Anschaffung Kart nach 25 Jahren Pause :)

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Antworten
Frank1988
Beiträge: 2
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 12:17

Anschaffung Kart nach 25 Jahren Pause :)

Beitrag von Frank1988 »

Hallo zusammen, ich benötige Hilfe bei der Suche nach einem gebrauchten Kart was im Jahr ca. 3-4 mal auf einer Strecke zum Spaß genutzt wird (keine Rennen).
Ich bin der Frank 36 Jahre alt und wohne in der schönen Eifel (Bitburg), vor ca 25 Jahren habe ich aus zeitlichen Gründen meiner Eltern das Kart fahren an den Nagel gehängt. In der Hoffnung meinen Kindern das Kart Fahren schmackhaft zu machen, mache ich den ersten Schritt. Gibt es eine preisgünstige Lösung oder sollte man sich direkt ein vernünftiges Kart kaufen? Mit 11 Jahren hatte ich ein Schalter Kart, Chassis etc weiß ich leider nicht mehr. Das Kart sollte aufjedenfall für große gemacht sein 190cm und ca 100kg.
Über ein Feedback würde ich mich riesig freuen.
Vielen dank schonml :)
Benutzeravatar
Matt81
Beiträge: 549
Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
Wohnort: Germany
Motor: Rotax DD2
Chassis: IPK Praga

Re: Anschaffung Kart nach 25 Jahren Pause :)

Beitrag von Matt81 »

Hallo Frank und Willkommen hier im Forum :D

Was willst du denn ausgeben für ein Kart ? Was ist überhaupt dein BUDGET ? :P
Mit einem IAME X30 , Rotax Max Senior oder Rotax DD2 bist du richtig , zufrieden und Glücklich. :mrgreen:

Ich Persönlich würde ich dir zu einem Rotax DD2 raten. :P ;)

Das Rotax Max Motor System (Micro / Mini / Junior / Senior / DD2) ist sehr bedienungsfreundlich ! Reinsetzen..Starten..Losfahren..Fun haben.
Der Motor Funktioniert und geht quasi immer und bei einem Wartungsintervall von 50 Betriebsstunden unschlagbar im Kartsport Bereich.

Dazu kommt noch das der Rotax Max Motor sehr beliebt ist und von daher du auch immer jemanden an der Strecke hast oder findest
der dir bei Problemen helfen kann. Sei es mit einem Ersatzteil oder mit ein Rat.
Da der Rotax Max / Rotax DD2 oft und viel gefahren wird.

Ein IAME X30 Motor / System geht aber auch und sollte hier nicht unerwähnt bleiben. :P :mrgreen:

Beliebe und häufig vertretende Chassis Marken in Deutschland sind zum Beispiel :

- SODI
- IPK (Praga / Formuka K / OK1 / Ralf Schumacher)
- OTK (Tony Kart / LN /CS55 /Kosmic / Red Speed / Gillard usw…)
- Freeline (Birel Art / CL / LGK / Ricardo / usw…
- Mach 1 (Deutscher Hersteller)
- CRG / Maranello usw…
- Kart Republic / Parolin / Alonso usw…

Das sind nur ein Paar Hersteller von vielen aber alle diese Marken haben überhaupt keine Probleme mit der Ersatzteil Versorgung…usw
Und es Gibt noch einige Hersteller mehr…zum Beispiel : MS Kart , Lenzo Kart..usw

Du hast also Freie Auswahl und es gibt fast überall Support und Hilfe bei Problemen.

Willkommen nochmals hier im Forum.
Wenn du weitere Fragen hast immer raus damit…wir alle hier im Forum helfen dir sehr gerne.

Beste Grüße
Matt81
Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.

- Ayrton Senna - (1991)

Bild
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 983
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Re: Anschaffung Kart nach 25 Jahren Pause :)

Beitrag von Alex3103 »

Ich denke in deinem Fall kommt es vor allem darauf an, was du willst.
Du bist damals Kart und auch schon Schalter gefahren. Das mag was her sein, du wirst aber vermutlich wieder rein finden. Von daher wäre von Einstiegsmotor bis Schalter in deinem Fall alles eine Option. Anfängern empfiehlt man keinen Schalter, das trifft bei dir aber eher weniger zu.

Entspannter und auch mit Vorteilen in Preis/Leistung, Bedienerfreundlichkeit oder Wartungsintensität wären z.B die Rotax Motoren. Gibt aber auch noch andere wie X30 etc, siehe Matt's Beitrag ;)

Suchst du also was zum Schrauben oder ist es eher dein Wunsch möglichst viel Fahrzeit für jede Stunde in der Garage zu kriegen ? Wie fordernd soll es fahrerisch sein ? Wie ist dein Budget ?

Und ich will an dieser Stelle nochmal erwähnen, dass dieses Kart für dich nichts für deine Kinder ist. Das wirst du vermutlich wissen. Du kannst damit also Interesse wecken aber sie nicht damit fahren lassen. Dafür sind die Anforderungen zu unterschiedlich (Körperbau, Größe) ;)
Racing is a lifestyle !
T-Mo
Beiträge: 1
Registriert: Sa 1. Mär 2025, 14:34

Re: Anschaffung Kart nach 25 Jahren Pause :)

Beitrag von T-Mo »

Hallo, ich bin neu hier und lese mal mit :)
Liebäugel mit der gleichen Idee
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1195
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Re: Anschaffung Kart nach 25 Jahren Pause :)

Beitrag von Eisbär »

Tach und auch von mir herzlich willkommen. Ich denke, Matt hat das vollumfänglich beschrieben. Mein persönlicher Rat für dich: Mit deinem Background ein DD2 - das Beste aus 2 Welten.
Sprit rein, reinsetzen, Knopf drücken, Spaß haben. Düsennadel ein bisschen hoch/runter, vielleicht die Düse etwas anpassen, that´s it.

By the way: Hatten wir in den letzten 6 Monaten ca. 10x rauf- und runtergebetet. Schau mal in die Anfängerthemen. Soll aber keine Maßregelung sein, nur ein Hinweis :)
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Frank1988
Beiträge: 2
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 12:17

Re: Anschaffung Kart nach 25 Jahren Pause :)

Beitrag von Frank1988 »

Guten Abend,
Vielen dank für die Tipps und die Hilfe. Dann werde ich wohl mal nach einem dd2 Kart schauen :)
Dadurch das ich sehr wenig fahren werde, wollte ich natürlich keine 5000 oder mehr ausgeben.
Falls jemand eins abzugeben hat kann er sich ja gerne mal melden:)
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“