
Erstes Rennkart mit 14 ?
Erstes Rennkart mit 14 ?
Hallo, ich bin 14 und wohne in Frankfurt. Interessiere mich brennend stark für den Kartsport. Bin schon öfters Leihkart gefahren und suche nun nach Möglichkeiten richtig Rennrad zu fahren da ich so gut wie gar kein Wissen hab was dort alles zu beachten ist, wollte ich fragen ob jemand Ahnung hat Was ich verteile benötige und wie das Ganze abläuft könnte mir vielleicht jemand Empfehlungen geben oder mir Modelle vorschlagen und erklären, da ich so gut wie gar kein Wissen hab. Vielen Dank 

- Blackforrest
- Beiträge: 119
- Registriert: Mo 24. Apr 2023, 20:44
- Wohnort: Buchenbach
- Motor: Rotax DD2 EVO
- Chassis: Praga Dragon
- Hausbahn: Teningen
Re: Erstes Rennkart mit 14 ?
Hallo Davos,
Willkommen hier im Forum
Mit erst 14 Jahren wird es natürlich schwer sich ein Kart und das ganze Equipment zu finanzieren- es sei den deine Eltern stehen da hinter dir was das an geht und bringen dir auch die technische Seite nahe.
Den ganz ohne Wissen über die Karttechnik gehts leider nicht. Du musst ja das Kart an der Strecke betriebsbereit machen bzw. wenns mal bockt auch mal n Fehler suchen können…
Am besten für den Anfang Suche dir in der der Nähe eine Strecke mit Kartshop - da hast du warscheinlich am ehesten die Möglichkeit, ein Kart auszuprobieren ( warscheinlich gegen Kaution ect) und zu schauen obs was für dich ist…
Oder du hast im Bekanntenkreis / Freundeskreis jemanden der schon ein hat und wo du dich mal probieren kannst.
Gruß Matthias
Willkommen hier im Forum

Mit erst 14 Jahren wird es natürlich schwer sich ein Kart und das ganze Equipment zu finanzieren- es sei den deine Eltern stehen da hinter dir was das an geht und bringen dir auch die technische Seite nahe.
Den ganz ohne Wissen über die Karttechnik gehts leider nicht. Du musst ja das Kart an der Strecke betriebsbereit machen bzw. wenns mal bockt auch mal n Fehler suchen können…
Am besten für den Anfang Suche dir in der der Nähe eine Strecke mit Kartshop - da hast du warscheinlich am ehesten die Möglichkeit, ein Kart auszuprobieren ( warscheinlich gegen Kaution ect) und zu schauen obs was für dich ist…
Oder du hast im Bekanntenkreis / Freundeskreis jemanden der schon ein hat und wo du dich mal probieren kannst.
Gruß Matthias
Praga Dragon mit Rotax DD2 Evo und Mach 1 Zelos mit Rotax Junior Evo - weil 1 Kart einfach nicht genug ist! 

Re: Erstes Rennkart mit 14 ?
Wow, vielen Dank für die schnelle Antwort. Natürlich hab ich mich über solche Sachen informiert wie neues Skat auszutesten oder so, da ich selber keins besitze und gucken, ob das überhaupt was für mich ist. Leider bin ich mir nicht sicher, ob es in Frankfurt solche kartshops gibt’s von irgendeinem Verein, da ich später bei Oppenrod fahren möchte es in Frankfurt nicht so viele Möglichkeiten gibt Kart zu fahren wenn du irgendwelche Ideen hättest, wie ich in Frankfurt sowas hinkriegt, würde ich mich sehr darüber freuen. Außerdem hab ich keine Bekannten die eventuell ein Renncard besitzen würden. Aber ich habe auf eBay schon ein Kart in sehr gutem Zustand in Betracht gezogen, was du dir vielleicht angucken könntest und mir deine Meinung darüber geben könntest. Nochmals, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Re: Erstes Rennkart mit 14 ?
Als erstes wäre erstmal zu klären, ob du dir auch über die ganzen Sachen schon Gedanken gemacht hast, über die, neben einem Kartkauf zusätzlich entstehenden Verbindlichkeiten.
-verfügst du mit 14 Jahren überhaupt über den notwendigen, finanziellen Background
-wissen deine Eltern überhaupt von dem Vorhaben und unterstützen sie das ganze
- wo soll das Kart stehen, wenn es nicht im Einsatz ist,gibt es eine Abstellmöglichkeit oder muss diese vielleicht angemietet werden
- Wer bzw wie wird der Karttransport geregelt
-sind die erforderlichen laufenden Kosten berücksichtigt und können diese überhaupt von dir getragen werden
Es gibt so viele weitere Sachen, die einfach mit geplant werden müssen.
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich persönlich glaube, du hast dich in eine Phantasie verrannt, die nicht ansatzweise zu Ende gedacht ist.
Zudem sehe ich auch kaum eine Reslisierbarkeit für einen 14Jährigen im Alleingang. Erstens bist du rechtlich noch nicht wirklich geschäftsfähig und zudem denke ich auch, das du den finanziellen Einsatz als Kind nicht aufbringen kannst.
-verfügst du mit 14 Jahren überhaupt über den notwendigen, finanziellen Background
-wissen deine Eltern überhaupt von dem Vorhaben und unterstützen sie das ganze
- wo soll das Kart stehen, wenn es nicht im Einsatz ist,gibt es eine Abstellmöglichkeit oder muss diese vielleicht angemietet werden
- Wer bzw wie wird der Karttransport geregelt
-sind die erforderlichen laufenden Kosten berücksichtigt und können diese überhaupt von dir getragen werden
Es gibt so viele weitere Sachen, die einfach mit geplant werden müssen.
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich persönlich glaube, du hast dich in eine Phantasie verrannt, die nicht ansatzweise zu Ende gedacht ist.
Zudem sehe ich auch kaum eine Reslisierbarkeit für einen 14Jährigen im Alleingang. Erstens bist du rechtlich noch nicht wirklich geschäftsfähig und zudem denke ich auch, das du den finanziellen Einsatz als Kind nicht aufbringen kannst.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. 

