Felgen Pulverbeschichten ?

Alles rund um die Reifen.
Benutzeravatar
Ranger 1281
Beiträge: 150
Registriert: Fr 8. Dez 2006, 17:36
Wohnort: Bönen

Felgen Pulverbeschichten ?

Beitrag von Ranger 1281 »

Hi Olli,

ich warte auch schon sehnsüchtig auf mein neues Chassis und meine neue Werkstatt um das Eloxieren endlich aus zu probieren.... ;(

Kannst Du mir ein paar Infos zu Deinen verwendeten Behältern, Spannungsversorgung, etc. posten??

Wie mache ich das bei den vorderen Felgen mit den Lagern?
Passen die nach dem Eloxieren wieder problemlos in die Felge oder ist da nacharbeiten angesagt??
Schnelle Grüße
Ralf

aktuelle Rundenzeiten- persönliche Bestzeiten:
Jonas: 44,754 (Hagen 12.09.09 ICA Junior)
Leon: 46,52(Hagen 12.06.09 ICA Junior)
Ich: zu lange nicht mehr im Kart gesessen ;(
Willi

Felgen Pulverbeschichten ?

Beitrag von Willi »

Das sind nur ca 0,002 mm, das wirst Du nicht merken.
Benutzeravatar
Ranger 1281
Beiträge: 150
Registriert: Fr 8. Dez 2006, 17:36
Wohnort: Bönen

Felgen Pulverbeschichten ?

Beitrag von Ranger 1281 »

Hi Willi,

sonst müssen die Lager halt vor dem Einbau in die Tiefkühltruhe.... das wirkt Wunder.... mir war nur das "Passmaß" nicht genau bekannt. Ich kenne das aus dem Kfz- Bereich, das manche Lager von "Haus aus" nur unter Zurhilfenahme von allen erdenklichen Tricks ein und aus zu bauen sind. Und wir ja derzeit fast alle zur Theorie verdammt sind, können zusätzliche Meinungen nicht schaden.... :rolleyes:

Da kommt mir gleich die nächste "theoretische" Frage..... wie bekomme ich die Lager heil aus der Felge raus, also wie stramm sitzen die Lager von Haus aus??

Oder noch anders, da ich die Felgen eh noch kaufen muss.... kann ich auch Felgen mit Radsternen vorn benutzen oder ist das beim 4-Takter eher nachteilig... ----Anschaffungskosten mal nicht berücksichtigt...??
Schnelle Grüße
Ralf

aktuelle Rundenzeiten- persönliche Bestzeiten:
Jonas: 44,754 (Hagen 12.09.09 ICA Junior)
Leon: 46,52(Hagen 12.06.09 ICA Junior)
Ich: zu lange nicht mehr im Kart gesessen ;(
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Felgen Pulverbeschichten ?

Beitrag von Ehemalier »

Moin,
ich würde aus Erfahrung zu Radsternen raten. Damit lassen sich die Räder schneller wechseln weil Du dabei nicht immer mit den Ringen rumtüdeln musst. Die Lageraufnahmen in den Felgen schlagen auch gern mal aus, Sterne sind da stabiler. Wir fahren die verstellbaren, find ich am besten, aber für reines Hobby nicht unbedingt nötig. Wie sich das auf das Fahrverhalten auswirkt, kann ich so nicht sagen, ich glaube eher minimal.
Gruß
Edgar
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Ranger 1281
Beiträge: 150
Registriert: Fr 8. Dez 2006, 17:36
Wohnort: Bönen

Felgen Pulverbeschichten ?

Beitrag von Ranger 1281 »

Hi Edgar,
das hört sich doch vernünftig an..... da werd ich mal schauen, ob ich da nicht was bekommen kann..... (Dann kann ich auch mal die superweichen Reifen vom meinem Kumpel schnorren.... :D )
Schnelle Grüße
Ralf

aktuelle Rundenzeiten- persönliche Bestzeiten:
Jonas: 44,754 (Hagen 12.09.09 ICA Junior)
Leon: 46,52(Hagen 12.06.09 ICA Junior)
Ich: zu lange nicht mehr im Kart gesessen ;(
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Felgen Pulverbeschichten ?

Beitrag von Zash »

Ausbau der Lager:

Wenn die nicht rauswollen die komplette Felege bei 100 Grad in den Backofen, dann geht das Lager wesentlich besser heraus. Aluminium/Magnesium hat einen wesentlich höheren Ausdehnungskoeffizienten als Stahl, also wird sich die Felge deutlich mehr ausdehnen und das Lager locker werden lassen.

