Welches Chassis für OK?
Re: Welches Chassis für OK?
Kann mich da nur anschließen. Ich denke es gibt heut zu Tage so gut wie keine schlechten Chassis mehr. Ich bin bei der RMC in Kerpen mit einem 2 mal geschweißten LGK(BirelArt) und Standard Motor voll vorne mitgefahren. Leider hatte ich ab Samstag Zündaussetzer und konnte so nicht mehr um den Sieg mitfahren. Nimmt man Joey Hansen der bei RTM am selben RMC Wochenende in Kerpen mitgefahren ist, er hat ein sehr stark gebrauchtes Chassis dort auf die Pole gestellt und ist leider nur durch andere Defekte nicht weiter vorne gewesen.Und wir beide sind beide aus dem KZ Bereich. OTK war schon immer gut in dem Bereich aber die anderen Hersteller sind auch nicht mehr schlechter.
- Alex3103
- Beiträge: 985
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Re: Welches Chassis für OK?
Hab mich schon gewundert, wo eure Meinung dazu bleibtrolandw hat geschrieben: Do 7. Nov 2024, 19:11 @Alex 3103 ich muss dir leider etwas widersprechen, dass ein gebrauchtes Birel nicht so gut funktioniert wie ein neues. Klar ist ein neues immer besser aber mit den richtigen Anpassungen ist ein gebrauchtes Birel auch schnell. Hat man ja bei Luca in Genk bei der RMC gesehen, dass er damit bei der DD2 Klasse die Pole gefahren hat und das Chassis war wirklich ziemlich gebraucht
Ich selber hab leider nicht den direkten Vergleich zu OTK aber ich denke dass bei gebrauchten OTK Chassis auch leichte Anpassungen beim Setup notwendig sind.

Ich habe wie gesagt hier meine Erfahrungen auf Nachfrage geteilt. Die ist, was OTK betrifft schon ziemlich intensiv und detailliert vorhanden. Birel natürlich weniger, wenn auch durchaus bei verschiedenen Bedingungen und mit mehreren Chassis.
Roland und Sven können da aber bestimmt mehr zu sagen als ich.
Nochmal, das ist auch meine subjektive Meinung. Wie ich an andere stelle geschrieben habe, kommt es auch immer auf die Vorlieben des Fahrers an. Da war mein Fazit im Gesamten nicht sehr positiv zu Birel. Mir liegen die Eigenschaften nicht so sehr, bei den kalten Bedingungen in Genk war es wirklich schwierig das alte Chassis zum Arbeiten zu kriegen (für alle im Team, nicht nur für mich) und manch eine Kleinigkeit wie die dauerhaft krummen Achsschenkelbolzen haben unsere Meinung nicht grad positiv beeinflusst

Es ist aber auch zu erwähnen, dass im Schalter Birel sehr stark vertreten ist. OTK zum Beispiel viel weniger. Aber auch das habe ich ja mehrfach erwähnt, es kommt auch auf die Klasse an !
Im Rotax ist es andersrum und in den Rotax Serien kaum einer mit Birel dabei.
Und Roland, im OTK fahren wir alle das gleiche Setup, egal wie alt.
Will man wissen, was perfekt für einen ist, muss man viele Hersteller testen. Es kommt halt wirklich auf den Fahrer an !! Das ist leider oft schwierig...
Im OTK und speziell mit Rotax kann ich da Kraft Motorsport empfehlen. Für alle Birel Klassen, wendet euch an Birel1205, der bietet das an und kennt sich da aus

