Hallo,
eine etwas andere Frage, bitte nicht die Sinnhaftigkeit diskutieren.
Wenn ich bei einen KZ Rahmen hinten die beiden Lagerschalen wegflexe könnte man dann anschließend einen DD2 Motor anschrauben. Mir ist bewusst das es viele Unterschiede wie z.b. die Hinterachse DD2 hat einen Druchmesser von 40mm anstatt KZ 50mm gibt.
Wo sind die großen Unterschiede bei einem KZ und DD2 Rahmen außer die Lagerschalen.
Danke und viele Grüße
Martin (Tschimmy)
Frage Chassis OTK
- Luis#13
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi 18. Sep 2024, 19:03
- Motor: TM OK Senior / VLBW
- Chassis: TonyKart 401S
- Hausbahn: Büren/Hagen
Re: Frage Chassis OTK
Hallo Tschimmy,
beim DD2 wird der Motor direkt am Rahmen befestigt. Nicht mit Motorbock und Klemmen wie bei den anderen Motoren. Du müsstest also noch Laschen einschweißen. Schau dir am besten mal die unterschiedlichen Rahmen auf den Webseiten der Hersteller an. Die unterschiedlichen Achsdurchmesser sind dabei kein Problem. Brauchst nur ein anderes Lager auf der Linken Seite.
Viele Grüße
beim DD2 wird der Motor direkt am Rahmen befestigt. Nicht mit Motorbock und Klemmen wie bei den anderen Motoren. Du müsstest also noch Laschen einschweißen. Schau dir am besten mal die unterschiedlichen Rahmen auf den Webseiten der Hersteller an. Die unterschiedlichen Achsdurchmesser sind dabei kein Problem. Brauchst nur ein anderes Lager auf der Linken Seite.
Viele Grüße
Re: Frage Chassis OTK
Das geht problemlos und wurde auch schon von Leuten hier gemacht. (@Eisbär)
Auch mit den Klammern ist das kein Problem. Die gibt es z.B. von Mach1.
Das Mach1 Zelos DD Chassis ist bis zum letzten Fertigungsschritt das gleiche wie das KZ Chassis.
So sagte es mir zumindest Renzo Gasch auf den Mach1 track days 2023.
Auch mit den Klammern ist das kein Problem. Die gibt es z.B. von Mach1.
Das Mach1 Zelos DD Chassis ist bis zum letzten Fertigungsschritt das gleiche wie das KZ Chassis.
So sagte es mir zumindest Renzo Gasch auf den Mach1 track days 2023.
EIDOracing
Re: Frage Chassis OTK
Danke,
für die Antworten ich schau mir das mit den Klammern jetzt noch an. Ich finde das Thema spannend.
Viele Grüße
Tschimmy
für die Antworten ich schau mir das mit den Klammern jetzt noch an. Ich finde das Thema spannend.
Viele Grüße
Tschimmy
- Eisbär
- Beiträge: 1163
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Re: Frage Chassis OTK
Ist problemlos möglich. Ein Freund von mir hat das gemacht, ist halt Fleissarbeit. Mach1 FIA5 war das.
Klammern entweder einschweißen, oder nur klemmen - gibts von Wildkart.
Wenn Bedarf- ich müsste noch ein abgeschnittenes Stück Rahmen von meinem Intrepid DD2 mit den Aufnahmen haben.
Klammern entweder einschweißen, oder nur klemmen - gibts von Wildkart.
Wenn Bedarf- ich müsste noch ein abgeschnittenes Stück Rahmen von meinem Intrepid DD2 mit den Aufnahmen haben.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Re: Frage Chassis OTK
@ Eisbär "Danke" fürś Feedback... vielleicht wird das mein nächstes Winterprojekt. Ich hab einen DD2 Motor in meinem Keller gut eingemacht gelagert. Viele Grüße
- Eisbär
- Beiträge: 1163
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Re: Frage Chassis OTK
Das ist das letzte Fragment meines ersten DD2
Wer es als Bastelobjekt haben möchte - gegen Übernahme der Versandkosten ist es zu haben.
Evtl. zusätzlich ein Feierabendbier nach dem Fahren, wenn man sich mal auf der Bahn sehen sollte
Eine IPK-Lagerschale mit 40er Lager wäre auch für kleines Geld vorhanden
Wer es als Bastelobjekt haben möchte - gegen Übernahme der Versandkosten ist es zu haben.
Evtl. zusätzlich ein Feierabendbier nach dem Fahren, wenn man sich mal auf der Bahn sehen sollte

Eine IPK-Lagerschale mit 40er Lager wäre auch für kleines Geld vorhanden
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen