Kosten im Kartsport
Re: DKM in Mülsen
Da muss ich dir Recht geben und man muß sich auch damit abfinden dass jede Art von Motorsport teuer ist. Wir sind glücklich dass wir an den freien Wochenenden fahren können und ganz ordentliche Zeiten abliefern können. Aber Motorsport war zu jeder Zeit teuer und auch früher kamen nur Wohlhabende oder mit reichen Mäzenen ausgestattete nach oben. Noch dazu will ich vermerken dass unter den Reichen auch hochtalentierte dabei sind.
- Baschtler
- Beiträge: 424
- Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
- Wohnort: Herbrechtingen
- Motor: B&S Vanguard V2
- Chassis: Mach 1
- Hausbahn: Bopfingen
Re: DKM in Mülsen
Kleines Beispiel bezüglich bezahlbarer Breitensport:
ADAC Kart Rookies Cup Süd
Knapp unter 200€ pro Veranstaltung für Nenngeld/Motorenmiete/Kraftstoff
Technische Bestimmungen überschaubar, Chassis fast alles was mal homologiert war erlaubt, nur ein Satz Slicks für die gesamte Saison erlaubt.
Ok, mit 9PS-Einheits-Motoren überschaubares Temperament, aber auch damit kann man Spaß haben (z.B. in den USA eine sehr beliebte Variante) und hat günstige Rennaction.
Es wurde extra eine Klasse 5 für Spät- bzw. Wiedereinsteiger ab 30Jahre (sogar mit sinnvollem Mindestgewicht von 170Kg
) geschaffen. Beim ersten Rennen 2024 war diese Klasse unbesetzt. In der Klasse 4 (von 14-29Jahre) waren es gerademal 4Starter.
Das Angebot wäre ja da, nur die Nachfrage hinkt...
ADAC Kart Rookies Cup Süd
Knapp unter 200€ pro Veranstaltung für Nenngeld/Motorenmiete/Kraftstoff
Technische Bestimmungen überschaubar, Chassis fast alles was mal homologiert war erlaubt, nur ein Satz Slicks für die gesamte Saison erlaubt.
Ok, mit 9PS-Einheits-Motoren überschaubares Temperament, aber auch damit kann man Spaß haben (z.B. in den USA eine sehr beliebte Variante) und hat günstige Rennaction.
Es wurde extra eine Klasse 5 für Spät- bzw. Wiedereinsteiger ab 30Jahre (sogar mit sinnvollem Mindestgewicht von 170Kg
Das Angebot wäre ja da, nur die Nachfrage hinkt...
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
There's no replacement for displacement
Re: DKM in Mülsen
Ich bewege mich mit meinem Team in genau solch einer Serie. Die nennt sich DNKM und wird vom KSV Saterland veranstaltet. 100€ Nenngeld pro Rennen. Es ist an Chassis und Motoren alles erlaubt was mal homologiert war und es gibt sogar eine Rennleitung mit technischer Abnahme, Zeitnahme, Streckenposten usw. Pro Rennen ist nur ein Satz Reifen erlaubt und es werden die Klassen Mini, Junior, Senior, Hirth/Wankel, DD2 + Masters & KZ2 + Masters ausgetragen. Die Klassen Mini, Junior und Senior werden gemixt ausgetragen. Es Fahren also z.B. X30, Rotax Max, 100er, KF usw. gewichtsbereinigt in einer Klasse.
Die Starterfelder sind voll und die Meisterschaft wird in 6 Rennen auf 4 Strecken + Winterpokal ausgetragen. Die Reifenherstellerwahl ist frei, solange es eine mittlere Mischung ist.
Alles in allem eine sehr schöne Serie die man sich noch leisten kann.
Die Starterfelder sind voll und die Meisterschaft wird in 6 Rennen auf 4 Strecken + Winterpokal ausgetragen. Die Reifenherstellerwahl ist frei, solange es eine mittlere Mischung ist.
Alles in allem eine sehr schöne Serie die man sich noch leisten kann.