Just my 2 Cents
Racing is a lifestyle !
Re: Welches Chassis für OK?
Nochmal ein kleines Feedback zu dem Thema. Heute war Training in Kerpen für den Wintercup in Kerpen. Dort war ich mit 3 Fahrern aus unserem Team. Im letzten Turn bin ich 9 Runden mit dem DD2 meines Fahrers gefahren. LGK(BirelArt) Chassis aus 2022, 3 Weltumrundungen, beim Verkauf würde ich für das Chassis 1200 Euro aufrufen
Setup: Standard, Motor neuer Kistenmotor( 40 Minuten gelaufen)
Auf Reifen aus dem Dahlem Rennen von August 2024 2 Zehntel langsamer als Nico Hantke bei kalten Bedingungen.
Ich denke das Thema ist sehr Fahrerabhängig. Ich bin vor kurzem ein OTK KZ2 gefahren, für mich eine absolute Katastrophe. Werde aber nie sagen das das schlecht ist, da andere Fahrer sehr schnell damit sind:) für mich gibt es keine schlechten Chassis mehr. Mit dem richtigen Support und können ist man mit jedem Chassis schnell
Auf Reifen aus dem Dahlem Rennen von August 2024 2 Zehntel langsamer als Nico Hantke bei kalten Bedingungen.
Ich denke das Thema ist sehr Fahrerabhängig. Ich bin vor kurzem ein OTK KZ2 gefahren, für mich eine absolute Katastrophe. Werde aber nie sagen das das schlecht ist, da andere Fahrer sehr schnell damit sind:) für mich gibt es keine schlechten Chassis mehr. Mit dem richtigen Support und können ist man mit jedem Chassis schnell
Re: Welches Chassis für OK?
Hallo Sven,
Könntest du bitte den Unterschied OTK zu Birelart im KZ Bereich ein bisschen genauer erklären?
Bin gerade dabei nach 4 Jahren birelart (S12,s14,s15) auf ein Tony umzusteigen.
LG Michael
Könntest du bitte den Unterschied OTK zu Birelart im KZ Bereich ein bisschen genauer erklären?
Bin gerade dabei nach 4 Jahren birelart (S12,s14,s15) auf ein Tony umzusteigen.
LG Michael
Re: Welches Chassis für OK?
Ich vertrete aber auch die Meinung, das wenn man 6 Monate nach einem Chassiswechsel braucht, um die eigene PB zu schlagen, das es ein gewaltiger Rückschritt war.
EIDOracing
Re: Welches Chassis für OK?
Also ich spreche jetzt hier nur von mir und werde hier auch nicht OTK schlecht machen, da die Chassis ja funktioneren bei vielen Fahrern im KZ Bereich, ich bin nur wahrscheinlich zu doof dafür OTK zu fahren.
Die Bremse war für mich die reinste Katastrophe, einmal angetippt haben alle Reifen gestande. Außerdem hab ich das Ding nicht gedreht bekommen in den Kurven. Einlenken war noch ok aber im Kurvenmittelpunkt hab ich es nicht mehr richtig gedreht bekommen.
Habe 3 Fahrer die über ein Jahr Tony im KZ Bereich gefahren sind, alle 3 haben bei mir LGK(Birel) getestet und sind alle umgestiegen und schneller geworden.
Aber es ist nur unsere Erfahrung und ich kenne auch viele die damit schnell sind. Also komme ich einfach nicht damit zurecht.
Die Bremse war für mich die reinste Katastrophe, einmal angetippt haben alle Reifen gestande. Außerdem hab ich das Ding nicht gedreht bekommen in den Kurven. Einlenken war noch ok aber im Kurvenmittelpunkt hab ich es nicht mehr richtig gedreht bekommen.
Habe 3 Fahrer die über ein Jahr Tony im KZ Bereich gefahren sind, alle 3 haben bei mir LGK(Birel) getestet und sind alle umgestiegen und schneller geworden.
Aber es ist nur unsere Erfahrung und ich kenne auch viele die damit schnell sind. Also komme ich einfach nicht damit zurecht.
- Alex3103
- Beiträge: 985
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Re: Welches Chassis für OK?
Ich finde es erstaunlich wie Unterschied die Aussagen je nach Fahrer und hier vor allem auch je nach Klasse sind.
Wenn Sven das Fahrverhalten so beschreibt, wird es auch so sein.
Was ich erstaunlich finde ist, dass es im Rotax quasi genau andersrum ist. Das OTK rotiert mit einer freien aber nicht übersteuernden Hinterachse viel besser als die meisten anderen Karts, die ich gefahren bin.
Man sieht aber eindeutig auch, dass OTK im Schalter nicht so weit verbreitet und erfolgreich ist wie im Rotax - Birel hingegen schon.
Ich will damit nochmal betonen, wie sehr einzelne Faktoren das Gesamtbild beeinflussen können. Subjektive Meinung des Fahrers (das gilt wie ich ja mehrfach geschrieben habe auch ausdrücklich für meine Berichte), welche Reifen, welches Motorkonzept oder sogar welche Bedingungen beim Test vorzufinden waren.
Wenn man wirklich vor der Frage steht, welches chassis man nun anschaffen möchte, hilft nur möglichst viele Berichte lesen oder eben selbst testen als Königslösung.
Solche Tests sind ganz schwer in die Tat umzusetzen. Sven bietet das mit seinem Team für die Birel Fraktion in mehreren Klassen an (was sehr selten zu finden ist). Auch wenn wir bei den Chassis unterschiedlicher Meinung sind, kann ich seinen Support und seine Expertise absolut empfehlen
Wenn Sven das Fahrverhalten so beschreibt, wird es auch so sein.
Was ich erstaunlich finde ist, dass es im Rotax quasi genau andersrum ist. Das OTK rotiert mit einer freien aber nicht übersteuernden Hinterachse viel besser als die meisten anderen Karts, die ich gefahren bin.
Man sieht aber eindeutig auch, dass OTK im Schalter nicht so weit verbreitet und erfolgreich ist wie im Rotax - Birel hingegen schon.
Ich will damit nochmal betonen, wie sehr einzelne Faktoren das Gesamtbild beeinflussen können. Subjektive Meinung des Fahrers (das gilt wie ich ja mehrfach geschrieben habe auch ausdrücklich für meine Berichte), welche Reifen, welches Motorkonzept oder sogar welche Bedingungen beim Test vorzufinden waren.
Wenn man wirklich vor der Frage steht, welches chassis man nun anschaffen möchte, hilft nur möglichst viele Berichte lesen oder eben selbst testen als Königslösung.
Solche Tests sind ganz schwer in die Tat umzusetzen. Sven bietet das mit seinem Team für die Birel Fraktion in mehreren Klassen an (was sehr selten zu finden ist). Auch wenn wir bei den Chassis unterschiedlicher Meinung sind, kann ich seinen Support und seine Expertise absolut empfehlen

Racing is a lifestyle !
- rolandw
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
- Wohnort: Dahlem
- Motor: Vortex VTZ
- Chassis: LGK S15
- Hausbahn: Dahlem
Re: Welches Chassis für OK?
Danke Alex und Sven für eure Objektiven Meinungen, ich hab leider nur den Vergleich zwischen CKR und Birel. Seitdem ich LGK/Birel fahre fühle ich mich viel wohler und für mich ist die Vorderachse viel präziser und man kann das Kart besser positionieren. Ich bin dieses Jahr mal einen Tag LGK DD2 gefahren und bin auch damit direkt gut klar gekommen. Für mich war das Fahrverhalten DD2 und KZ Chassis sehr ähnlich wobei ich ein bisschen gebraucht hab meinen Fahrstil aufs DD2 anzupassen