Keine Lust mehr auf Leihkarts. Deshalb anhunzich Fragen.

Themen für Anfänger
4630
Beiträge: 8
Registriert: Di 27. Aug 2024, 14:47

Keine Lust mehr auf Leihkarts. Deshalb anhunzich Fragen.

Beitrag von 4630 »

Tach zusammen.
Kurz zu meiner Tochter ( bald 13) und mir. Wir sind Speedjunkies mit Respekt. Unser Haupthobby ist Skifahren und das im top Level. Wenn die Saison gut läuft, kommen wir auf 40 Skitage. Von Bochum aus schon eine Leistung.
Ich kann auf über 1000 Runden Nordschleife zurückblicken. Sind schon gefahren, als die Zufahrt noch an T13 war. 700DM für die JK. Unzählige Trackdays kamen hinzu. Auf der Daytona Bahn mehrere Saison Renn gefahren. Anscheinend hat meine Tochter deswegen Benzin im Blut. Sie kann nicht abwarten, mit 15 endlich mit ner 50er zu fahren. Deshalb wird jetzt schon Motocross auf E-Moped gefahren. Aber auch Kart findet sie total geil. Haben schon mit 6 ausprobiert, da war sie jedoch noch zu ängstlich. Über die Jahre dann immer wieder gefahren. Sie fährt eine saubere, runde Linie. Dicht an der Bande und Curbs entlang. Nicht blindlings drauf los, immer mit Verstand.
Jetzt möchten wir beide aber von Leihkarts weg. Uns gefällt das oft digitale Fahrgefühl nicht. Je nach Zustand des Karts gibt es nur Vollgas oder kein Gas, dazwischen fühlt man nichts. Bremse oft das gleiche. Und immer ist es anders.
Bevor ich jedoch auf Fragen zum Kart komme, interessiert mich was anderes. Wie ist das Verhalten der anderen Rennkartpiloten auf der Strecke? Wenn da so gefahren wird wie zu heutigen Touristenfahrten auf der Nos, lasse ich es lieber. Da habe ich Angst um meine Tochter.
Ich freue mich auf einen regen Austausch mit euch. Einen neutten, hilfreichen Umgangston gibt es hier ja, wie ich festgehaltene habe.
Gruß, Markus.
Sparky
Beiträge: 56
Registriert: Mi 25. Jul 2018, 23:00

Re: Keine Lust mehr auf Leihkarts. Deshalb anhunzich Fragen.

Beitrag von Sparky »

Die Frage kann man nicht pauschal beantworten. Das ist stark abhängig von der Strecke. Teilweise ist es auch einfach tagesabhängigen. Auf Profi-Strecken wie Kerpen ist am Wochenende hauen und stechen und unter der Woche alles ruhig. Auf kleineren Strecken fahren oftmals jedes Wochenende die selben Gesichter, man kennt sich untereinander und nimmt Rücksicht.
4630
Beiträge: 8
Registriert: Di 27. Aug 2024, 14:47

Re: Keine Lust mehr auf Leihkarts. Deshalb anhunzich Fragen.

Beitrag von 4630 »

Die Antwort bekam ich am Samstag in Hagen auch. Soll wohl geordnet zu gehen. Wäre für kommenden Saison auch unsere "Hausstrecke". Sind denn nur große Jungs am fahren? Oder gibt es jüngere oder sogar Mädchen? Leider schaffe ich es unter der Woche eher selten, bleibt meistens nur das WE.
Also gut besucht. Möchte halt vermeiden, das meine Tochter so bedrängt wird, das sie dann keine Lust mehr hast. Ist halt eine andere Nummer, als Leihkart.
Benutzeravatar
Baschtler
Beiträge: 424
Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
Wohnort: Herbrechtingen
Motor: B&S Vanguard V2
Chassis: Mach 1
Hausbahn: Bopfingen

Re: Keine Lust mehr auf Leihkarts. Deshalb anhunzich Fragen.

Beitrag von Baschtler »

Im Leihkart wird eher mal Boxauto gespielt.
Rennkart-Piloten berücksichtigen normalerweise dass eine Berührung gleich dreistellig oder noch mehr Kosten nach sich ziehen kann 😉
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2129
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Re: Keine Lust mehr auf Leihkarts. Deshalb anhunzich Fragen.

Beitrag von Deki#91 »

Kartsport ist relativ sicher und es passieren kaum ernsthafte Verletzungen.

Dadurch ist die Hemmschwelle geringer als am Motorrad, daher trifft man gelegentlich auf Fahrer die glauben alles überfahren zu müssen was ihnen unter die Räder kommt. Ich spreche sie dann persönlich an und meist sind sie dann einsichtig und ändern unverzüglich ihr Verhalten.