EIDOracing
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: DKM in Mülsen
Bei uns in Bruck (AUT) gibt es die NÖL:
- 80,00 EUR pro Tag, an einem Tag wird Training und Rennen gefahren.
- Chassis frei, Homologation kann abgelaufen sein.
- Motoren Rotax, Verplombung nicht erforderlich.
- Allgemein Reglement an RMC angelehnt.
- Reifen Mojo 1 Satz pro Wochenende , müssen im Shop gekauft werden.
Also günstiger geht es nicht.
Aber da setzt der Ehrgeiz ein, manche fahren mit dem was sie haben, mit "Klebeband und Kalbelbinder" wird alles zusammengehalten, andere wiederum sehen da eine Chance zu gewinnen und treten mit Mietmotor vom Tuner + Helfer + Datenmann an.
Rundenzeiten von den Top 10 sind somit immer nahe dem Streckenrekord und das nimmt den ganzen Spass dann raus, weil die "Klebeband und Kabelbinder"-Freude natürlich zuerst versuchen fahrerisch alles rausholen und teilweise mit 3/4 vom Kart durch die Wiese die Kurven schneiden und entweder bald mit teurerem Material an den Start gehen oder sich von der Serie verabschieden weil kein Spass.
Das Starterfeld wird auch hier immer überschaubarer, leider.
Lösungsansatz wäre vielleicht dass die Lizenzfahrer (oder die in RMC & Co eine Nennung haben) nur ausser Wertung mitfahren dürfen. Ob deren wahrscheinliches Ausbleiben dann die Serie stärken oder schwächen würde bleibt offen.
- 80,00 EUR pro Tag, an einem Tag wird Training und Rennen gefahren.
- Chassis frei, Homologation kann abgelaufen sein.
- Motoren Rotax, Verplombung nicht erforderlich.
- Allgemein Reglement an RMC angelehnt.
- Reifen Mojo 1 Satz pro Wochenende , müssen im Shop gekauft werden.
Also günstiger geht es nicht.
Aber da setzt der Ehrgeiz ein, manche fahren mit dem was sie haben, mit "Klebeband und Kalbelbinder" wird alles zusammengehalten, andere wiederum sehen da eine Chance zu gewinnen und treten mit Mietmotor vom Tuner + Helfer + Datenmann an.
Rundenzeiten von den Top 10 sind somit immer nahe dem Streckenrekord und das nimmt den ganzen Spass dann raus, weil die "Klebeband und Kabelbinder"-Freude natürlich zuerst versuchen fahrerisch alles rausholen und teilweise mit 3/4 vom Kart durch die Wiese die Kurven schneiden und entweder bald mit teurerem Material an den Start gehen oder sich von der Serie verabschieden weil kein Spass.
Das Starterfeld wird auch hier immer überschaubarer, leider.
Lösungsansatz wäre vielleicht dass die Lizenzfahrer (oder die in RMC & Co eine Nennung haben) nur ausser Wertung mitfahren dürfen. Ob deren wahrscheinliches Ausbleiben dann die Serie stärken oder schwächen würde bleibt offen.
Re: DKM in Mülsen
Saterland war mir bekannt
Die Veranstaltung in Bruck leider nicht
80 Euro inkl. Ticket ?
Die Veranstaltung in Bruck leider nicht
80 Euro inkl. Ticket ?
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Re: DKM in Mülsen
Da generell immer weniger Netto vom Brutto bleibt, wundert mich das aber auch nicht.Baschtler hat geschrieben: Do 30. Mai 2024, 22:26 Das Angebot wäre ja da, nur die Nachfrage hinkt...
Der einstige Kartsport für den Einstieg bzw Motorsport des kleinen Mannes hat sich doch längst nur noch zum Freizeitspaß für Gutbetuchte entwickelt.
Ich habs mal grob überschlagen, die letzten 16Jahre mit meinem betreuten Junior haben durch alle Klassen ein sehr gutes Eigenheim verballert.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. 

- Baschtler
- Beiträge: 424
- Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
- Wohnort: Herbrechtingen
- Motor: B&S Vanguard V2
- Chassis: Mach 1
- Hausbahn: Bopfingen
Re: DKM in Mülsen
Ja gut, für gewisse Sportarten muss man schon solvent sein.
