Kosten im Kartsport

Allgemeine Diskussionen.
Peter1960
Beiträge: 82
Registriert: So 23. Apr 2017, 13:30
Wohnort: Nickelsdorf

Re: DKM in Mülsen

Beitrag von Peter1960 »

Für ein Hobby ist das viel zu teuer. Da verdienen sich ein paar Leute goldene Nasen. Bei uns hat voriges Jahr ein Mann 125.000 pro Kind ausgegeben.Die sind 11 und 12 Jahre alt. Kann nicht verstehen was man damit bezwecken will. Die können noch so gut sein(kann ich nicht beurteilen) und werden trotzdem nie Formel 1 fahren. Also der Hobbysport sollte sich selber veranstalten. Da wären große Starterfelder und wenn wer viel Geld hat gewinnt er trotzdem nichts. Für die Reichen gibt es ohnehin WSK, Europa bzw. Weltmeisterschaft.
Peter1960
Beiträge: 82
Registriert: So 23. Apr 2017, 13:30
Wohnort: Nickelsdorf

Re: DKM in Mülsen

Beitrag von Peter1960 »

Wer von euch fährt einen X30 und was könnt ihr mir an Erfahrungen mitteilen. Werde im Winter einen kaufen. Stärken, Schwächen, etc.
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1326
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Re: DKM in Mülsen

Beitrag von Kart2018 »

Peter1960 hat geschrieben: Di 23. Apr 2024, 18:42 Für ein Hobby ist das viel zu teuer. Da verdienen sich ein paar Leute goldene Nasen. Bei uns hat voriges Jahr ein Mann 125.000 pro Kind ausgegeben.Die sind 11 und 12 Jahre alt. Kann nicht verstehen was man damit bezwecken will. Die können noch so gut sein(kann ich nicht beurteilen) und werden trotzdem nie Formel 1 fahren. Also der Hobbysport sollte sich selber veranstalten. Da wären große Starterfelder und wenn wer viel Geld hat gewinnt er trotzdem nichts. Für die Reichen gibt es ohnehin WSK, Europa bzw. Weltmeisterschaft.
genau meine Meinung.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
HKA89
Beiträge: 55
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 09:11

Re: DKM in Mülsen

Beitrag von HKA89 »

Wie kommen denn diese Kosten eigentlich zu Stande? Sind das primär die Personalkosten inkl. Verpflegung und Unterkunft?
Wenn ich hier sechsstellige Beträge lese?
Auch wenn Reifen 50€ mehr als Liste kosten oder der Sprit 5€ pro Liter. Damit wird man doch niemals auch nur fünfstellig kommen.
Würde mich einfach mal interessieren woher diese Preise kommen.
Wenn ich mich natürlich bei einem Rennteam einmiete und nichts mitbringe, kann es natürlich sein.

Und vermutlich reicht die Erfahrung als privates Team nicht, um vorn mitzufahren.
Peter1960
Beiträge: 82
Registriert: So 23. Apr 2017, 13:30
Wohnort: Nickelsdorf

Re: DKM in Mülsen

Beitrag von Peter1960 »

Ich weiß auch nicht wohin das Geld hingeht. Bin auch der Meinung dass ich mit einen guten Mechaniker und Wohnmobil billiger durchkommen könnte. Aber wahrscheinlich sind die Nenngebühren wenn du international fährst so hoch. Möglich auch dass du WSK nur mit einen Rennteam antreten darfst. Aber mach dir keinen Kopf darüber und genieß es wenn du fahren kannst. Auch mit sehr viel Geld kommen nur ein paar nach ganz oben.
RKS Engines
Beiträge: 53
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 21:35
Wohnort: Siegen

Re: DKM in Mülsen

Beitrag von RKS Engines »

Generell kannst du an jedem Rennen bei der DKM als auch WSK als Privat Person teilnehmen.
Start Gebühren sind in der jeweilige Ausschreibung für jeden ersichtlich. Wen du als Papa/Sohn oder Tochter Gespann antritts mit eigenen Motoren und eigenes Chassis kommst du immer am preiswertesten durch .
Zusätzlich kommen Traings und Rennreifen , Benzin/2t öl sagen wir mL 35 Liter . Evtl Mechaniker und datenmann falls man das nicht selber hinbekommt . Dann ein Satz Bremsbeläge und eine kleine pauschale für bremsenreiniger, öle , kettenspray ..... und ein kleines Paket an Ersatzteile wie spurstange , unibälle , Lenksäule und Hinterachse .
Dann an und Abreise mit Übernachtung und Verpflegung. Je nach dem wo man fährt die Lizenzgebühren .

Das ist eine grobe aufstellung der Posten welche fix sind . Alles weitere sind variablen die Zusätzlich kämen
Peter1960
Beiträge: 82
Registriert: So 23. Apr 2017, 13:30
Wohnort: Nickelsdorf

Re: DKM in Mülsen

Beitrag von Peter1960 »

Die 125.000 sind auch für Einsätze in WSK gemeint. Parolin Werksteam
RKS Engines
Beiträge: 53
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 21:35
Wohnort: Siegen

Re: DKM in Mülsen

Beitrag von RKS Engines »

Wen du eine Saison beim Werk fährst oder Privat Teams wie Ricky Flynn , Forza, Baby Race dann sind 125k sehr schnell erreicht. Den All Inklusive Service lassen die sich halt sehr gut bezahlen.
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 837
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Re: DKM in Mülsen

Beitrag von Alex3103 »

Die Frage ist halt ob das notwendig ist. Aus meiner Sicht ist das was für jemanden, der genügend Kohle hat um sich das leisten zu können. Hat man das nicht, kann man 98% dieses Levels mit erheblich weniger Budget erreichen :)

Im Zweifel würde ich mir die Bedingungen schaffen, in der ich meine Ziele mit dem vorhandenen Budget erreichen kann.
Günstigere Serie, selbst Schrauben lernen, Material effizient nutzen etc.
In der Rotax Serie lässt sich zum Beispiel mit 15-20k vorne mitfahren, ohne Verluste in der Performance zu haben. Zumindest nur so minimal, dass man es kompensieren kann...

Das liegt auch viel am Rotax Konzept, wo das Preis-/Leistungsverhältnis deutlich besser ist als bei den meisten anderen Klassen. Der Rest liegt im eigenen Management.
Und das in einer immer weiter aufsteigenden Serie mit der Chance auf World Final Tickets und ex Formel 1 Fahrer als Gegner. Das Level ist dort inzwischen genauso hoch wie anderswo, nur eben "bezahlbarer".

Ansonsten liegt das größte einsparpozenzial in der Auswahl des Teams, der Eigenverantwortung des Material (selbst warten, kaufen, transportieren anstatt Full Service paket), Anzahl der Reifen etc...
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
MZ-HB
Beiträge: 156
Registriert: Di 12. Sep 2023, 22:08

Re: DKM in Mülsen

Beitrag von MZ-HB »

Ich glaube kaum, das man mit Spartarif Budget großartig über Clubsport Veranstsltungen drüber raus kommt, bzw was reißen kann. Und selbst im Clubsport hat es mittlerweile finanzielle Auswüchse angenommen, die jenseits von gut und böse sind.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. ;)
Antworten

Zurück zu „Allgemein“