Formel Wagen selber fahren
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: Formel Wagen selber fahren
Pannonia Ring https://www.formel-fahren.at/formel-erlebnisse/
Red Bull Ring https://www.redbullring.com/de/erlebnis ... /formel-4/
Nürburg Ring https://https://nuerburgring.de/driving ... -trainings
Hast du den Wunsch nur einmal zu fahren, oder möchtest du im Automobil Motorsport mehr tun ?
Red Bull Ring https://www.redbullring.com/de/erlebnis ... /formel-4/
Nürburg Ring https://https://nuerburgring.de/driving ... -trainings
Hast du den Wunsch nur einmal zu fahren, oder möchtest du im Automobil Motorsport mehr tun ?
Re: Formel Wagen selber fahren
Vermutlich wird es nur 1x fahren. Oder ein paar mal mit einem Schaltkart.
Zur Zeit plane ich auch nicht ein Schaltkart zu kaufen. Da es mit dem Rotax viel praktischer ist....
Für mehr bin ich zu alt, habe nicht die nötige Zeit und will auch nicht mehr als 1000-2000€ pro Jahr ausgeben.
Würde nur gerne mal was neues aufregendes probieren. Aber dann nur langsam herum fahren stelle ich mir nicht so spannend vor.
Würde zumindest in den ganz langsamen Kurven mal leicht in den Bereich von Unter/Übersteuern kommen wollen. Aber da braucht man vermutlich einiges an Fahrzeit.
Das Kart bewegt man ja doch dauernd im Bereich von Über oder Untersteuernd.
Pannonia Ring klingt schon interessant... aber für den Anfang wäre was etwas langsameres vielleicht besser.
Zur Zeit plane ich auch nicht ein Schaltkart zu kaufen. Da es mit dem Rotax viel praktischer ist....
Für mehr bin ich zu alt, habe nicht die nötige Zeit und will auch nicht mehr als 1000-2000€ pro Jahr ausgeben.
Würde nur gerne mal was neues aufregendes probieren. Aber dann nur langsam herum fahren stelle ich mir nicht so spannend vor.
Würde zumindest in den ganz langsamen Kurven mal leicht in den Bereich von Unter/Übersteuern kommen wollen. Aber da braucht man vermutlich einiges an Fahrzeit.
Das Kart bewegt man ja doch dauernd im Bereich von Über oder Untersteuernd.
Pannonia Ring klingt schon interessant... aber für den Anfang wäre was etwas langsameres vielleicht besser.
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: Formel Wagen selber fahren
Slovakia Ring https://slovakiaring.sk/en/car-rental
Ansonsten muss man sich an ein Team wenden, aber die Preise sind für Kartfahrer unbegreiflich hoch.
Formel ist eigenwillig zu fahren.
Bist du schon auf Rennstrecke gefahren mit Auto oder Motorrad ?
Ansonsten muss man sich an ein Team wenden, aber die Preise sind für Kartfahrer unbegreiflich hoch.
Formel ist eigenwillig zu fahren.
Bist du schon auf Rennstrecke gefahren mit Auto oder Motorrad ?
Re: Formel Wagen selber fahren
Bin erst 2 mal mit einem Toyota MR2 AW11 in Melk auf bewässerter Strecke gefahren (ist aber auch schon über 10 Jahre her)
Hat Spaß gemacht, auch wenn die anderen viel schneller waren. (in den Kurven war gar nicht soviel Unterschied) Viel Erfahrung und doppeltes bis 3-faches Leistungsgewicht.
Ich werde mal ein Schaltkart probieren. Und das mit dem Formel Wagen wird maximal mal was für ein paar Runden (ohne ans Limit zu gehen) und bei einem Anbieter wo eine Versicherung mit dabei ist. Auch wenn ich bei mir die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls auf sehr klein schätze, (Riskiere nichts) aber eine kleine Möglichkeit besteht immer....
Hat Spaß gemacht, auch wenn die anderen viel schneller waren. (in den Kurven war gar nicht soviel Unterschied) Viel Erfahrung und doppeltes bis 3-faches Leistungsgewicht.
