Guten Tag zusammen,
ich bin am überlegen mir ein Kart mit einem IAME K25 Motor zuzulegen um mit dem Kartsport anzufangen. Diesen würde ich auch gerne selber revidieren, allerdings finde ich im Internet keine Informationen zu diesem Motor bezüglich Drehmomente, Explosionszeichnung, Wartungsintervalle ... Ich hatte bereits bei dem deutschen Händler von IAME nachgefragt, dieser konnte mir allerdings nicht weiterhelfen. Hat von euch einer ggf. mehr Informationen dazu?
Da der Motor mit dem IAME Leopard vergleichbar ist, kann von diesem ggf. das Handbuch als Referenz genommen werden?
Vielen Dank schon mal im Voraus
IAME K25 Handbuch etc.
- Luis#13
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 18. Sep 2024, 19:03
- Motor: TM KZ10 / 100er
- Chassis: Exprit / Maranello
- Hausbahn: Hagen
Re: IAME K25 Handbuch etc.
Hallo leitzy
Schau mal auf der Prespo Seite unter den Iame Ersatzteilen. Da findest du schonmal Explosionszeichnung vom Iame Leopard.
Wegen den Revisionsintervallen vielleicht mal Prespo oder Solgat anschreiben
Viele Grüße

Schau mal auf der Prespo Seite unter den Iame Ersatzteilen. Da findest du schonmal Explosionszeichnung vom Iame Leopard.
Wegen den Revisionsintervallen vielleicht mal Prespo oder Solgat anschreiben
Viele Grüße
Gruß 

- Luis#13
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 18. Sep 2024, 19:03
- Motor: TM KZ10 / 100er
- Chassis: Exprit / Maranello
- Hausbahn: Hagen
Re: IAME K25 Handbuch etc.
Laut meinen Infos ist der Leopard der Nachfolger vom K25. Der Leopard hat einen Starter dazubekommen (heißt du brauchst einen Externen Anlasser) und ein paar Details sind anders. Technisch aber wohl weitgehend identisch.
Das sind aber auch schon ältere Motoren, soll es nicht lieber was neueres werden? Dann ist die Ersatzteile Versorgung auch deutlich besser.
Um mit dem Kartsport anzufangen wären ein Rotax oder vielleicht ein X30 meiner Meinung nach die bessere und vor allem langfristigere Wahl. Wobei Rotax bei uns nochmal deutlich mehr vertreten ist
Das sind aber auch schon ältere Motoren, soll es nicht lieber was neueres werden? Dann ist die Ersatzteile Versorgung auch deutlich besser.
Um mit dem Kartsport anzufangen wären ein Rotax oder vielleicht ein X30 meiner Meinung nach die bessere und vor allem langfristigere Wahl. Wobei Rotax bei uns nochmal deutlich mehr vertreten ist
Gruß 
