Hallo, kann mir einer sagen welchen Max, also Modelljahr ich hier habe? Der Motor gehört einem Freund, der mit dem Kartsport begonnen hat. Er hatte mich mal gefragt was ein guter Motor zum einsteigen in den kartsport ist, und ich hab ihm gesagt, nimm n Rotax da hat man wenig Probleme mit. Chassis hat er von mir, und ich bau es ihm grad zusammen.
Da ich bisher nur 100er, PRD und X30 kenne, würde ich mir gerne aus Interesse wissen was das für einer ist, auch für Ersatzteile usw…
Ich hatte mir eine Anleitung runter geladen, scheint aber schon mal ein anderes Modelljahr zu sein, laut Anleitung hat er eine Getriebeölstand kontrollschraube, diese ist schon mal nicht vorhanden.
Kann es sein, dass er aus mehreren Max Genarationen zusammen gewürfelt ist?
Vielleicht irgendwelche Tips, irgendwas besonderes zu beachten bei dem Motor?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Modelljahr Rotax
- RedBlackLink94
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 5. Jul 2023, 17:35
Re: Modelljahr Rotax
Moin,
Also oft kann man die Motoren Baujahrmäßig ja von so Sachen wie Kühler, Vergaser, Luftfilterkasten, Kupplung usw., Aufkleber am Getriebedeckel usw. unterscheiden. Auch die Kurbelwellen sehen am Stumpf etwas anders aus, etwa da wo der O-Ring läuft.
Auf den Vergasern ist im Alu i.d.R ein Baujahr zu finden, genauso wie auf dem Motor (hinterm Schwungrad, unter dem runden Blinddeckel ungefähr).
Kupplung ist bei dem Motor auf den Fotos schon eine des neueren Typs (sieht man jetzt erstmal nur an der Kupplungsglocke). Da gabs dann allerdings auch wieder zwei Unterschiede der neueren Versionen. Die Kupplungen selbst haben sich etwas unterschieden, die Kupplungsglocken auch. Die ersten Kupplungen und Kupplungsglocken des schon neueren Typs sollen öfters mal gebrochen bzw. gerissen sein. Aber wenn alles gut ist, ohne Risse etc. erstmal ganz entspannt weiterfahren. Kann gar nicht richtig erkennen, ob bei dem Motor oben die neueste Version Kupplungstrommel verbaut ist (mit Verstärkungsring).Beim Motor auf den Fotos sieht man auch den alten Entlüftungsanschluss des Getriebes. Die neuen gehen direkt gerade nach oben weg. Ohne den Bogen. Auch der Kühlschlauchanschluss scheint noch die alte Version zu sein, lt. Fotos. Auch meine ich, dass noch ein alter, schwarzer Kühler verbaut ist. Vergaser ist noch ein "QS" ? Würde dann auch für den alten, Pre Evo sprechen. Getriebeölablassschraube haben die Rotax Max alle.
Auch der Auspuff ist immer ein Indikator für das ungefähre Baujahr. Alternativ natürlich ein vorhandener Motorpass ...
Ich pers. vermute, dass der Motor einer der ersten Rotax (vor 2010 ist), bei dem die alte Kupplung rausgeschmissen wurde und ausgetauscht wurde.
Auch mal kontrollieren, ob schon die neuen Ausgleichszahnräder im Getriebe verbaut sind. Das geht eigentlich immer mit der neuen Kupplung einher.
Sollte schon ein neuerer XS Vergaser verbaut sein, bitte beachte, dass dieser auch einen anderen Bereich Düsen benötigt.
Hier an der Bahn hab ich schon öfter "zusammengewürfelte" Mäxe gesehen.
Zu beachten? Nicht zu heiß fahren, passend bedüsen und Öl aufs Getriebe. Ansonsten ist alles den super Rotax Anleitungen und Handbüchern zu entnehmen. Steht dort finde ich super beschrieben.
Viel Spaß damit.
Also oft kann man die Motoren Baujahrmäßig ja von so Sachen wie Kühler, Vergaser, Luftfilterkasten, Kupplung usw., Aufkleber am Getriebedeckel usw. unterscheiden. Auch die Kurbelwellen sehen am Stumpf etwas anders aus, etwa da wo der O-Ring läuft.
Auf den Vergasern ist im Alu i.d.R ein Baujahr zu finden, genauso wie auf dem Motor (hinterm Schwungrad, unter dem runden Blinddeckel ungefähr).
Kupplung ist bei dem Motor auf den Fotos schon eine des neueren Typs (sieht man jetzt erstmal nur an der Kupplungsglocke). Da gabs dann allerdings auch wieder zwei Unterschiede der neueren Versionen. Die Kupplungen selbst haben sich etwas unterschieden, die Kupplungsglocken auch. Die ersten Kupplungen und Kupplungsglocken des schon neueren Typs sollen öfters mal gebrochen bzw. gerissen sein. Aber wenn alles gut ist, ohne Risse etc. erstmal ganz entspannt weiterfahren. Kann gar nicht richtig erkennen, ob bei dem Motor oben die neueste Version Kupplungstrommel verbaut ist (mit Verstärkungsring).Beim Motor auf den Fotos sieht man auch den alten Entlüftungsanschluss des Getriebes. Die neuen gehen direkt gerade nach oben weg. Ohne den Bogen. Auch der Kühlschlauchanschluss scheint noch die alte Version zu sein, lt. Fotos. Auch meine ich, dass noch ein alter, schwarzer Kühler verbaut ist. Vergaser ist noch ein "QS" ? Würde dann auch für den alten, Pre Evo sprechen. Getriebeölablassschraube haben die Rotax Max alle.
Auch der Auspuff ist immer ein Indikator für das ungefähre Baujahr. Alternativ natürlich ein vorhandener Motorpass ...
Ich pers. vermute, dass der Motor einer der ersten Rotax (vor 2010 ist), bei dem die alte Kupplung rausgeschmissen wurde und ausgetauscht wurde.
Auch mal kontrollieren, ob schon die neuen Ausgleichszahnräder im Getriebe verbaut sind. Das geht eigentlich immer mit der neuen Kupplung einher.
Sollte schon ein neuerer XS Vergaser verbaut sein, bitte beachte, dass dieser auch einen anderen Bereich Düsen benötigt.
Hier an der Bahn hab ich schon öfter "zusammengewürfelte" Mäxe gesehen.
Zu beachten? Nicht zu heiß fahren, passend bedüsen und Öl aufs Getriebe. Ansonsten ist alles den super Rotax Anleitungen und Handbüchern zu entnehmen. Steht dort finde ich super beschrieben.
Viel Spaß damit.

Re: Modelljahr Rotax
Der zylinder ist aus 2000, also einer der ersten überhaupt. Auch viele andere teile ebenso. Kupplung wurde definitiv nachgerüstet.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor