Es ist schon so, dass die verschiedenen Hersteller zwar alle gut funktionieren aber eben auf unterschiedliche Weise.
Das eine Chassis tendiert zum Untersteuern, ein anderes ist vllt besonders stark/direkt auf der Vorderachse.
Leider gibt es keine Überblick bzw. Pauschale Aussagen welches Chassis wie funktioniert. Es müsste ja auch eine Person immer mit ähnlichen Einstellungen bei gleichen Bedingungen testen. Das ist quasi unmöglich. Generell kennen viele vllt 2-3 Marken und haben persönliche Meinungen dazu. Das lässt sich aber schwer vergleichen
Das ist übrigens auch ein ganz wichtiger Punkt - subjektives Empfinden ! Jedes Chassis der namhaften Hersteller KANN sehr schnell sein und vorne mitfahren. Aber nicht jeder Fahrer kommt mit jedem Chassis zurecht.
Dazu kommen dann noch weitere Themen wie Zustand/Haltbarkeit etc, die es noch komplexer machen. Manche Chassis funktionieren offensichtlich gut wenn sie neu sind, lassen aber schneller nach und haben dann mehr Performance Verlust als andere. Da stellt sich dann auch die Frage welchen Zustand man vergleichen möchte...
Aus persönlicher Erfahrung der letzten Monate zu OTK und Birel im Vergleich:
Birel geht ganz gut wenn neu. Ein gebrauchtes Chassis fand ich sehr schwierig...
Das neue tendiert zum Klemmen in der Kurvenmitte im Vergleich zum OTK, welches da ob neu oder alt immer recht frei ist. Generell ist Birel eher Vorderachslastig zu fahren während du bei OTK mehr über die Hinterachse machst.
OTK erlaubt ein freies Heck, welches das Kart rotieren kann, ohne gleich zu viel Drehwinkel zu erzeugen. Es überzeugt mich mit einem recht breitem Fenster auf der Hinterachse bevor man wirklich gegen korrigieren muss.
Das Birel kann sehr stark auf der Vorderachse sein. Teilweise zu stark für MEINEN Geschmack. Ist ziemlich anders als OTK, was ich natürlich gewohnt bin.
Das gebrauchte Birel hatte abartig wenig Grip auf der Hinterachse und war sehr weich und fühlte sich daher eher schwammig an. Die Lenkung ist nicht so direkt wie bei OTK (je nach subjektiven Empfinden positiv oder negativ).
Dann spielt es auch noch eine Rolle mit welchem Motorkonzept man das chassis fährt und auf welchen Reifen. All das beeinflusst das Fahrverhalten.
Meine Aussagen beziehen sich auf Rotax DD2 und Mojo D5
