weiche,mittlere achse?
weiche,mittlere achse?
Hallo..
hab mal eine spezielle Frage:
Was meint ihr, baut ein weiches Chassis mit weicher oder mit mittlerer Achse mehr Grip auf?..
hab mal eine spezielle Frage:
Was meint ihr, baut ein weiches Chassis mit weicher oder mit mittlerer Achse mehr Grip auf?..
weiche,mittlere achse?
ich glaube das es mit einer harten achse mehr grip hat. kommt aber auf die reifen an und auf die strecke
At this moment 26 million people are sleeping, 28 million people are eating, 13 million are reading, 6 million people are makin love, and only 1 asshole is reading this.
weiche,mittlere achse?
Also ich hatte da nämlich grad mal so ne krative Phase
:
Ich glaube nicht, das z.B. eine harte Achse bei einem harten Rahmen beim Gripverhalten zwangsläuig in die gleiche Richtung führt , wie bei einem weichen rahmen.
Hier mal meine "Nachdenk"-Ergebnisse:
Harter Rahmen+weiche Achse:
->sehr viel Grip
weil der harte Rahmen die weiche Achse nach dem äußeren Lager am besten knicken lässt, d.h. das äußere rad liegt mit relativ großer Fläche auf und bietet so viel Halt
weicher Rahmen+weiche Achse:
->viel Grip, allerdings schlechte Beschleunigung
weil sich der rahmen so it verwindet das er nicht genügend Karft auf das äußere rad ausüben kann, d.h. inneres rad bleibt realtiv weit unten->Reibung, wegen starrer Achse->schlechte beschl..
würde meinen für Strecken mit schnellen Kurven gut, weil stabilere lage
Harter Rahmen+harte Achse:
->sehr wenig grip
weil Kart sich aufstellst und durch extrem hohe seitenkräfte und geringe auflage fläsche der hintere Reifen "wegrutscht"
weicher rahmen+harte Achse:
->wenig grip
weil weicher sich verwindender weicher rahmen die querkräfte eher in die verwindung steckt und somit eine eher kleinere kraft auf die lauffläsche des äußeren rades übertragen kann...
Schreibt mir mal bitte eure meinungen zu diesen ausführungen!
Die sache beschäftigt mich schon ne ganze weile...
Will endlich mal klarheit..
Danke im vorraus!

Ich glaube nicht, das z.B. eine harte Achse bei einem harten Rahmen beim Gripverhalten zwangsläuig in die gleiche Richtung führt , wie bei einem weichen rahmen.
Hier mal meine "Nachdenk"-Ergebnisse:
Harter Rahmen+weiche Achse:
->sehr viel Grip
weil der harte Rahmen die weiche Achse nach dem äußeren Lager am besten knicken lässt, d.h. das äußere rad liegt mit relativ großer Fläche auf und bietet so viel Halt
weicher Rahmen+weiche Achse:
->viel Grip, allerdings schlechte Beschleunigung
weil sich der rahmen so it verwindet das er nicht genügend Karft auf das äußere rad ausüben kann, d.h. inneres rad bleibt realtiv weit unten->Reibung, wegen starrer Achse->schlechte beschl..
würde meinen für Strecken mit schnellen Kurven gut, weil stabilere lage
Harter Rahmen+harte Achse:
->sehr wenig grip
weil Kart sich aufstellst und durch extrem hohe seitenkräfte und geringe auflage fläsche der hintere Reifen "wegrutscht"
weicher rahmen+harte Achse:
->wenig grip
weil weicher sich verwindender weicher rahmen die querkräfte eher in die verwindung steckt und somit eine eher kleinere kraft auf die lauffläsche des äußeren rades übertragen kann...
Schreibt mir mal bitte eure meinungen zu diesen ausführungen!
Die sache beschäftigt mich schon ne ganze weile...
Will endlich mal klarheit..
Danke im vorraus!
- der mit dem kolben tanzt
- Beiträge: 1356
- Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
- Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)
weiche,mittlere achse?
also die härte der achse macht wirklich nur nuancen aus
wenn du nicht wirklich am limit bist und nicht mehr viel geht dann merkst du vll nen unterschied von der zeit her
mfg alex
wenn du nicht wirklich am limit bist und nicht mehr viel geht dann merkst du vll nen unterschied von der zeit her
mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
weiche,mittlere achse?
also ich hab mal einen wechsel von ner mittleren auf eine wche probiert..war en ziemlich großer unterschied...waren aber auch harte reifen
- Christian777
- Beiträge: 487
- Registriert: So 10. Dez 2006, 10:58
- Wohnort: Pollenried
weiche,mittlere achse?
Ja da is ein sehr großer unterschied!!!! Denn man auch spürt!!!! 

