Welcher Akku zum Motorstarten

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Re: Welcher Akku zum Motorstarten

Beitrag von Katana »

Ich würde inzwischen von Bestellungen bei Hobbyking abraten.
Das war vor ein paar Jahren noch ne gute Adresse aber inzwischen ist das nicht mehr empfehlenswert.
Zu teuer zu langsam und sehr oft Schwierigkeiten bei der Lieferung, und das sind nicht nur meine Erfahrungen.

Besser bei Aliexpress oder Bangood bestellen.
Das sind genau wie Hobbyking China Plattformen, aber sehr oft haben die ihre Artikel schon in EU lagernd.
CZ oder PL sind da oft anzutreffen.

Dann ist die Lieferung auch sehr flott und man braucht sich keine Gedanken machen über Zoll oder ähnliches.
Nur bei der Bestellung darauf achten das man aus einem EU Lager bestellt. ;)
Gruß Katana
Benutzeravatar
MZ-HB
Beiträge: 267
Registriert: Di 12. Sep 2023, 22:08
Motor: MZ Bischoff
Chassis: Eigenbau

Re: Welcher Akku zum Motorstarten

Beitrag von MZ-HB »

Bin recht lange raus aus dem RC Kram. Akkus war für mich immer Hobbyking die erste Adresse. Das die mittlerweile schlecht sind, war mir nicht bewusst.
Wobei Hobbyking ja auch etliche Warehouse auf dem europäischen Kontinent hatte. Mein Zeug kam meist aus NL oder UK.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. ;)
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Re: Welcher Akku zum Motorstarten

Beitrag von Katana »

Das hat sich extrem geändert, Hobbyking ist wirklich nur noch mit Vorsicht zu genießen.
Ich hatte extrem Ärger mit denen grade beim Akku Kauf.
Ich hab Akkus aus einem EU Lager bestellt und bekommen.
Die waren aber Schrott, hat HK auch so bestätigt, also nicht bestritten das die Schrott waren.
Versand war da frei.

Dann wollten sie neue Akkus nachliefern, aber aus China.
Dafür hätte ich Zoll und Versand bezahlen sollen.
Das war aber teurer als Akkus hier in DE zu kaufen.
Und es war nicht möglich irgend eine Einigung zu finden, die haben darauf bestanden.
Also hab ich irgendwann aufgegeben, gegen ne Firma in China kannst du nicht anstinken.

Danach hab ich von einigen Bekannten ähnliche Geschichten gehört, seither kauft von uns keiner mehr dort.
Das war einige Jahre wirklich gut, aber inzwischen muss man davor warnen.
Gruß Katana
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2104
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Re: Welcher Akku zum Motorstarten

Beitrag von Deki#91 »

Wenn Platz für einen kleinen Motorrad Akku ist, dann würde ich Shido LT9B-BS empfehlen (von der Grösse wie der originale Rotax Akku).

Der ist LiFePo4 und lässt sich (im Gegensatz zu LiPo) einfacher laden, da Balancer im Akku integriert ist.

Der Akku ist auch sehr leicht und bietet mit etwa 180A (CCA) mehr als ausreichend Starterstrom.

Ich habe zwei solcher Akkus seit 4 Jahren im Einsatz, ohne Probleme. Einen habe ich (durch mein Verschulden) über mehrere Tage tiefentladen auf 3,8V gehabt. Danach zwei Mal aufgeladen und er funktioniert wie gewohnt.

https://amzn.to/3W9ZUJp
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Re: Welcher Akku zum Motorstarten

Beitrag von Katana »

Ich denke auch das so etwas das beste ist, zumindest wenn man sich nicht großartig auskennt.

Mit Lipos ist ja auch immer die Ladegeschichte dabei.
Einfach nen Bleiakku Lader anklemmen ist da halt nicht.
Und beim Lipoloader sollte man schon wissen was man da einstellt.
Gruß Katana
Benutzeravatar
MZ-HB
Beiträge: 267
Registriert: Di 12. Sep 2023, 22:08
Motor: MZ Bischoff
Chassis: Eigenbau

Re: Welcher Akku zum Motorstarten

Beitrag von MZ-HB »

Das waren auch meine Bedenken, deswegen hatte ich ja auch auf die Ladetechnik hingewiesen. Generell halte ich Lipos im 'rauen' Kartsport schon für grenzwertig. Sind wir im Offroad RC zwar auch gefahren, allerdings auch nur im Hardcase.
Und ja, so bissel fundiertes Basiswissen über die Lipo Technik sollte man schon haben. Ich hab da in meiner RC Zeit schon so manche haarsträubende Sachen gesehen inkl eines ausgebrannten Fahrerlager einer RC Sport Halle...
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. ;)
Benutzeravatar
Baschtler
Beiträge: 424
Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
Wohnort: Herbrechtingen
Motor: B&S Vanguard V2
Chassis: Mach 1
Hausbahn: Bopfingen

Re: Welcher Akku zum Motorstarten

Beitrag von Baschtler »

Denke auch ne Blei-Säure ist am sinnvollsten.
Vom Preis mal ganz abgesehen.

Die hier haben wir z.B. an unserem 205ccm Viertakter zum Starten in Betrieb (schon seit zwei Jahren problemlos)

https://www.ebay.de/itm/313898898708?mk ... media=COPY
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
da_mich
Beiträge: 83
Registriert: Di 10. Okt 2006, 13:08

Re: Welcher Akku zum Motorstarten

Beitrag von da_mich »

Kurze Rückmeldung von mir. Der Lipo Akku von Hobbyking brauchte 5 Tage (übers Woend) bis er zugestellt wurde. Einmal vollladen und gestern hatten wir ihn am Kart probiert. Klappte auch. Also alles gut.... :-)
Antworten

Zurück zu „100 ccm“