OTK Setup Tabelle bei unterschiedlichem Grip

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
max78
Beiträge: 201
Registriert: Do 25. Mär 2021, 13:46

OTK Setup Tabelle bei unterschiedlichem Grip

Beitrag von max78 »

Ist es normal dass das Kart in den schnellen 90° Kurven eher zu viel Grip hat (zum hüpfen neigt) und in den mittelschnellen 180° eher zum rutschen?
Oder liegt es an der Fahrtechnik?
Oder ist in langen Kurven der Grip der Reifen noch wichtiger?

Ich finde es am schwierigsten die langen Kurven perfekt zu fahren. Teilweise etwas zu langsam, oder ein kurzer Rutscher im falschen Moment oder die ganze Kurve im Drift...
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 1003
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

OTK Setup Tabelle bei unterschiedlichem Grip

Beitrag von Alex3103 »

Es klingt für mich ehrlich gesagt so als hättest du evtl immer zu viel Grip. Das führt dazu, dass es sehr spitz zu fahren ist und die schnellen Kurven dir so schwer fallen. Das Fenster in dem es funktioniert wird dann sehr klein.
In 180 Grad Kurven könnte es sein, dass du das Kart überfährst.
Fährst du immer noch hinten eng ??

Eine Onboard würde hier viel helfen um sowohl Setup als auch Fahrstil wirklich bewerten zu können...
Racing is a lifestyle !
max78
Beiträge: 201
Registriert: Do 25. Mär 2021, 13:46

OTK Setup Tabelle bei unterschiedlichem Grip

Beitrag von max78 »

Fahre jetzt 139,5cm Breite. Hatte davor eine kurze Achse. Jetzt aber die die Standard.
Die schnelle Kurve geht eigentlich recht gut, auch von der Zeit fehlt nicht viel. Aber es ist dort am Limit zum Hüpfen.
Aber bei den langen Kurven im mittleren Geschwindigkeitsbereich da tut ich mir schwer. Und dort fühlt sich das Kart rutschig an.

Kann sein das ich teilweise das Kart etwas überfahre...
Und bin auch teilweise ein Spur zu früh am Gas. Weil wenn man noch stärker eingelenkt hat beschleunigt das Kart sowieso nicht so wirklich.

Von der Zeit fehlen mir noch ca. 1,5s auf die Top Fahrer. Aber es wird immer besser.
Werde mal ein Video machen, kann aber etwas dauern.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4177
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

OTK Setup Tabelle bei unterschiedlichem Grip

Beitrag von Atom1kk »

Hüpfen ist eigentlich ein indiz dass du das äußere rad überlastest
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 1003
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

OTK Setup Tabelle bei unterschiedlichem Grip

Beitrag von Alex3103 »

Auch auf Grund diesen Themas habe ich mal eine Onboard von mir auf OTK hochgeladen. Da kann man das "lose Heck" evtl besser beurteilen und man sieht, dass wir da auf höchstem Niveau "meckern" :)
Ist natürlich ein DD2, heißt mit VA Bremse. Das verändert ein wenig den Fahrstil und die Fahreigenschaft. Der Kern des Ganzen bleibt aber gleich.

Hier der Link zum Video mit eigenem Thema: https://www.kartfahrer-forum.de/board/i ... dID=36336&
Racing is a lifestyle !
max78
Beiträge: 201
Registriert: Do 25. Mär 2021, 13:46

OTK Setup Tabelle bei unterschiedlichem Grip

Beitrag von max78 »

Ich habe noch ein paar Videos gemacht und analysiert und habe dabei das Problem gefunden und es sitzt hinterm Lenkrad ;)
(Das Video ist leider nicht toll da mein Arm oft im Bild ist. Muss noch die perfekte Position für die Kamera finden)

Ich hätte gedacht ich fahre die Kurve mit wenig Lenkbewegung. Am Kurveneingang stimmt es sogar, aber dann habe ich meistens einen Rutscher um den Scheitelpunkt herum und ich Kurbel wie wild am Lenkrad. Das wirkt sich vor allem bei langen Kurven negativ aus.
Auch bei etwas niedrigerem Tempo triff ich die Linie nicht optimal. Im Scheitelpunkt stimmt oft der Winkel vom Kart nicht.
Nach dem Scheitelpunkt die Lenkung langsam aufmachen gelingt mir noch nicht wirklich gut. Entweder ich muss noch lange die Kurve halten oder ich stehe schon zu gerade.

Danke für die Hilfe und die guten Tipps. Jetzt weiß ich woran ich Arbeiten muss, den Basics.

Die Linie kann ich auch am Simulator gut üben.
Zur Zeit verwende ich Rfactor2, da Auswertung über Race Studio einfach toll ist.
KraftKraft und Kart Racing Pro ist für den Kart Bereich sicher etwas besser, leider habe ich dort keine gute Auswertung.

@Alex3103: das Video ist wirklich toll, im Detail sehe ich noch einiges wo ich mich verbessern kann. Auf Videos finde ich es immer schwierig alle Details genau zu erkennen.
Daher werde ich vermutlich über den Winter einen Lenkwinkelsensor nachrüsten. Leider sind Daten von anderen schwierig zu bekommen.
max78
Beiträge: 201
Registriert: Do 25. Mär 2021, 13:46

Re: OTK Setup Tabelle bei unterschiedlichem Grip

Beitrag von max78 »

Ich hätte noch eine kurze Frage.

Ich bin bei mittlerem Grip (Strecke und Reifen) von hinten 139,5 auf 138,5 gegangen. Hat sich vom Grip hinten viel besser angefühlt und war auch schneller.
Testweise bin ich auch noch auf 137,5 gegangen. Grip war noch etwas besser, aber dafür dürfte es leicht geklemmt haben.

Wie kann ich statt hinten schmäler zu gehen ein ähnliches Verhalten über die Vorderachse erreichen?

(Otk fast Standard settings
-1 Kästchen Sturz (Obwohl exzenter beide nach vorne)
0 Vorlauf und Spur
Breite vorne 120,5mm)

Danke und Lg. Markus
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1359
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: OTK Setup Tabelle bei unterschiedlichem Grip

Beitrag von Ragnar »

Du kannst mit der Veränderung von Sturz, Spur und Vorlauf nicht das erreichen was du hinten mit 10mm Achsbereite erreichst.
Warum möchtest du das überhaupt?
Gibt nämlich noch andere Einstellungen die einen ähnlichen Effekt haben.
EIDOracing
max78
Beiträge: 201
Registriert: Do 25. Mär 2021, 13:46

Re: OTK Setup Tabelle bei unterschiedlichem Grip

Beitrag von max78 »

Wollte ein bisschen probieren. Mit ähnlichen Effekten wie hinten schmäler.
Vielleicht hinten wieder ein paar mm dazu und dafür was anderes das in die gleiche Richtung (wie hinten schmäler) geht.
PSE
Beiträge: 319
Registriert: Di 16. Sep 2014, 20:12
Wohnort: Pommelsbrunn

Re: OTK Setup Tabelle bei unterschiedlichem Grip

Beitrag von PSE »

Bei Trockenheit geht man normal nicht enger als 138,5mm, alles andere macht man dann über den Nachlauf oder die Spurweite vorne.
Es gibt Hersteller, die sagen, daß die Spurweite hinten immer bei 140mm bleiben soll wg. der Stabilität und man nur vorne nachjustieren soll.
Antworten

Zurück zu „Chassis“