Vorstellung Cabby und die neue Leidenschaft

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Benutzeravatar
Cabby
Beiträge: 14
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 10:50
Hausbahn: Arena E Mülsen

Vorstellung Cabby und die neue Leidenschaft

Beitrag von Cabby »

Hallo zusammen,

ich bin Cabby, im echten Leben höre ich aber seit 43 Jahren recht zuverlässig auf den Namen Tim. Motorsport begeistert mich schon lange, jedoch bislang immer auf der passiven Seite. Standard-Leihkarts fahre ich seit fast 25 Jahren und habe dabei schon immer Spaß gehabt.

Nach vier Fahrten in geliehenen Rennkarts (IPK mit Rotax Junior) auf der Strecke der Arena E in Mülsen bin ich erfolgreich vom Kart-Virus infiziert. 8-) Ich möchte nun häufiger Rennkart fahren und dabei kommt natürlich auch der Gedanke auf, ein eigenes Kart zu kaufen. Mir geht es nur um den Spaß und die Zeitenjagd gegen mich selbst, Rennserien interessieren mich nicht.

Aufgrund der Entfernung zu meinem Wohnort kommen nach meiner Recherche folgende Strecken für mich in Frage:
  1. Arena E Mülsen
  2. Oberlandring Bernsgrün
  3. Motodrom Belleben
  4. Vogelsbergring Wittgenborn
  5. Motorsportarena Oppenrod
Mein Fokus liegt (vielleicht bedingt durch die bisherigen Fahrten) auf der Arena E. Soweit ich weiß, gibt es dort aber keinen Kart-Händler, so dass ich in Bezug auf einen Hersteller keine Präferenzen habe.

Ich möchte ein möglichst wartungsarmes und robustes Kart haben, mit dem ich einige Jahre Spaß haben kann. Im Forum konnte ich schon viele Infos nachlesen, auf der Basis habe ich den Fokus auf ein Kart mit einem Rotax Max Evo Senior gesetzt. Wichtig sind mir ein guter Zustand, kein Wartungsstau, keine Diva. Lieber gebe ich bei der Anschaffung etwas mehr aus, anstatt später Probleme zu haben.

Mit der Einschätzung von Verkaufsanzeigen tue ich mich noch schwer. Könnt ihr mir Hinweise zu den angebotenen Karts geben?
  1. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -242-16789
  2. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-230-1015
  3. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-230-8504
  4. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-230-9455
Danke vorab!
Cabby
Benutzeravatar
Luis#13
Beiträge: 100
Registriert: Mi 18. Sep 2024, 19:03
Motor: TM KZ10 / 100er
Chassis: Exprit / Maranello
Hausbahn: Hagen

Re: Vorstellung Cabby und die neue Leidenschaft

Beitrag von Luis#13 »

Hallo Cabby!
Willkommen und herzlichen Glückwunsch zum "neuen" Hobby!

Ein Rotax ist für den Anfang sicherlich eine gute Wahl.
Aber für Strecken mit hohem Geschwindigkeitsunterschied zwischen langsamster und schnellster Stelle (wie Mülsen) wäre ein Rotax DD2 wahrscheinlich die noch bessere Wahl! In der Anschaffung nochmal etwas teurer, dafür das beste Hobby/Einstiegskonzept. Keine Kette, wenig Wartung, genug Leistung, 2 Gänge und sehr Wert stabil!
Gruß :)
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1233
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Re: Vorstellung Cabby und die neue Leidenschaft

Beitrag von Eisbär »

Willkommen im Club!
Schließe mich meinem Vorredner an - Mülsen und Rotax Max wäre auch nur meine 2te Wahl. Besser DD2.
Viel beim Suchen (ernst gemeint).
VG Lars
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Benutzeravatar
janni851
Beiträge: 336
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
Wohnort: Hadamar
Motor: Swissauto 250 Efi
Chassis: CRG Road Rebel
Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn

Re: Vorstellung Cabby und die neue Leidenschaft

Beitrag von janni851 »

Ich meine in Mülsen haben sie mal Oberon Karts verkauft. Ob das allerdings noch so ist weiß ich nicht und verbreitet sind die glaube auch nicht. Würde wie die anderen beiden auch sagen das ein DD2 sicher die angenehmere Wahl wäre 👍
Benutzeravatar
Cabby
Beiträge: 14
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 10:50
Hausbahn: Arena E Mülsen

Re: Vorstellung Cabby und die neue Leidenschaft

Beitrag von Cabby »

Hallo Luis, Lars und Janni,

Danke für eure Antworten. Ich hatte schon "befürchtet", dass ihr DD2 empfehlt. :D

Die DD2-Technik hatte ich mir angeschaut und finde das Konzept technisch ausgereifter und moderner. Die Tipps im Forum gehen ja auch oft Richtung DD2.