Aber das ist wirklich die Ausnahme der Ausnahmen, so habe ich in 13 Jahren Kartsport eigentlich nur einen getroffen der wirklich blöd war, die anderen haben beim Zugehen schon verstanden dass sie etwas falsch gemacht haben.

Ich finde dass der Grossteil diszipliniert ist, aber es ist halt Rennsport im Oldschool Style und da kommt es öfters zum Kontakt zwischen den Karts, leider auch an freien Trainings- und Testtagen.

Am Anfang würde ich empfehlen das ihr an weniger besuchten Tagen auf die Strecke geht, im Regelfall ist es so das ein 13j Kind binnen weniger Fahrtage auf ein brauchbares Tempo kommt, danach will es von selbst in den Verkehr mit anderen Fahrern um sich zu messen und den Fahrstil zu kopieren.

Es gibt erstaunlich viele Mädchen im Kartsport, aber wir sprechen hier noch immer von über 95% Burschen Anteil an einem Renntag.
4630
Beiträge: 8
Registriert: Di 27. Aug 2024, 14:47

Re: Keine Lust mehr auf Leihkarts. Deshalb anhunzich Fragen.

Beitrag von 4630 »

Danke für eure Antworten. Nimmt mir dann doch die Sorgen.
Eventuell ein paar Nachmittage frei machen und fahren lassen. Das wird aber erst nächstes Jahr passieren. Muss in Ruhe ja ersteinmal ein gebrauchtes Kart finden, was zu uns passt. Wir müssen beide mit fahren können. Für zwei Karts reicht das Geld nicht. Somit kann es nur ein Kompromiss sein. Zum Glück ist mein Mädchen nur noch 10cm kleiner, aber 40kg leichter. Das sollte mit Sitzschaleneinlage und evtl. Pedalverkürzungen machbar sein. Möglich, dass ein Kart für schwere Fahrer anders eingestellt wird, wie für leichte, da muss dann der Mittelweg gefunden werden.
Nachdem ich ja hier schon eine Menge gelesen habe, weiß ich was der fahrbare Untersatz haben soll. E-Starter und Fliehkraftkupplung. Max. 20PS. Einen Motor, welcher bei jeder Witterung einigermaßen läuft. Bzw. nicht so eine Diva, wo bei ein Grad Temperaturunterschied rumzickt. Und auch nicht, wo die Hand vor dem Vergaser gehalten werden muss und kein Teillast verträgt. Bremse hydraulisch. Chassis? Keine Ahnung. Wenn ich es mir anschaue, erkenne ich abgeschliffene Stellen, aber das wars. Wie alt darf sowas sein. Woran erkennt man das Alter? Plakette oder so? Ist Verzug im Chassis feststellbar? Klar, wenn ein Rad in der Luft steht. Aber ich denke, da ist ne Menge einstellbar. Krumm und trotzdem alle Räder am Boden. Also da brauche ich echt eure Hilfe. Oder doch besser ein paar Euro mehr ausgeben und gebraucht beim Händler kaufen?
Ihr merkt schon, ich möchte was solides haben, womit wir an die Strecke kommen und den ganzen Tag fahren können. Wir brauchen ersteinmal nichts, womit wir die letzten Zehntel finden. Aufrüsten geht später immer noch.
Danke für eure Bemühungen, Markus.
Benutzeravatar
janni851
Beiträge: 337
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
Wohnort: Hadamar
Motor: Swissauto 250 Efi
Chassis: CRG Road Rebel
Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn

Re: Keine Lust mehr auf Leihkarts. Deshalb anhunzich Fragen.

Beitrag von janni851 »

Also was die Thematik von Motor und Chassis betrifft:

So wie ich das lese kommt ihr früher oder später (wohl eher früher) an den Punkt nach mehr Leistung. Einige Motoren bieten hier die Möglichkeit, den Grundaufbau zu behalten und nur durch den Ausbau von Restriktoren/anderes Mapping die Leistung zu erhöhen. Hier wären die üblichen verdächtigen zu nennen: Rotax Max und Iame X30. Seltener wäre ein Swissauto 250 (4Takt), der in gleich vier verschiedene Leistungsstufen betrieben werden kann (Aus-/Einbau von Restrikotren, größerer oder kleinerer Vergaser, Einspritzanlage mit und ohne Restrikotor).

Am Ende geht die Tendenz oft zum Rotax, und ich denke der passt auch hier am vernünftigsten. X30 Motoren haben Membranvergaser = Hand vorm Vergaser (selten, aber ab und zu) und der Swissauto ist ein Exot (Gebrauch selten/schwer zu bekommen).

