Fragen zu OTK/Tony, Unterschiede Modellreihen

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Antworten
cv17
Beiträge: 48
Registriert: 10.06.2024, 18:39

Fragen zu OTK/Tony, Unterschiede Modellreihen

Beitrag von cv17 »

Moin.

Derzeit beschäftigt uns ein Tony 401RR aus 2023, welches 2024 beim Vorbesitzer wegen Rahmenbruch einen LN-Four Rahmen bekommen hat. Nun ist der LN-Rahmen auch wieder gebrochen und es wäre schön, das Ding wieder auf Tony umzubauen.

Jetzt sieht es so aus, dass wir da eine günstige Lösung anpeilen und keinen nagelneuen Rahmen kaufen möchten. Ich suche also einen Tony-Rahmen.

Es gibt ja schon viele Threads, die das Thema grob umreißen und auch einige Informationen mitbringen. Aber bestimmte Fakten sind offen...

Also es scheint ja generell mal so zu sein, dass alle zur OTK-Familie gehörenden Karts baugleich sind. Es ist also egal, ob ich den Rahmen von Tony oder LN nehme. Ok, Tony wäre schön. Dann ist es kein Frankenstein-Kart mehr, sondern wieder ein Tony.
Es scheint auch so zu sein, dass Teile vom Tony 401RR ans 401R passen und mancher behauptet, dass sie sogar auf 401S passen.

Jetzt aber mal Butter bei die Fische:
Bezogen auf die reinen Rohrrahmen - wo (außer bei den Homologationsnummern und deren Gültigkeitsdauer) liegen wirklich die technischen Unterschiede zwischen 401/401S/401R und 401RR?
Haben sich irgendwelche Änderungen in der Geometrie ergeben? Gibt es andere Materialien? Sind neuere Rahmen leichter und bieten dadurch Vorteile, bzw. ältere Rahmen Nachteile?
Was spricht dagegen, oder dafür, einen alten oder einen neuen Rahmen zu verwenden?
Ist irgendwas schlechter, besser, inkompatibel?

Da wäre ich sehr an Fakten interessiert und freue mich auf rege Betreiligung.

Schöne Grüße aus dem Norden, Christian
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1380
Registriert: 25.08.2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Fragen zu OTK/Tony, Unterschiede Modellreihen

Beitrag von Ragnar »

Moin Christian

Die Chassis sind alle kompatibel zueinander.
Alle Anbauteile passen an allen Chassis.
Kannst also kaufen was du willst.
Die Unterschiede liegen lediglich an kleinen Halterungen für zusätzliche Anbauteile wie z.B. Wasserpumpe, AGD ect.
Der Grundrahmen ist aber immer der gleiche.
Deshalb heißen ja auch alle 401.
EIDOracing
cv17
Beiträge: 48
Registriert: 10.06.2024, 18:39

Re: Fragen zu OTK/Tony, Unterschiede Modellreihen

Beitrag von cv17 »

Ok, das heißt aber auch, dass sie gleich schwer sind und so gesehen auch alle das gleiche Fahrverhalten haben?

Also hat sich seit einem Jahrzehnt nichts mehr geändert?
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 1016
Registriert: 24.07.2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Re: Fragen zu OTK/Tony, Unterschiede Modellreihen

Beitrag von Alex3103 »

Ragnar hat geschrieben: 08.10.2025, 14:15 Moin Christian

Die Chassis sind alle kompatibel zueinander.
Alle Anbauteile passen an allen Chassis.
Kannst also kaufen was du willst.
Die Unterschiede liegen lediglich an kleinen Halterungen für zusätzliche Anbauteile wie z.B. Wasserpumpe, AGD ect.
Der Grundrahmen ist aber immer der gleiche.
Deshalb heißen ja auch alle 401.
Also das 401 T, welches es ab diesem Jahr gibt, ist definitiv anders. Nicht nur die offensichtliche Bremse sondern auch der Rahmen selbst...
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1380
Registriert: 25.08.2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Fragen zu OTK/Tony, Unterschiede Modellreihen

Beitrag von Ragnar »

Stimmt, das ganz neue 25er ist etwas anders.
Aber eher zum negativen, oder?
EIDOracing
cv17
Beiträge: 48
Registriert: 10.06.2024, 18:39

Re: Fragen zu OTK/Tony, Unterschiede Modellreihen

Beitrag von cv17 »

Was hat sich am Rahmen des 401T genau geändert?
Antworten

Zurück zu „Chassis“