Ich persönlich bin aber froh einen Sohn zu haben der Kart fahren möchte. Anstatt eine Tochter die Spring- oder Dressurreiten toll findet. Dagegen komm ich bisher günstig weg
Wobei Kart geht auch spottbillig.
Dann halt nicht Rundstrecke sondern Kartslalom.
Das kostet uns z.B. (Anfahrt mal außen vor gelassen) etwa 200€ im Jahr. Da dabei ist der Mitgliedsbeitrag im Verein, Trainingspauschale und Nenngeld bei den Rennen.
Karts werden von den Vereinen gestellt.
Das kann sich wirklich fast jeder leisten.
Ich persönlich bin aber froh einen Sohn zu haben der Kart fahren möchte. Anstatt eine Tochter die Spring- oder Dressurreiten toll findet. Dagegen komm ich bisher günstig weg
Wobei Kart geht auch spottbillig.
Dann halt nicht Rundstrecke sondern Kartslalom.
Das kostet uns z.B. (Anfahrt mal außen vor gelassen) etwa 200€ im Jahr. Da dabei ist der Mitgliedsbeitrag im Verein, Trainingspauschale und Nenngeld bei den Rennen.
Karts werden von den Vereinen gestellt.
Das kann sich wirklich fast jeder leisten.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
There's no replacement for displacement
- Johnek
- Beiträge: 267
- Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
- Wohnort: Rösrath
- Motor: DD2
- Chassis: OTK
- Hausbahn: Kerpen
Re: DKM in Mülsen
ich finde Kartsport ist eine der günstigsten Arten Motorsport zu betreiben. Wenn nur hobby ohne Rennen dann sind die Kosten wirklich überschaubar.
Re: DKM in Mülsen
Ja das stimmt. Selbst die Rennen sind im Vergleich zum Automobilsport sehr günstig.
EIDOracing
- xray
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Re: DKM in Mülsen
Driftet hier vom eigentlichen Kern, der DKM in Mülsen, immer mehr ab, aber egal.
Ich finde es ein spannendes und interessantes Thema !
Trauriger als die Kosten ist nur die Öffentlichkeitsarbeit.
Da findet auf der Bahn XY ein cooler Renntag statt, und 99% der Leute die aus dem Ort kommen wissen davon garnichts
Die einzigen Zuschauer sind dann die eigenen Mechaniker bzw Eltern oder mal nen Kumpel.
Ist halt ne Form der Anerkennung der Sportler gegenüber - Zuschauer. Ein Musiker spielt ja auch nicht vor leeren Rängen
Wenn ich mir als Vergleich die Resonanz bei zb Speedway rennen ansehe ist das dort der Helle Wahnsinn. Und das obwohl nur vier Runden im Kreis gefahren wird..
Und dafür ballern wir alle soviel Geld raus?? Wahnsinn
PS: Ich fahre seit 2012 Clubrennen beim KSV. Streckensprecher ? Imbisswagen fürs Fahrerlager ? Zuschauer ? Fehlanzeige
Ich finde es ein spannendes und interessantes Thema !
Trauriger als die Kosten ist nur die Öffentlichkeitsarbeit.
Da findet auf der Bahn XY ein cooler Renntag statt, und 99% der Leute die aus dem Ort kommen wissen davon garnichts
Die einzigen Zuschauer sind dann die eigenen Mechaniker bzw Eltern oder mal nen Kumpel.
Ist halt ne Form der Anerkennung der Sportler gegenüber - Zuschauer. Ein Musiker spielt ja auch nicht vor leeren Rängen
Wenn ich mir als Vergleich die Resonanz bei zb Speedway rennen ansehe ist das dort der Helle Wahnsinn. Und das obwohl nur vier Runden im Kreis gefahren wird..
Und dafür ballern wir alle soviel Geld raus?? Wahnsinn

PS: Ich fahre seit 2012 Clubrennen beim KSV. Streckensprecher ? Imbisswagen fürs Fahrerlager ? Zuschauer ? Fehlanzeige