Ich werde mal ein Schaltkart probieren. Und das mit dem Formel Wagen wird maximal mal was für ein paar Runden (ohne ans Limit zu gehen) und bei einem Anbieter wo eine Versicherung mit dabei ist. Auch wenn ich bei mir die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls auf sehr klein schätze, (Riskiere nichts) aber eine kleine Möglichkeit besteht immer....
Re: Formel Wagen selber fahren
Kann dir Nürburgring Grand Prix Strecke empfehlen. Habe ich vor ca. 2 Jahren selbst gemacht. Gefahren wird mit Formel 4 Autos. Erst wird die Müllenbachschleife zum Eingewöhnen und Kennenlernen der Materie gefahren. Danach komplette Grand Prix Strecke, da kannst dus dann richtig fliegen lassen.
Hat mich ca. 1.000 Euro gekostet und war echt jeden Cent wert! Im Preis ist Versicherung enthalten. Du kannst auch ca. für die Hälfte fahren, aber dann ist es nur auf der Müllenbachschleife, das macht in meinen Augen aber wenig Sinn. Wenn du Pech hast, hast du `ne Hausfrau vor dir und du darfst da nicht überholen.
Auf der Grand Prix Strecke geht es aber auf jeden Fall im wahrsten Sinne des Wortes voll ab. Schumacher-S "voll", Hatzenbach voll und danach die Schikane im vierten Gang, absolut geil!
Musst dich aber ranhalten, ist alles ziemlich schnell ausgebucht. Wenn du Glück hast klappt es vielleicht dieses Jahr noch.


Musst dich aber ranhalten, ist alles ziemlich schnell ausgebucht. Wenn du Glück hast klappt es vielleicht dieses Jahr noch.

Mancher wird 7x Weltmeister, mancher crasht 7x im Rennen!
Re: Formel Wagen selber fahren
Da kann ich Dich beruhigen, zumindest bei Trainingsfahrten kann das eigentlich fast nicht passieren. (man ist ja vorsichtig)max78 hat geschrieben: Fr 4. Apr 2025, 09:31
@Darki: habe eher die Befürchtung das man beim Runterschalten (z.b.: 5 auf 2) einen Gang zu weit schaltet und dann den Ersten erwischt. Aber vermutlich ist man dann von der Drehzahl gar nicht mehr viel zu hoch. (In die falsche Richtung wäre natürlich ganz blöd…)
Geht aber sicher mit etwas Übung ohne Probleme.
In Rennsituationen, wenn es mal hektisch ist, ist mir das auch schon passiert. aber wenn man vom 2ten bei moderater aber doch hoher Drehzahl und beim bremsen dann noch in den ersten schaltet, ist das nicht so schlimm. hatte auch schon Drehzahlspitzen von 16.400upm..
Zumindest bis dato heute ist mir der Motor noch nicht hochgegangen.


In Trainingssituationen und wenn du noch nie Schaltkart gefahren bist aber sonst mit dem Kartfahren vertraut bist, reichen max. 2 Turns und man hat es im Gefühl..zumindest das runterschalten. War zumindest bei mir so. Das war das hochschalten schon eher tricky bis die Koordination mit Fuss lupfen und schalten mal drin ist.
Heute aber, nach gut 60h Gesamtfahrzeit auf einem Schalter ist das alles im Blut. Schalten ist schon fast Nebensache geworden.
Wenn du mal Schaltkart gefahren bist, würde es mich sehr interessieren wie du den Unterschied wahrnimmt gegenüber einen Rotax.. aber das passt hier nicht zum Thread.
Ich überlege mir tatsächlich einen zu kaufen, wenn ich mal einen entspannteren Trainingstag in Planung haben wollte oder mal freunde damit fahren zu lassen.

- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: Formel Wagen selber fahren
Bei den meisten Veranstaltern in und um Österreich steht der sportliche Aspekt im Hintergrund. Viel mehr wird es als Prestige Erlebnis verkauft, die Preise sind daher oft viel zu hoch für das was man bekommt.
Frage daher genau nach was dabei ist.
Oftmals wird die Einlauf- und Auslaufrunde zu angeworbenen Kilometern dazu gezählt, am Pannonia sind da schon 9,5km weg. Und wenn man die Kiste mit überhitzter Bremse abstellt, dann darf man sich was anhören.
