Anfänger bittet um Hilfe für Kart-Wochenende in Bayern

Themen für Anfänger
Antworten
fujifilm
Beiträge: 2
Registriert: Mi 30. Jul 2025, 11:42

Anfänger bittet um Hilfe für Kart-Wochenende in Bayern

Beitrag von fujifilm »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und habe in den letzten Monaten meine Faszination fürs Kart fahren entdeckt. Ende August (22.–24.) habe ich ein Wochenende frei und möchte diese Zeit gerne für ein intensives Kart-Training als Einsteiger nutzen. Am besten in der Nähe von Bayreuth, z. B. in der Actionarena Marktzeuln (Spitzbergweg 4, 96275 Marktzeuln) oder auf einer vergleichbaren Bahn.

Meine bisherigen Fragen dazu:

Trainingstage & -dauer und - Analyse
  • Wie viel reine Fahrzeit pro Tag ist als Anfänger sinnvoll? (z. B. 2,5–3 Stunden?)
  • Welche Aufteilung in Sessions (Dauer pro Session, Pausenlänge) habt ihr erlebt oder könnt ihr empfehlen?
  • Wie viel Zeit sollte man täglich für kurze Theorieblöcke (z. B. Videoanalysen, Linienbesprechung) einplanen?
Erfahrungen mit lokalen Bahnen und Coaches
  • Wer von euch war schon in der Actionarena Marktzeuln oder auf anderen Strecken rund um Bayreuth? (z. B. Kartbahn Schwarzbach, ProKart Raceland Wackersdorf, E-Fun-Park Pottenstein)
  • Kennt ihr direkten Ansprechpartner, Coaches oder spezielle Trainingspakete für Einsteiger an dieser Strecke?
  • Habt ihr Links oder Kontaktadressen, die ihr empfehlen könnt?
Sonstiges
  • Habt ihr sonst Aspekte, auf die ich eurer Meinung nach achten sollte?
Ich freue mich sehr auf eure Erfahrungen und Tipps. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Beste Grüße
fujifilm
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1354
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Anfänger bittet um Hilfe für Kart-Wochenende in Bayern

Beitrag von Ragnar »

Moin und herzlich willkommen hier im Forum.
Wenn ich deinen Beitrag richtig verstanden habe, dann geht es dir ums Leihkart fahren, oder?
EIDOracing
fujifilm
Beiträge: 2
Registriert: Mi 30. Jul 2025, 11:42

Re: Anfänger bittet um Hilfe für Kart-Wochenende in Bayern

Beitrag von fujifilm »

Vielen Dank Ragnar :)
Genau. Es geht mir um ein Leihkart.
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1354
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Anfänger bittet um Hilfe für Kart-Wochenende in Bayern

Beitrag von Ragnar »

Na mal schauen ob sich hier noch jemand findet der dir weiter helfen kann. Hier im Forum geht es nämlich hauptsächlich ums Rennkart.
EIDOracing
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2173
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Re: Anfänger bittet um Hilfe für Kart-Wochenende in Bayern

Beitrag von Deki#91 »

fujifilm hat geschrieben: Wie viel reine Fahrzeit pro Tag ist als Anfänger sinnvoll? (z. B. 2,5–3 Stunden?)
Welche Aufteilung in Sessions (Dauer pro Session, Pausenlänge) habt ihr erlebt oder könnt ihr empfehlen?
Das musst du für dich rausfinden ... in der Karthalle wo ich fahre genügt mir 30-40min Fahrzeit (ich verbringe dort meistens dann so 1,5-2h mit Essen und Quatschen). Meistens fahre ich 10min Stints, selten Doppel-Stints ausser es gibt gute Fahrer im nächsten Stint, mit denen ich unbedingt fahren möchte. Rennen finde ich mit 20-30min ausreichend.
fujifilm hat geschrieben: Wie viel Zeit sollte man täglich für kurze Theorieblöcke (z. B. Videoanalysen, Linienbesprechung) einplanen?
Auch das musst du für dich rausfinden ... es hängt davon ab wie schnell du das verarbeiten kannst, am Anfang ist es so das man drüber schlafen muss, wenn man schon länger Leihkart fährt genügt eigentlich 10min Pause und man fährt dann im 2 oder 3 Stint auf einer neuen Strecke schon sehr gute Zeiten.
fujifilm hat geschrieben: Habt ihr sonst Aspekte, auf die ich eurer Meinung nach achten sollte?
Fahre dich locker, schau dass du aus der verkrampften Sitzhaltung rauskommst und locker im Körper und Kopf wirst. Gehe es "langsam" an, versuche nicht in jeder Runde die Bestzeit rauszuholen, versuche zuerst zu verstehen wie das Kart funktioniert und was wirklich Zeit bringt.

Schauen das du dich an einen schnellen Fahrer ran hängst für einige Kurven, schauen wo die Schlüsselstellen auf der Strecke sind, etc.

Leihkart fahren (4T Honda GX auf Sodi) ist nicht besonders schwer, aber es ist eine komplett andere Richtung... hat wenig mit Rennkart zu tun.

