Rotax Project E20

Rund um alle Motortypen, z.B. Rotax, TM, Iame, Comer usw.
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2224
Registriert: 13.03.2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Re: Rotax Project E20

Beitrag von Deki#91 »

Alex_KzwoA hat geschrieben: nach ca. 18 Jahren bin ich hier auch mal wieder angemeldet 👋.
Wow, herzlich willkommen zurück.
Alex_KzwoA hat geschrieben: Der Feuerschutz dürfte nicht das Problem sein, wenn der Akku schnell ausbaufähig ist, reicht ein etwas größerer Wassereimer oder so.
So wenig ? Ich hätte 70-100l (eher 150l) für so eine Akkugrösse geschätzt.
Alex_KzwoA hat geschrieben: Der E10 kostet bei "Radne" knapp über 5000€ komplett.
Danke für den Hinweis, die Preise hauen mich jetzt nicht um, habe eher das doppelte erwartet.
Alex_KzwoA hat geschrieben: Ein bisschen schade wäre allerdings trotzdem wenn das Schrauben und Tüfteln wegfällt...
Ja, bei so einem Antrieb wünscht man sich frei programmierbares Mapping.
Dateianhänge
radne.jpg
Benutzeravatar
MZ-HB
Beiträge: 369
Registriert: 12.09.2023, 22:08
Motor: MZ Bischoff
Chassis: Eigenbau

Re: Rotax Project E20

Beitrag von MZ-HB »

Munez hat geschrieben: 24.03.2021, 17:05
Wenn mal der Tag kommen sollte, an dem wird keine Zweitakter mehr fahren dürfen, hat es sich mit dem Sport auch erledigt.
Sehe ich genauso. Dann häng ich meine Oldis im Wohnzimmer an die Wand und gut.

Ich persönlich halte den ganzen Elektro-Unfug nur für künstlich erzeugten Hype. Das hat sich doch alles schon erledigt, eh es richtig angefangen hat. Die DEKM hat ja auch eingeschlagen, wie nichts. Die können sich vor Teilnehmern ja kaum retten.
Moto-E oder Formel E erfreuen sich ja genauso an unheimlich großen Interesse. Es ist wie es ist, einfach lächerlich. Das gebetsmühlenartige Predigen, E-Mobilität sei die Zukunft, erzeugt mehr und mehr breite Ablehnung.

Zum Motorsport gehört einfach Krach und Geruch dazu. Klingt komisch, ist aber so.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. ;)
Antworten

Zurück zu „Motoren“