Saetta Wankel 250

Für die Wankelfahrer unter uns. Alles um Wankelmotoren usw., z.B. Aixro XR50
Antworten
max78
Beiträge: 216
Registriert: 25.03.2021, 13:46

Saetta Wankel 250

Beitrag von max78 »

Hallo,

ich bin jetzt auch unter die Wankel Fahrer gegangen 😊

Es dürfte der Motor von Oliver67 sein. Vermutlich ein Saetta Wankel 250 (da er 2 Zündspulen hat)

Habe mich im Forum schon etwas schlau gemacht, aber ein paar Fragen hätte ich noch.


Sind die Lager und Dichtleisten bei Saetta, Vöhringer und Aixro gleich? Welche Händler bieten Teile dafür an?

Zündverstellung ist nur über die Drehzahl (und nicht über Unterdruck)? Kann man den Zündwinkel verstellen/kontrollieren?

Zum Gemisch: Düse laut Anleitung. Kann man irgendwie sinnvoll herausfinden, ob das Gemisch passt? Oder z.b.: die Düse leicht verstopft ist…?
Ist es nötig/sinnvoll die Lagertemperatur zu messen?

Ansonst vermutlich ein paar Runden warm fahren und dann einen Turn fahren…
Habt ihr sonst noch Tipps und Tricks?

Vielen Dank und Lg, Markus
Benutzeravatar
janni851
Beiträge: 395
Registriert: 21.11.2020, 19:27
Wohnort: Hadamar
Motor: Swissauto 250 Efi
Chassis: CRG Road Rebel
Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn

Re: Saetta Wankel 250

Beitrag von janni851 »

Ein paar wenige Wankelfahrer sind hier ja noch im Forum unterwegs. Ansonsten sind die Motoren in England sehr verbreitet. Schau da gerne mal nach der F300. Dort sind viele organisiert. Kenne auch mindestens eine Person, die seinen Wankel dort auf Einspritzanlage umgebaut hat.
Antworten

Zurück zu „Wankel“