Wenn man fragt ob man sich die Daten vom eigenen Stint ansehen kann, bekommt man oft ein nein und das ist ein guter Indiz das man hier keine sportlichen Ambitionen als Veranstalter hat.
Wenn du noch nie auf der Rennstrecke gefahren bist, würde ich empfehlen mit privaten Auto (falls dafür halbwegs geeignet) vorher einen Track Day zu besuchen, um sich die Strecke einzuprägen. Auf der Rennstrecke ist es nicht wie auf der Kartbahn das man nach wenigen Runden ans Limit gehen kann.
In keinem anderen Strassenfahrzeug muss man als Fahrer so schnell reagieren wie im Rennkart, daher empfindet man das fahren auf der Rennstecke auch mit besserem Leistungsgewicht als langsam. Man hat viel mehr Zeit, es ist viel angenehmer für den Körper und man hat plötzlich mit Masseträgheit zu kämpfen.
Je nach dem wo deine Vorlieben liegen und wie hoch die Bereitschaft zu finanziellen Ausgaben ist, musst du rausfinden welches Fahrzeug für dich das richtige ist. Für mich ist Formel nichts, ich bin mit einem Tracktool Auto zufrieden geworden, damit gurke ich 2-3x im Jahr bei Track Days als Abwechslung zum Rennkart herum.
Schaltkart ist sehr speziell zu fahren, man muss es mögen. Mich hat damals (neben dem Anschieben) das Bocken gestört, da wäre ein Schaltkart mit 4 Gängen und Auslasssteuerung das richtige für mich oder ein 4-Takter mit 4 Gängen. Die Koordination es zu fahren hat man schnell raus, problematisch wird es damit schnell zu fahren, weil man es wirklich immer am Punkt treffen muss, aber auch kein Ding der Unmöglichkeit. Ich bin mit Rotax zufrieden, vermisse aber das Schalten sehr.
Frage daher genau nach was dabei ist.
Oftmals wird die Einlauf- und Auslaufrunde zu angeworbenen Kilometern dazu gezählt, am Pannonia sind da schon 9,5km weg. Und wenn man die Kiste mit überhitzter Bremse abstellt, dann darf man sich was anhören.
Wenn man fragt ob man sich die Daten vom eigenen Stint ansehen kann, bekommt man oft ein nein und das ist ein guter Indiz das man hier keine sportlichen Ambitionen als Veranstalter hat.
Wenn du noch nie auf der Rennstrecke gefahren bist, würde ich empfehlen mit privaten Auto (falls dafür halbwegs geeignet) vorher einen Track Day zu besuchen, um sich die Strecke einzuprägen. Auf der Rennstrecke ist es nicht wie auf der Kartbahn das man nach wenigen Runden ans Limit gehen kann.
In keinem anderen Strassenfahrzeug muss man als Fahrer so schnell reagieren wie im Rennkart, daher empfindet man das fahren auf der Rennstecke auch mit besserem Leistungsgewicht als langsam. Man hat viel mehr Zeit, es ist viel angenehmer für den Körper und man hat plötzlich mit Masseträgheit zu kämpfen.
Je nach dem wo deine Vorlieben liegen und wie hoch die Bereitschaft zu finanziellen Ausgaben ist, musst du rausfinden welches Fahrzeug für dich das richtige ist. Für mich ist Formel nichts, ich bin mit einem Tracktool Auto zufrieden geworden, damit gurke ich 2-3x im Jahr bei Track Days als Abwechslung zum Rennkart herum.
Schaltkart ist sehr speziell zu fahren, man muss es mögen. Mich hat damals (neben dem Anschieben) das Bocken gestört, da wäre ein Schaltkart mit 4 Gängen und Auslasssteuerung das richtige für mich oder ein 4-Takter mit 4 Gängen. Die Koordination es zu fahren hat man schnell raus, problematisch wird es damit schnell zu fahren, weil man es wirklich immer am Punkt treffen muss, aber auch kein Ding der Unmöglichkeit. Ich bin mit Rotax zufrieden, vermisse aber das Schalten sehr.
Re: Formel Wagen selber fahren
Vielen Dank für die ganzen Infos. Werde es mal lassen, da man für was wirklich Sinnvolles fast 2000€ los ist. Und das ist es mir nicht wert.