Was das Chassis angeht: die Anpassungen werden eher auf deine Tochter als auf dich erfolgen müssen. Pedalverstellungen wie im Leihkart gibt es nicht. Da gibt’s nur eine Position. Ergo würde ich eine Position wählen, die dir passt und dann gucken, wie man die Tochter unterbringen kann. Gesehen hast du ja schon, das die Chassis unten abschleifen. Das ist bis zu einem gewissen grad okay, aber irgendwann ist es einfach flach und fertig. Hydraulische Bremsen haben alle modernen Chassis. Alles was du mit Seilzug siehst sollte direkt ausgeschlossen werden (oder ist unter Umständen ein Bambinikart). Krumm natürlich nicht, gerichtet kann in Ordnung sein. Oft findet man von Teams was auf Kleinanzeigen (AS Kart Parts) oder mailt Teams mal an (Nees Racing, RS Motorsport, DS Corse, Kraft Motorsport,…). Meistens gibts da was. Ansonsten die Links zu Kleinanzeigen hier reinstellen. Wir gucken gerne drüber :)

Grüße
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1481
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Re: Keine Lust mehr auf Leihkarts. Deshalb anhunzich Fragen.

Beitrag von Kart2018 »

...alles richtig, aber es gibt Pedalverlängerungen, etc, auch im Rennkart. Nur meist nicht so professionell wie im Leihkart. So zB runde Rohre die mit einem Inbus am Pedal festgeschraubt und gedreht werden können.
Kosten ca. 20-40 Euro auf Kleinanzeigen und Du kannst die nicht nur etwas variieren, sondern auch mit 3 Schrauben wieder ausbauen und abziehen, wenn der Papa fährt. Sitzschale noch aus Schaumstoff rein (50-80 Euro) und der Wechsel ist perfekt.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
4630
Beiträge: 8
Registriert: Di 27. Aug 2024, 14:47

Re: Keine Lust mehr auf Leihkarts. Deshalb anhunzich Fragen.

Beitrag von 4630 »

Das sind hier fundierte Antworten. Besten Dank.Diese Pedalverlängerung habe ich auch gesehen und Schaumeinlage kennen wir auch aus dem Leihkartbereich.
Gibt es bei den Motoren Evolutionsstufen welche man besser nicht nehmen sollte? Der RotaMax hat anscheinend eine längere Standzeit bis zur nächsten Revision? Und da gibt es auch alle Ersatzteile?
Welche Chassis sind von der Verfügbarkeit von Ersatzteilen gut aufgestellt?
VG, Markus.
Benutzeravatar
Matt81
Beiträge: 549
Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
Wohnort: Germany
Motor: Rotax DD2
Chassis: IPK Praga

Re: Keine Lust mehr auf Leihkarts. Deshalb anhunzich Fragen.

Beitrag von Matt81 »

Moin Markus,

Das Rotax Max System (Micro / Mini / Junior / Senior / DD2) ist sehr bedienungsfreundlich ! Reinsetzen..Starten..Losfahren..Fun haben.
Der Motor Funktioniert und geht quasi immer und bei einem Wartungsintervall von 50 Betriebsstunden unschlagbar im Kartsport Bereich.

Dazu kommt noch das der Rotax Max Motor sehr beliebt ist und von daher du auch immer jemanden an der Strecke hast oder findest
der dir bei Problemen helfen kann. Sei es mit einem Ersatzteil oder mit ein Rat.
Da der Rotax Max / Rotax DD2 oft und viel gefahren wird.

Ein IAME X30 Motor / System geht aber auch und sollte hier nicht unerwähnt bleiben.


Beliebe und häufig vertretende Chassis Marken in Deutschland sind zum Beispiel :

- SODI
- IPK (Praga / Formuka K / OK1 / Ralf Schumacher)
- OTK (Tony Kart / LN /Kosmic / Red Speed / Gillard usw…)
- Freeline (Birel Art / CL / LGK / Ricardo / usw…
- Mach 1 (Deutscher Hersteller)
- CRG / Maranello usw…
- Kart Republic / Parolin / Alonso usw…

Das sind nur ein Paar Hersteller von vielen aber alle diese Marken haben überhaupt keine Probleme mit der Ersatzteil Versorgung…usw
Und es Gibt noch einige Hersteller mehr…zum Beispiel : MS Kart , Lenzo Kart..usw

Du hast also Freie Auswahl und es gibt fast überall Support und Hilfe bei Problemen.


Willkommen hier im Forum und Beste Grüße
Matt81
Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.

- Ayrton Senna - (1991)

Bild
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“