Vorstellung & Suche Kart

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Benutzeravatar
RedBlackLink94
Beiträge: 94
Registriert: Mi 5. Jul 2023, 17:35
Motor: Rotax MAX Senior
Hausbahn: Emsbüren

Re: Vorstellung & Suche Kart

Beitrag von RedBlackLink94 »

Ich habe mich damals für einen Rotax Max Senior Pre Evo aus 2012 entschieden.
Den fahre ich heute noch und bin immer noch zufrieden. Klar ist das mit der Kette etc. alles etwas arbeit, allerdings fällt das bei 1x Fahren pro Monat m.E. nicht so ins Gewicht. Besonders freue ich mich dann, wenn ich mit dem gut gehenden, alten Pre Evo Max einen DD2 hier und da mal einholen kann. Auf diversen Strecken mag ein DD2 sicherlich "geiler" sein, man muss halt für sich selbst gucken, was man wirklich will. Passend übersetzt, Vergaser sauber eingestellt und gutes Chassis-Setup vorausgesetzt macht mir der alte Max genau so Spaß wie ein DD2 (welches ich mal Probe gefahren bin).Die gerissene Kette hatte ich einmal, als ich mit nem 90er Kettenrad die Kurbs berührt hab. Ansonsten bei ca. 20-25x fahren pro Jahr keine weitere Kette gekillt. Ich habe es vor Jahren mal mitbekommen, dass z.B. ein Motorgehäuse vom DD2 gebrochen war, nachdem das Kart voll einen aufs Hinterrad bzw. Achse bekommen hat. Das Gehäuse jedenfalls war schrott, auch hat man natürlich andere Punkte wie z.B. das Chassis, welches u.U. für etwaige Mehrkosten sorgen kann (z.B. bei nem Crash, wo der Achsschenkel bzw. ganze Vorderradbremse einen mitbekommt). Möchte jedenfalls niemanden vom DD2 abhalten, wollte damit nur sagen, dass auch ein Max absolut fahrbar und einfach zu unterhalten sein kann.

Viel Erfolg bei der Suche! :)
Benutzeravatar
Nono
Beiträge: 5
Registriert: Mo 10. Mär 2025, 14:11

Re: Vorstellung & Suche Kart

Beitrag von Nono »

@ Luis#13
Absolut, das Standardsetup wird meinen aktuellen Fähigkeiten sicher genügen. Ich weiss (noch) nicht, wie es bei den OTKs gelöst ist, hier hatte nur jemand geschrieben, dass Mach1 es gut gelöst hätte und sie sich von den anderen Herstellern dahingehend positiv abheben.

@ HKA89 & Ragnar & Bulldog
Die wesentlichen Nachteile des DD2 scheinen wirklich nur der vergleichsweise hohe Anschaffungspreis und die Bindung an ein entsprechendes Chassis zu sein. Kosten bei Schäden würde ich nicht bewerten wollen, zum einen weil für mich schlecht kalkulierbar und ich meinen Fahrstil an mein aktuelles Können und meine familiären Verpflichtungen anpassen werde. Das DD2 scheint meinen Erwartungen absolut gerecht zu sein. Grob umrissen, gesunde Revisionsintervalle, gelegentlich Öl wechseln, Übersetzung & Düse anpassen, irgendwann mit steigender Erfahrung das Setup optimieren und sonst lediglich warten und pflegen.
Benutzeravatar
Nono
Beiträge: 5
Registriert: Mo 10. Mär 2025, 14:11

Re: Vorstellung & Suche Kart

Beitrag von Nono »

@ Bulldog
Du hast offensichtlich damals die für dich richtige Entscheidung getroffen, das ist super. Ich kann gar nicht sagen, welches Konzept mehr oder weniger Spaß macht, beide haben sicher ihre Reize. Meine Entscheidung geht auch nicht gegen ein Rotax Max Senior, sondern eher für ein DD2. Wenn die Möglichkeit bestehen würde, hätte ich sicher Probefahrten mit Rotax Max Senior, DD2 und Schalter gemacht; nicht so einfach.
Mir geht es auch darum, dass mir ein frustfreier Einstieg in das Hobby gelingt. Bei der begrenzten Fahrzeit möchte ich ungern wegen technischer Ausfälle den Tag beenden müssen. Die Chancen beim Kauf eines DD2 stehen offenbar gut, dass ich damit mittel- oder sogar langfristig glücklich bin.
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“