2024 Deki#91
Re: 2024 Deki#91
Sehr schön.
Mit welchem Reinigungsmittel bürstest du da den Bremssattel ab?
Mit welchem Reinigungsmittel bürstest du da den Bremssattel ab?
EIDOracing
- Deki#91
- Beiträge: 2073
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: 2024 Deki#91
Karts haben Platz unter der Treppe eingenommen, wäre die Treppe nicht so steil hätte ich sie hoch ins Wohnzimmer getragen.
Mit Reinigungsmittel experimentiere ich moment. Aktuelle Mischung: 3/4 Fensterreiniger + 1/4 Isopropanol + 3-4 Spritzer Spülmittelkonzentrat. Es war nicht zu flüssig und hat für etwa 2-3min geschäumt, danach ausblasen und nachpolieren.
Seit Corona bin ich ein Fan von Hand Desinfektionsmittel (=Ethanol) zum reinigen von leicht verschmutzten Bauteilen. Nächstes Mal teste ich es statt Isopropanol, da es gefühlt weniger Flecken hinterlässt.
Neulich hatte ich ein Nagellackentferner-Pad (ohne Aceton, auf Ölbasis) von meiner Freundin. Es reinigte wie verrückt und polierte obendrein in einem Arbeitsgang. Versuche rauszufinden was da drinnen ist um es in grösseren Mengen zu beschaffen (wahrscheinlich Öl + Glycerin + Essig).
Mit Reinigungsmittel experimentiere ich moment. Aktuelle Mischung: 3/4 Fensterreiniger + 1/4 Isopropanol + 3-4 Spritzer Spülmittelkonzentrat. Es war nicht zu flüssig und hat für etwa 2-3min geschäumt, danach ausblasen und nachpolieren.
Seit Corona bin ich ein Fan von Hand Desinfektionsmittel (=Ethanol) zum reinigen von leicht verschmutzten Bauteilen. Nächstes Mal teste ich es statt Isopropanol, da es gefühlt weniger Flecken hinterlässt.
Neulich hatte ich ein Nagellackentferner-Pad (ohne Aceton, auf Ölbasis) von meiner Freundin. Es reinigte wie verrückt und polierte obendrein in einem Arbeitsgang. Versuche rauszufinden was da drinnen ist um es in grösseren Mengen zu beschaffen (wahrscheinlich Öl + Glycerin + Essig).
Re: 2024 Deki#91
Ok, gut zu wissen.
Ich reinige alle Teile am Kart mit Ballistol.
Gerade zum einwintern macht sich das an blanken Metallteilen sehr gut.
Isopropanol nutze ich im Vorgang bei allen stark fettigen oder öligen Teilen und auch an der Bremse.
Ich reinige alle Teile am Kart mit Ballistol.
Gerade zum einwintern macht sich das an blanken Metallteilen sehr gut.
Isopropanol nutze ich im Vorgang bei allen stark fettigen oder öligen Teilen und auch an der Bremse.
EIDOracing
- Deki#91
- Beiträge: 2073
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: 2024 Deki#91
Ballistol ist super, hat aber einen speziellen Geruch, welcher mich mit Waffen verbindet.
Daher fällt für mich (aus Geruchsgründen) zum Konservieren der blanken Metallteilen am Kart die Wahl auf WD40.
Isopropanol alleine verdunstet mir zu schnell, deswegen mische ich es mit anderen Chemikalien in der Hoffnung die Verarbeitungszeit zu verlängern. Sollte ich zufällig eine perfekte Mischung finden, dann gebe ich diese durch.
Gummi- und Kunststoffteile lasse ich mit Würth Cockpitspray ein. Verlängert die Lebenszeit deutlich.
Daher fällt für mich (aus Geruchsgründen) zum Konservieren der blanken Metallteilen am Kart die Wahl auf WD40.
Isopropanol alleine verdunstet mir zu schnell, deswegen mische ich es mit anderen Chemikalien in der Hoffnung die Verarbeitungszeit zu verlängern. Sollte ich zufällig eine perfekte Mischung finden, dann gebe ich diese durch.
Gummi- und Kunststoffteile lasse ich mit Würth Cockpitspray ein. Verlängert die Lebenszeit deutlich.