- Blackforrest
- Beiträge: 119
- Registriert: Mo 24. Apr 2023, 20:44
- Wohnort: Buchenbach
- Motor: Rotax DD2 EVO
- Chassis: Praga Dragon
- Hausbahn: Teningen
Re: Erstes Rennkart mit 14 ?
In Oppenrod gibts nen Kartverein… vielleicht wendest du dich zuerst mal dahin und schaust ob du darüber mal in ein Rennkart sitzen kannst und schauen ob’s überhaupt was ist für dich.
Und wie der MZ auch schon sage.. ohne finanzielle und Logistische Unterstützung seitens der Eltern ect wird das leider nichts werden…
https://www.motorsportarena-oppenrod.de
Und wie der MZ auch schon sage.. ohne finanzielle und Logistische Unterstützung seitens der Eltern ect wird das leider nichts werden…
https://www.motorsportarena-oppenrod.de
Praga Dragon mit Rotax DD2 Evo und Mach 1 Zelos mit Rotax Junior Evo - weil 1 Kart einfach nicht genug ist! 

Re: Erstes Rennkart mit 14 ?
Da ja in einen anderen Thema schon nach einer Unterstellmöglichkeit in Oppenrod gefragt wurde, ist anzunehmen, das ein Transport schonmal nicht möglich zu sein scheint.
Jetzt bliebe die Frage, was kostet ne Garage in Oppenrod, monatlich warscheinlich 50 bis 100 Euro, keine Ahnung. Sind aber im ungünstigen Fall schonmal 1200 Euro jährliche Mietkosten.
Das finde ich für nen 14Jährigen ohne geregeltes Einkommen schon mal ne anständige Hürde, die zu meistern wäre. Also bleiben nur Mama und Papa als Background mit dem notwendigen Reibungsfaktor zwischen Daumen und Zeigefinger.
Das Kart ist bis dahin auch noch nicht angeschafft, das Nebengeraffel auch noch nicht. Mit ganz spitzen Stift gerechnet, die nächsten 3000 Euro auf der Ausgabenseite.
Weitere Ausführungen sind nicht weiter nötig, ich denke, die Geschichte endet so schnell, wie sie angefangen hat. Solange da keine überzeugenden Argumente kommen, kann man das bis dahin leider nur als jugendliche , Euphorie-geschwängerte Phantasie einordnen.
Kennt man ja von sich selber, wie es früher war. Den Kopf voller Flausen, die Hosentaschen nach außen gekrempelt...Klingt komisch, ist aber so.
Jetzt bliebe die Frage, was kostet ne Garage in Oppenrod, monatlich warscheinlich 50 bis 100 Euro, keine Ahnung. Sind aber im ungünstigen Fall schonmal 1200 Euro jährliche Mietkosten.
Das finde ich für nen 14Jährigen ohne geregeltes Einkommen schon mal ne anständige Hürde, die zu meistern wäre. Also bleiben nur Mama und Papa als Background mit dem notwendigen Reibungsfaktor zwischen Daumen und Zeigefinger.
Das Kart ist bis dahin auch noch nicht angeschafft, das Nebengeraffel auch noch nicht. Mit ganz spitzen Stift gerechnet, die nächsten 3000 Euro auf der Ausgabenseite.
Weitere Ausführungen sind nicht weiter nötig, ich denke, die Geschichte endet so schnell, wie sie angefangen hat. Solange da keine überzeugenden Argumente kommen, kann man das bis dahin leider nur als jugendliche , Euphorie-geschwängerte Phantasie einordnen.
Kennt man ja von sich selber, wie es früher war. Den Kopf voller Flausen, die Hosentaschen nach außen gekrempelt...Klingt komisch, ist aber so.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. 