Bisher hatte ich DD2 aber nur als zweite Wahl gesehen, da ich damit folgendes verbinde:
  • Schnelleres Kart --> Ich war bisher 2 Stunden mit einem Rotax Junior unterwegs, was ich zwar sicher auf der Strecke halten kann, aber bei weitem nicht rund bzw. reproduzierbar bewege. Ich habe da noch einen (schönen :P ) Weg vor mir. Ich würde mit einem DD2 direkt einen großen Sprung machen, ohne die Basics wirklich sauber zu beherrschen.
    Kurzum: Ich habe Bedenken, dass mich das DD2 mit meiner geringen Erfahrung überfordert. Immerhin muss ich dann auch auf Schaltpunkte achten, den Motor nicht überdrehen und bin grundlegend flotter unterwegs. Gibt es dazu Erfahrungswerte?
  • Vorderachs-Bremse --> Wieder mehr Technik im Kart, die Probleme machen kann. Dadurch wird doch sicher auch das Anbremsen mit überbremster Hinterachse schwieriger, oder? Ich weiß nicht, ob das schnell ist, aber ich habe es mir bei den Privatkart-Fahrern in Mülsen abgeguckt.
Wie seht ihr meine Gedanken zum DD2?

Ich habe bei meinen Besuchen in Mülsen einige KZ-Fahrer gesehen, aber ein DD2 ist mir nicht aufgefallen. Vielleicht liegt es auch an der mangelnden Erfahrung, dass ich die DD2-Karts nicht erkenne. Sind in Mülsen viele mit DD2 unterwegs?

@Janni: Ich habe gehört, dass es auf der Strecke einen Kartshop / Kartservice gab. Offenbar ist davon aber nichts mehr übrig, andere Händler kenne ich in Thüringen und Sachsen.

Viele Grüße
Cabby
Benutzeravatar
Luis#13
Beiträge: 100
Registriert: Mi 18. Sep 2024, 19:03
Motor: TM KZ10 / 100er
Chassis: Exprit / Maranello
Hausbahn: Hagen

Re: Vorstellung Cabby und die neue Leidenschaft

Beitrag von Luis#13 »

Ich hatte damals auch ca 3h auf einem Senior bevor ich aufs DD2 gewechselt bin. Mir persönlich ist der Wechsel deutlich leichter gefallen als gedacht. Das DD2 hat nicht viel mehr Leistung. Nur ein größeres Leistungsband.
Ich hatte mir vor der ersten Fahrt auch Sorgen ums schalten gemacht, allerdings ist das sowas von intuitiv, dass alles nach kurzer Zeit automatisch passiert!

Außerdem ist das DD2 mit der Vorderradbremse beim Bremsen deutlich stabiler als ein Kart was nur über die Hinterachse gebremst wird. Außerdem gibt es ein gewisses Sicherheitsgefühl noch eine Bremse zu haben, falls eine mal ausfallen sollte.

Klar gibt es dann etwas mehr Teile am Chassis, die gewartet werden müssen, aber das ist es Wert
Gruß :)
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1233
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Re: Vorstellung Cabby und die neue Leidenschaft

Beitrag von Eisbär »

Yep, die Vorderradbremse stabilisiert das Kart deutlich. Bremskraft kannst du per Handrad vo/hi verstellen.

Schalten hast du schnell drin, die Wippen am Lenkrad sind einfach zu bedienen.

Last but not least: No chain, no pain…
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Benutzeravatar
MZ-HB
Beiträge: 290
Registriert: Di 12. Sep 2023, 22:08
Motor: MZ Bischoff
Chassis: Eigenbau

Re: Vorstellung Cabby und die neue Leidenschaft

Beitrag von MZ-HB »

Wenn Mülsen deine bevorzugte Strecke ist, dann wüsste ich einen Händler in der Nähe. Genauer gesagt, in Limbach Oberfrohna. Naumann's Kartshop.
Oder du hältst beim nächsten Rennen in Mülsen mal Ausschau nach den Team NKS Transporter. Lars Naumann hat das DR Racing Team East Germany und vertreibt DR Racing Karts und Motoren nach Wahl. Ich kenne Lars seit seit 30 Jahren und kann da eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. ;)
Benutzeravatar
Cabby
Beiträge: 14
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 10:50
Hausbahn: Arena E Mülsen

Re: Vorstellung Cabby und die neue Leidenschaft

Beitrag von Cabby »

Danke für eure Antworten! :-) Wenn ich mir Videos der DD2-Karts angucke, ist das Schalten für mich noch ungewohnt. Ich werde mich aber damit mehr beschäftigen, wenn die Empfehlung bislang so eindeutig ist.

Bei der Suche nach DD2-Karts habe ich folgende Anzeigen gefunden: Weitere DD2-Karts finde ich im Bereich zwischen 6000 und 7000 Euro. Das erscheint mir für den Einstieg noch etwas viel.

Danke auch für den Hinweis auf Naumanns Kartshop. Zum Kartshop findet man online jedoch nicht wirklich viel und zu den DR Racing Karts finde ich gar nichts. Habe ich etwas übersehen? :?

Viele Grüße
Cabby
Benutzeravatar
MZ-HB
Beiträge: 290
Registriert: Di 12. Sep 2023, 22:08
Motor: MZ Bischoff
Chassis: Eigenbau

Re: Vorstellung Cabby und die neue Leidenschaft

Beitrag von MZ-HB »

https://www.nks-racing.de/

Lars hat in Limbach ne Werkstatt mit allem drum und dran. Online Shop hat er nicht. NKS ist Deutschland Importeur für DR.
Mit DR Sachen ist er gut sortiert.in der Regel ruft man Lars an was man braucht und holt es bei ihm ab. Oder er bringt es zum nächsten Rennen mit. Ist nicht vergleichbar mit den großen Onlineshops. Bei Lars ist das noch oldschool. Da gibt's nen Kaffee, nen Schnack und ne fundierte Expertise dazu.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. ;)
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“