Mondokart Piston Tuning

Rund um das Kart-Tuning.
fa.bio.lous
Beiträge: 74
Registriert: So 25. Aug 2024, 18:36
Motor: K25
Chassis: Swiss Hutless Delta

Mondokart Piston Tuning

Beitrag von fa.bio.lous »

Hall zusammen!

Habe leider über die Suchfunktion nichts gefunden. Habe bei Mondokart in der Werkstattrubrik folgendes gesehen.

https://www.mondokart.com/de/werkstatt- ... uning.html

Weiß zufällig jemand was da genau gemacht wird? Die Übersetzung aus und in verschiedene Sprachen ergab auch kein brauchbares Ergebnis.
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1245
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Mondokart Piston Tuning

Beitrag von Ragnar »

Es handelt sich dabei um eine Kolbenbearbeitung.
Kantenglättung und Politur.
EIDOracing
fa.bio.lous
Beiträge: 74
Registriert: So 25. Aug 2024, 18:36
Motor: K25
Chassis: Swiss Hutless Delta

Re: Mondokart Piston Tuning

Beitrag von fa.bio.lous »

Danke Dir! Also wird damit versucht weniger Reibung zu erzeugen, oder was genau ist der Sinn dahinter? Beim Zylinder ist ja durch das Honen eine Rauheit gewollt um den Ölfilm zu stabilisieren. Klar, der Kolbenring ist der abstreifende und dichtende Part. Vom Gefühl her würde ich sagen, es macht Sinn den Kolben zu polieren. Mich hat es deshalb interessiert, weil ich eine Gleitschleifmaschine habe, womit ich mit Keramik oder Edelstahl hochglanzpolieren bzw. hochglanzverdichten kann. Dann würde ich das nämlich mal ausprobieren, wenn es wirklich nur die Glättung der Oberfläche des Kolbens ist
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1245
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Mondokart Piston Tuning

Beitrag von Ragnar »

Meiner Meinung nach macht das nicht viel Sinn. Erst recht nicht im Hobby-Bereich.
Und im kompeditiven Bereich sind solche Sachen i.d.R. verboten.
EIDOracing
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Re: Mondokart Piston Tuning

Beitrag von Munez »

In den Single Brand Serien mag das verboten sein.

Im KZ oder OK sieht das da schon ganz anders aus.
RKS Engines
Beiträge: 135
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 21:35
Wohnort: Siegen

Re: Mondokart Piston Tuning

Beitrag von RKS Engines »

Das ist bis auf X30 und Rotax überall erlaubt. Du kannst den kolben theoretisch löchern wie ein Schweizer Käse oder auf Hochglsnzpolieren . Sieht gut aus bei genau 0 Effekt. Das Geld kannst du dir sparen
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1245
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Mondokart Piston Tuning

Beitrag von Ragnar »

Ah ok, wieder was dazu gelernt.
KZ1 hätte ich mir noch vorstellen können, aber das es in allen "nicht single brand Serien" erlaubt ist, wußte ich bis dato nicht.
EIDOracing
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Re: Mondokart Piston Tuning

Beitrag von Munez »

KZ1 gibt es ja nur bei der WM und EM.

Ansonsten fahren alle nationalen Meisterschaften, als KZ2.
Wobei die Unterschiede verschwindend gering sind.
Gewicht und evtl. Reifen.
fa.bio.lous
Beiträge: 74
Registriert: So 25. Aug 2024, 18:36
Motor: K25
Chassis: Swiss Hutless Delta

Re: Mondokart Piston Tuning

Beitrag von fa.bio.lous »

Danke für die Antworten. Kann es nicht mit laminarer Strömung und dem geringeren Reibungswiderstand zu erklären sein, dass es evtl. doch einen Vorteil hat? Ich bin da aber kein Profi in dem Gebiet. Zwischen Kolben und Zylinderwand entsteht ja auch eine Strömung. Oder wäre hier sogar nicht wieder so etwas wie das Golfballmuster optimaler? Bei den Überströmern hat es ja eher negativen Einfluss wenn diese zu glatt sind. Das hängt aber mit der Gemischaufbereitung zusammen. Beim Vergaser wiederum ist es ja von Vorteil, wenn dieser innen poliert ist, da die Strömungsgeschwindigkeit erhöht wird. Vielleicht versteht ihr worauf ich hinaus will. Wie verhält sich das ganze bei der Strömung zwischen Kolben und Zylinderwand? Welcher Effekt ist da gewollt?
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1245
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Mondokart Piston Tuning

Beitrag von Ragnar »

Munez hat geschrieben: Mi 26. Feb 2025, 14:19 KZ1 gibt es ja nur bei der WM und EM.

Ansonsten fahren alle nationalen Meisterschaften, als KZ2.
Wobei die Unterschiede verschwindend gering sind.
Gewicht und evtl. Reifen.
Das die nur EM und WM fahren war mir bekannt.
Aber die Unterschiede belaufen sich nicht nur auf Gewicht und Reifen. Bei den KZ1 darf viel mehr an Chassis und Motoren gemacht werden als bei den KZ2.
z.B. den neuen Unterboden den KR entwickelt hat oder auch eine elektrisch gesteuerte Schaltung via Schaltwippen usw.
EIDOracing
Antworten

Zurück zu „Tuning“