- Eisbär
- Beiträge: 1245
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Re: Erstes Rennkart mit 14 ?
Ich wüsste nicht, dass man in Oppenrod Stellplätze für ein eigenes Kart mieten kann.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 24. Apr 2025, 09:08
- Motor: Rotax Max Senior
- Chassis: Maranello MK 3
- Hausbahn: Mülsen
Re: Erstes Rennkart mit 14 ?
Hallo Davos,
schön, dass du dich für den Sport begeisterst. Ich muss mich den Vorrednern anschließen….Für den Kartsport braucht man leider sehr viel Geld. Gerade wenn man noch gar kein Equipment hat wird das ein Problem. Ich bin zu Beginn auch mit einer Milchmädchenrechnung davon ausgegangen, dass anstelle das Geld auf der Leihkartbahn auszugeben ich doch lieber jeweils ein eigenes Rennkart mit meinem Sohn zusammen hole. Das war leider etwas blauäugig
Die Kosten sind dann doch viel höher. Und offen gesagt, es geht auch ständig etwas kaputt oder ist verschlissen. Viele Kartteile unterliegen einem hohen Verschleiss und sind schnell Schrott obwohl sie eigentlich ganz schön teuer sind. Also gefühlt geben wir mehr Geld für Teile und Wartung aus als früher auf der Leihkartbahn an Startgeld.
Um es abzukürzen; es ist nicht damit getan ein Kart bei ebay zu kaufen. Wenn du Glück hast findest du da eins zu einem guten Preis. Aber die Folgekosten sind immens. Also schon mehrere tausend Euro im Jahr (je nachdem wie oft und wie du fährst).
Also bitte mit beachten sonst hast du schnell Frust, wenn dein neues Kart dann kaputt ist und du nicht fahren kannst.
Halte uns aber gern auf dem Laufenden, wie es bei dir weiter geht.
schön, dass du dich für den Sport begeisterst. Ich muss mich den Vorrednern anschließen….Für den Kartsport braucht man leider sehr viel Geld. Gerade wenn man noch gar kein Equipment hat wird das ein Problem. Ich bin zu Beginn auch mit einer Milchmädchenrechnung davon ausgegangen, dass anstelle das Geld auf der Leihkartbahn auszugeben ich doch lieber jeweils ein eigenes Rennkart mit meinem Sohn zusammen hole. Das war leider etwas blauäugig

Die Kosten sind dann doch viel höher. Und offen gesagt, es geht auch ständig etwas kaputt oder ist verschlissen. Viele Kartteile unterliegen einem hohen Verschleiss und sind schnell Schrott obwohl sie eigentlich ganz schön teuer sind. Also gefühlt geben wir mehr Geld für Teile und Wartung aus als früher auf der Leihkartbahn an Startgeld.
Um es abzukürzen; es ist nicht damit getan ein Kart bei ebay zu kaufen. Wenn du Glück hast findest du da eins zu einem guten Preis. Aber die Folgekosten sind immens. Also schon mehrere tausend Euro im Jahr (je nachdem wie oft und wie du fährst).
Also bitte mit beachten sonst hast du schnell Frust, wenn dein neues Kart dann kaputt ist und du nicht fahren kannst.
Halte uns aber gern auf dem Laufenden, wie es bei dir weiter geht.
Re: Erstes Rennkart mit 14 ?
Ich würde dir auch raten weiter Leihkart zu fahren. Was dir ein Kart mit Unterhaltskosten kostet dafür kannst du sehr lange mit Leihkarts fahren. Nur bei uns darf man erst ab 18 mit den Leihkarts fahren. Du kannst auch Eltern und Großeltern versuchen für den Kartsport zu begeistern dann ist es schon zu schaffen. Um 2500 Euro gibt's schon was gescheites und wenn du nur zum Spaß fährst ist es machbar. Mein Sohn fährt schon 7 Jahre und es ist nicht billig aber es geht. Wir fahren halt nicht in die Karibik und im Winter auch nicht Skifahren. Hartnäckig sein. Viel Glück