Es gibt kein Rezept der für jeden anwendbar ist, du musst für dich deinen Weg finden.
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1275
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Re: Anfänger bittet um Hilfe für Kart-Wochenende in Bayern

Beitrag von Eisbär »

Moin, vielleicht solltest du dich mal mit der Kart Bundesliga beschäftigen und ein Rennen besuchen.
Stephan Opitz hat sich um Ziel gesetzt, den Leihkart-Fahrern bundesweit eine einheitliche Basis zu geben.
Verschiedene Leistungsklassen, um den unterschiedlichen Interessen gerecht zu werden. Bis hin zum Einstieg in den professionellen Motorsport.

https://kbl-events.com/de_DE/

Leihkart hat tatsächlich außer 4 Rädern und Lenkrad wenig mit Rennkart gemeinsam - macht aber mit den richtigen Leuten auch Spaß. Gerade am Anfang ist es wichtig, Kontakt zu knüpfen, um den Einstieg zu finden.
Durch den Leihkartsport habe ich richtig gute Freunde gefunden, 24h-Rennen gefahren usw.
Irgendwann konnten wir es nicht lassen und haben uns Rennkarts geholt.

Wünsche dir viel Spaß bei der Sache!

VG Lars
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Benutzeravatar
janni851
Beiträge: 376
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
Wohnort: Hadamar
Motor: Swissauto 250 Efi
Chassis: CRG Road Rebel
Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn

Re: Anfänger bittet um Hilfe für Kart-Wochenende in Bayern

Beitrag von janni851 »

Ich sehe das wie Lars. Ich muss sagen, seit ich Rennkart fahre bin ich im Leihkart nicht mehr so gut. Immer noch schnell, aber es fehlt die letzte Aggressivität um, wie früher, zu den schnellsten zu gehören. Das will ich mir aber wieder aneignen. Kann ja nicht weg sein.

Ansonsten im Leihkart einfach fahren, schauen, was die schnelleren machen…
TGL
Beiträge: 14
Registriert: Di 17. Jun 2025, 10:06
Motor: Rotax/TM
Chassis: Tibi/Birel
Hausbahn: hier u. dort

Re: Anfänger bittet um Hilfe für Kart-Wochenende in Bayern

Beitrag von TGL »

Servus aus dem Süden von Bayern!

Hört sich an, als wärst Du bis jetzt ein paar mal gefahren u. hast jetzt "Blut geleckt" - versteh ich, mir (u. Sohn) ist es heuer auch so ergangen - allerdings rein outdoor, da uns persönlich Halle nicht wirklich soviel abgibt.

Welche Fahrzeit wirklich sinnig wäre, hängt auch von deiner persönlichen Kondition ab - solange Du locker u. unverkrampft fahren kannst, dich wohlfühlst, ist wohl alles gut, wenn nicht, einfach Schluss machen u. keiner falschen Zielsetzung zum Opfer fallen.

Zu Theorie kann ich Dir nicht helfen, auf den Outdoorstrecken hier, holt man sich Feedback von den Besseren/Schnelleren - Kurs haben wir bislang nicht absolviert - eher learning-by-doing.

Steht irgendwann oder gar in absehbarer Zeit mal Rennkart auf der Speisekarte?
Wenn das letztendlich das Ziel ist, würde ich möglichst schnell in diese Richtung gehen - wie Deki schon anführt, ist das eine ganz andere Welt (u. macht noch süchtiger :mrgreen: )
Benutzeravatar
Littledrift
Beiträge: 211
Registriert: So 26. Jan 2014, 15:29
Wohnort: Cadolzburg
Motor: TM K9C
Chassis: Tony Racer 401R
Hausbahn: Wackersdorf/Ampfing

Re: Anfänger bittet um Hilfe für Kart-Wochenende in Bayern

Beitrag von Littledrift »

Hi, komme aus dem Leihkart und habe das schon recht exzessiv betrieben (5 Jahre überwiegend Endurance inkl einiger 24h Rennen und sonst viel 3-9h wie die TKC oder in der SWS). Die angesprochenen Strecke kenne ich alle, bis auf Marktzeuln. Pottenstein war ich zuletzt 2021, aber die kann man vergessen. Grundsätzlich gilt wie immer in dem Sport: Quatsch die Leute vor Ort an und knüpfe dir die Kontakte zu den Betreibern und lokalen, schnellen Fahrern.

Wie lange solltest du trainieren, Pausen einplanen etc: Grundsätzlich, fahr bis dir die Arme abfallen. Wie meine ich das? Jeder Meter Erfahrung ist wichtig. Bedingt durch die doch schweren Karts und schwachen Motoren, ist es doch komplexer als viele denken, die Kisten schnell um die Kurve zu bringen. Die Länge einer einzelnen Session ist ja meist von den Bahnen vorgegeben. Ich zb. steige eigl. persönlich nicht mehr unter 20 Min/Session ins Leihkart. Das finde ich schon das absolute Minimum. In 10 Min, was meist ja eher so 7-8 sind, hast du kaum Zeit Dinge mal umzusetzen und zu vertiefen. Gerade wenn man noch mit anderen „normalen“ Ticketfahrern unterwegs ist. Allerdings ist das auch abhängig von der Strecke und deiner Kondition!

Dedizierte Coaches sind mir keine bekannt. Aber vllt gibts ja das ein oder andere Hausbahnteam, welche Leute aufnehmen und aufbauen. Beim ADAC Nordbayern gibt es eine Rookie School welche allerdings im Alter von 8-12 Jahren läuft. Evtl. kann man dir dort aber Ansprechpartner geben.
Put the pedal to the metal!
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“