Die Koeffizienten:

Eisen/Stahl: 11,8
Aluminium: 23,4
Magnesium: 24,5


ich denke das spricht für sich.

Uwe
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Ranger 1281
Beiträge: 150
Registriert: Fr 8. Dez 2006, 17:36
Wohnort: Bönen

Felgen Pulverbeschichten ?

Beitrag von Ranger 1281 »

Das hat natürlich auch was, sollte noch besser funzen als die Tiefkühltruhe.... 8)
Schnelle Grüße
Ralf

aktuelle Rundenzeiten- persönliche Bestzeiten:
Jonas: 44,754 (Hagen 12.09.09 ICA Junior)
Leon: 46,52(Hagen 12.06.09 ICA Junior)
Ich: zu lange nicht mehr im Kart gesessen ;(
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Felgen Pulverbeschichten ?

Beitrag von guruoli »

@Ranger 1281

ich habe ein paar bilder in die galerie gestellt und dann noch einen eigenen traid mit selber eloxieren geöffnet..

Aluminium selber eloxieren

eine schichtdicke von 0,002mm stimmt nicht. es sind bis zu 0.03mm pro seite.
das würde bedeuten du , hast im ungünstigsten fall eine bohrung die 0.06 mm zu klein ist.
du kannst aber recht leicht berechen wie lange dein alu anodisiert werden muss.

45 minuten im bad anodiesiert bedeuten bei 100cm/quadrat und eingestellte 1.5ampere ziemlich genau 0.015mm schichtdicke.

wenn du in dem shop bestellt gibt es auch farbpasten. damit streichst du vor dem eloxieren die flächen ein die du nicht beschichtet haben möchtest. das ganze mit schwarzer paste um zu sehen was du alles eingestrichen hast. lässt sich ganz am ende mit verdünnung abwaschen.

du kannst aber auch delrineinsäte drehen und als lager einbauen.

es darf kein stahl am werkstück sein, weil sich das metall komplett zersetzt.
und das wirklich schnell...also alles abmontieren oder bei radsternen die gewindestifte z.b. mit gummikappen abdecken...

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Ranger 1281
Beiträge: 150
Registriert: Fr 8. Dez 2006, 17:36
Wohnort: Bönen

Felgen Pulverbeschichten ?

Beitrag von Ranger 1281 »

Hi All,

mir ist da schon wieder eine Frage gekommen:

Hab ich das richtig verstanden, dass es bei der Stromquelle ausschließlich auf dem Strom (Ampere) ankommt und nicht auf die Spannung?

also kann ich mir den benötigten Strom aus z.B. einer Grundleistung von 2A über die Spannung hochregeln.... z.B. 2A x 11V= 22VA??
Dann hab ich bei *Bay was interessantes gefunden:


Klick
Schnelle Grüße
Ralf

aktuelle Rundenzeiten- persönliche Bestzeiten:
Jonas: 44,754 (Hagen 12.09.09 ICA Junior)
Leon: 46,52(Hagen 12.06.09 ICA Junior)
Ich: zu lange nicht mehr im Kart gesessen ;(
fastvinto125
Beiträge: 39
Registriert: Sa 4. Nov 2006, 15:25
Wohnort: Alt- / Neuötting

Felgen Pulverbeschichten ?

Beitrag von fastvinto125 »

richtig!

du berechnest dir deinen benötigten strom, und hältst diesen über die spannung konstant.
da sich auf dem alu die eloxalschicht bildet, steigt der widerstand des alus an... das wiederum heißt, dass der strom runter geht, da wir das aber nicht wollen, da sonst unsere berechnung nicht mehr stimmen würde regelt man die spannung rauf, und kompensiert somit den erhöten widerstand und es fließt wieder der gleiche strom wie am anfang...

zu dem teil aus der bucht:

ich weiß ja nicht was du eloxieren willst, aber bei größeren sachen brauchst mit 2A ziemlich lange...
und einen kleinen nachteil hat das teil noch, denn da ist nur eine anzeige vorhanden... entweder spannung oder strom... wobei für unsere zwecke eine stromanzeige sehr wichtig ist... also würd da mal fragen ob man vielliecht umschalten kann, ansonsten brauchst du um den strom zu messen hald noch ein multimeter das du dann in reihe schlaten musst...

viele grüße
fastvinto125
Als Gott erfuh dass Kartfahren nur für die besten ist, erschuf er sofort noch Fußball.
Antworten

Zurück zu „Reifen“