- janni851
- Beiträge: 290
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Re: 2024 Deki#91
Ballistol wird ja auch meistens in Schützenhäusern zum reinigen der Gewehre benutzt. Daher kenne ich es.
Re: 2024 Deki#91
Na dann passt das doch zum Kart.
Ich mag diesen Geruch. Und das Mittel ist sehr vielseitig einsetzbar. Das kannst du dir auch bedenkenlos in den Mund sprühen.
EIDOracing
- Deki#91
- Beiträge: 2073
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: 2024 Deki#91
Am Samstag war ich noch einmal in Bratislava, um Pitbikes zu testen. Geplant war u.a ein höherwertiges Modell zu testen, aber aufgrund eines technischen Problems mit dem Transporter meines Kumpels konnte er nicht kommen, sodass ich mich wieder nur mit dem chinesischen billig Kracher vergnügt habe.
Es macht aber echt Spass, so schade, dass man im Winter kein eigenes Rennkart in der Halle fahren darf. Mir blutet das Herz deswegen.
Neues Pitbike ist jedenfalls bereits bestellt, bis dahin ist Motorsport erst einmal pausiert ... vielleicht schaffe ich es zum Leihkart noch im Dezember.
In Österreich sind die Schneebedingungen bereits sehr gut, also konzentriere ich mich erstmal bis Neujahr auf den Wintersport, mit der Hoffnung, mir nichts zu brechen.
Es macht aber echt Spass, so schade, dass man im Winter kein eigenes Rennkart in der Halle fahren darf. Mir blutet das Herz deswegen.
Neues Pitbike ist jedenfalls bereits bestellt, bis dahin ist Motorsport erst einmal pausiert ... vielleicht schaffe ich es zum Leihkart noch im Dezember.
In Österreich sind die Schneebedingungen bereits sehr gut, also konzentriere ich mich erstmal bis Neujahr auf den Wintersport, mit der Hoffnung, mir nichts zu brechen.
- Deki#91
- Beiträge: 2073
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: 2024 Deki#91
Am Plan steht nun die Motoren zu waschen und kleine Inspektion zu machen (Vergaser, Getriebeöl, Auslasschieber, usw.)
Somit gestern die Vergaser gereinigt. Nach gründlichem Waschen wollte ich die Düsen "konservieren" und habe ohne gross nachzudenken (und etwas von euch verleitet) zu Ballistol gegriffen. Am Abend kamen dann Zweifel auf und habe gelesen, dass Ballistol für Messing ungeeignet ist, neeeeeein.
Heute daher am Programm erneut die Vergaser zu waschen, aber diesmal lasse ich sie (entweder wie gewohnt) trocken oder konserviere sie mit WD-40.
Somit gestern die Vergaser gereinigt. Nach gründlichem Waschen wollte ich die Düsen "konservieren" und habe ohne gross nachzudenken (und etwas von euch verleitet) zu Ballistol gegriffen. Am Abend kamen dann Zweifel auf und habe gelesen, dass Ballistol für Messing ungeeignet ist, neeeeeein.
Heute daher am Programm erneut die Vergaser zu waschen, aber diesmal lasse ich sie (entweder wie gewohnt) trocken oder konserviere sie mit WD-40.
- Deki#91
- Beiträge: 2073
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: 2024 Deki#91
Ich habe mir zu Weihnachten noch ein Teilewaschgerät gegönnt. Die Teile werden super sauber, die Waschzeit ist kurz und die Werkstatt bleibt sauber bzw. trocken.
Hätte es viel früher kaufen sollen.
Überlege, es künftig unter das Kart zu stellen und es damit zu waschen...
Hätte es viel früher kaufen sollen.
Überlege, es künftig unter das Kart zu stellen und es damit zu waschen...
Re: 2024 Deki#91
Ein toller Blog! Wirklich beeindruckend deine Werkstatt und die Perfektion die Du an den Tag legst. Beruhigend zu sehen, dass es doch noch mehr von dieser Sorte gibt.
Was für ein Pitbike hast Du Dir denn gegönnt?
Was für ein Pitbike hast Du Dir denn gegönnt?