mit motorsportlichen Grüßen
Christian
PS: Und nie den Grip verlieren
http://www.christianschweiger.de/
Christian
PS: Und nie den Grip verlieren

http://www.christianschweiger.de/
weiche,mittlere achse?
der unterschied ist schon auf dem papier enorm.
weich 350 n/mm²
hart 500-550 n/mm²
weich 350 n/mm²
hart 500-550 n/mm²
weiche,mittlere achse?
N steht für Netwon?..
wo bekommst du den solche werte her?
wo bekommst du den solche werte her?
weiche,mittlere achse?
Es gibt kein Material auf der Welt mit einer "Härte" von "350 N/mm^2"
Das ist eine Druck bzw. Spannungsangabe. Sieht man an der Einheit. Ist Kraft/Fläche. Das ist ein Maß für die Festigkeit, nicht für die Härte.
Härte wird ganz anders angegeben.
Wobei da auch noch die Angabe fehlt, ob damit die Rm, die 0,2, oder die Rz gemeint ist.
Vieleicht sollte man da mal dazu übergehen und nicht mehr von einer "harten" oder "weichen" Achse oder Rahmen zu reden. Das ist nämlich in dem Zusammenhang falsch.
Härte ist der Widerstand der Oberfläche des Materials gegen das Eindrungen anderer Körper.
Festigkeit ist ein Maß dafür wie sich ein Material unter Einwirkung von Kräften verhält. Wann es anfängt zu fließen (bei wieviel Belastung es anfängt sich zu verformen) oder bei welcher Belastung es bricht.
Härte meint was anderes als Festigkeit. Man kann zwar von der Härte auf die Festigkeit schließen, aber nur annäherungsweise.
Was auch noch zu beachten wäre ist das E-Modul. Das meint wie Elastisch ein Material ist.
zum vergleich:
http://www.uni-kassel.de/fb15/ifw/prakt ... rsuch2.pdf
http://de.wikipedia.org/wiki/Zugfestigkeit
http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungs- ... s-Diagramm
Ansonsten ist zu dem Thema eigentlich schon alles gesagt worden. In der Suche findet man dazu einiges.
Das ist eine Druck bzw. Spannungsangabe. Sieht man an der Einheit. Ist Kraft/Fläche. Das ist ein Maß für die Festigkeit, nicht für die Härte.
Härte wird ganz anders angegeben.
Wobei da auch noch die Angabe fehlt, ob damit die Rm, die 0,2, oder die Rz gemeint ist.
Vieleicht sollte man da mal dazu übergehen und nicht mehr von einer "harten" oder "weichen" Achse oder Rahmen zu reden. Das ist nämlich in dem Zusammenhang falsch.
Härte ist der Widerstand der Oberfläche des Materials gegen das Eindrungen anderer Körper.
Festigkeit ist ein Maß dafür wie sich ein Material unter Einwirkung von Kräften verhält. Wann es anfängt zu fließen (bei wieviel Belastung es anfängt sich zu verformen) oder bei welcher Belastung es bricht.
Härte meint was anderes als Festigkeit. Man kann zwar von der Härte auf die Festigkeit schließen, aber nur annäherungsweise.
Was auch noch zu beachten wäre ist das E-Modul. Das meint wie Elastisch ein Material ist.
zum vergleich:
http://www.uni-kassel.de/fb15/ifw/prakt ... rsuch2.pdf
http://de.wikipedia.org/wiki/Zugfestigkeit
http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungs- ... s-Diagramm
Ansonsten ist zu dem Thema eigentlich schon alles gesagt worden. In der Suche findet man dazu einiges.
weiche,mittlere achse?
zu diesem thema direkt gibts nur bruchstücke...