Naja, besser gesagt G-Al8Zn2Mg
Das bedeutet:
G: Gußlegierung
~8% Aluminium
~2% Zink
<1% Magnesium
Rest Mangan (Mn)
Standardmaß Radstern
Standardmaß Radstern
EIDOracing
- janni851
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Re: Standardmaß Radstern
Ragnar hat geschrieben: Do 8. Jun 2023, 07:20 @ Morak
Egal ob Alu oder Magnesium, die Anbauteile sind in der Regel alle eloxiert, oder lackiert.
Und die Qualität des Eloxals ist, genau wie die Qualität des Materials an sich, bei den Herstellern sehr unterschiedlich.
Es kommt auch drauf an, ob die Teile bei der Herstellung kalt (günstiger) oder warm (teurer) eloxiert werden.
Ich weiß persönlich nur von OTK, CRG und Birel, das dort warm eloxiert wird. Günstige, oder Drittanbieter eloxieren in der Regel kalt.
Das gleiche Spiel gibt es bei den Materialien an sich. Aber das würde jetzt vermutlich etwas zu tief in die Materie rein gehen.![]()
Ich grab das mal hier aus - allerdings auch mit leichter Zweckentfremdung. Hat schon mal jemand Felgen oder Radsterne Glasperlengestrahlt und dann neu gepulvert/lackiert/eloxiert? Frage daher, weil ich noch einen Satz Magnesiumradsterne und Felgen habe, die aber beide sehr angelaufen sind und wir unsicher sind, ob sich das Material pulvern lässt. Reines Magnesium ist’s ja aber sowieso nicht, eher eine Legierung (?)
Viele Grüße
Re: Standardmaß Radstern
Geht beides.
Sowohl strahlen als auch pulvern.
Ich kann strahlen und einer meiner Teamfahrer kann pulvern.
Sowohl strahlen als auch pulvern.
Ich kann strahlen und einer meiner Teamfahrer kann pulvern.
EIDOracing
- janni851
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Re: Standardmaß Radstern
Danke dir, dann werden wir mal die Felgen pulvern 
Re: Standardmaß Radstern
Mein Kollege hat mal Magnesium Felgen aufarbeiten wollen. Strahlen grundsätzlich kein Problem. Glasperlen machen die Oberfläche schön. Allerdings beim Pulvern gab es Probleme. Dadurch das die Felgen bei Erwärmung anfangen, auszugasen. Dadurch entstehen kleine Lunker in der Oberfläche. Sah recht unschön aus. Der Beschichter hat da dreimal selber nachgebessert, aber richtig geil wurde es trotzdem nicht.
Was man auch nicht verachten sollte, die Beschichtung trägt etwas auf. Reifen auf und abziehen ging deutlich erschwerter.
Was man auch nicht verachten sollte, die Beschichtung trägt etwas auf. Reifen auf und abziehen ging deutlich erschwerter.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. 

- janni851
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Re: Standardmaß Radstern
Ja, ich befürchte, das wird passieren. Vielleicht doch besser lackieren, da sollte das eher zu kontrollieren sein. Wir hatten eher Sorge, dass das Material anderweitig auf Lack/Pulver reagiert und ggf. spröde wird.
Re: Standardmaß Radstern
Prinzipiell ist Strahlen nicht das Problem. Steinstaub oder feine Glasperlen, verminderter Druck. Dauert zwar, aber geht.Sollte jemand machen, der mit der Materie gut vertraut ist. 95% der Hinterhofstrahler machen deine Felgen ganz sicher kaputt.
Das Ausgasen im Ofen macht das Gefüge spröde und das Material wird bruchanfälliger. Seriöse Beschichter verweigern die Beschichtung von PKW bzw Motorsportfelgen aus Magnesium nicht ohne Grund.
Das Ausgasen im Ofen macht das Gefüge spröde und das Material wird bruchanfälliger. Seriöse Beschichter verweigern die Beschichtung von PKW bzw Motorsportfelgen aus Magnesium nicht ohne Grund.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. 

- janni851
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Re: Standardmaß Radstern
Das passiert wenn alles bei nem Kollegen, der bei einer Beschichtungsfirma arbeitet. Dort werden in der Regel Industrieteile beschichtet (bspw. Fahrwerksteilen von LKW, Hochdrucktanks, usw…). Bisher sind die Felgen auch noch nicht beschichtet, weil sie dort eben unsicher waren.
Re: Standardmaß Radstern
Wenn man sich mit dem Beschichten besagter Teile unsicher ist, sollte man es lieber lassen. Es gibt Firmen, die Erfahrung mit solchen Materialien haben.
EIDOracing