Eventuell nur mal fürs Feeling was billiges....
Dafür werde ich mal das mit dem Schaltkart probieren. Da kann man schneller mal ans Limit gehen....
Eventuell nur mal fürs Feeling was billiges....
Dafür werde ich mal das mit dem Schaltkart probieren. Da kann man schneller mal ans Limit gehen....
- Andreas Schroeder
- Beiträge: 250
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
- Wohnort: Erndtebrück
Re: Formel Wagen selber fahren
... "ein Schaltkart probieren"
... "nach zwei Turns hat man es im Gefühl"
... wovon redet Ihr hier? Bobbycar fahren?
Erstens wirst du nicht einfach mal einen Schalter "probieren" können, ohne dir einen zu kaufen, außer du fragst mal lieb bei Freunden nach, oder hier im Forum, ob dich mal einer fahren lässt.
Ansonsten sieht es mit einem 6-Gang-Schalter schlecht aus.
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass man in Tschechien ein Schaltkart mieten kann.... müsste ich nochmal forschen
...und nach zwei Turns kannst du überhaupt nichts! Wer das behauptet, tritt aktuell besser beim Supertalent auf!
Vielleicht schaffst du es nach zwei Turns das Kart mal haaalbwegs zu beschleunigen und wir gehen jetzt mal davon aus, dass du Talent hast und sogar "Rund" um den Kurs kommst. Dann kommt aber noch der Faktor Fitness ins Spiel. Unterschätz nicht wie anstrengend Schaltkartfahren ist. Im Alltag werden diese Muskelgruppen nicht angesprochen.
Auch wenn du langsam bist, wird es schnell unangenehm anstrengend.
Wenn du einen ordentlichen Eindruck machst, nicht auf den Kopf gefallen bist, eine kleine „Nutzungsgebühr“ zahlst, in einen SM-Sitz passt und evtl. eine Kaution hinterlegst, würde ich jemand Fremdes auch mal in Oppenrod fahren lassen.
Edit: Hab gerade bei dir im Profil geschaut und gesehen, dass du doch Rotax fährst. Dann sollte solltest du "eigentlich" recht schnell "Rund" um den Kurs kommen.
Ok.... du kommst aus Österreich. Dann ist mein Angebot eher schlecht.
... "nach zwei Turns hat man es im Gefühl"
... wovon redet Ihr hier? Bobbycar fahren?
Erstens wirst du nicht einfach mal einen Schalter "probieren" können, ohne dir einen zu kaufen, außer du fragst mal lieb bei Freunden nach, oder hier im Forum, ob dich mal einer fahren lässt.
Ansonsten sieht es mit einem 6-Gang-Schalter schlecht aus.
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass man in Tschechien ein Schaltkart mieten kann.... müsste ich nochmal forschen

...und nach zwei Turns kannst du überhaupt nichts! Wer das behauptet, tritt aktuell besser beim Supertalent auf!
Vielleicht schaffst du es nach zwei Turns das Kart mal haaalbwegs zu beschleunigen und wir gehen jetzt mal davon aus, dass du Talent hast und sogar "Rund" um den Kurs kommst. Dann kommt aber noch der Faktor Fitness ins Spiel. Unterschätz nicht wie anstrengend Schaltkartfahren ist. Im Alltag werden diese Muskelgruppen nicht angesprochen.
Auch wenn du langsam bist, wird es schnell unangenehm anstrengend.
Wenn du einen ordentlichen Eindruck machst, nicht auf den Kopf gefallen bist, eine kleine „Nutzungsgebühr“ zahlst, in einen SM-Sitz passt und evtl. eine Kaution hinterlegst, würde ich jemand Fremdes auch mal in Oppenrod fahren lassen.
Edit: Hab gerade bei dir im Profil geschaut und gesehen, dass du doch Rotax fährst. Dann sollte solltest du "eigentlich" recht schnell "Rund" um den Kurs kommen.
Ok.... du kommst aus Österreich. Dann ist mein Angebot eher schlecht.

Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Preparato und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift
Re: Formel Wagen selber fahren
Bei Renauer Motorsport soll man gut betreut sein