Vergassereinstellung "Membranvergaser"
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 30. Jan 2024, 21:20
Vergassereinstellung "Membranvergaser"
Moin zusammen,
ich hab eine kurze Frage zum Membranvergaser. Von der Nullstellung, also geschlossenen H/L-Schrauben. Drehe ich grundsätzlich erst mal 1 1/2 Umdrehung der H-Schraube und dann 1 1/4 an der L-Schraube auf, um eine grundlegende Einstellung zu haben die bei jeder Temperatur/Luftfeuchtigkeit funktioniert oder?
Konnte gerade auf die schnelle nichts hier im Bereich "Vergasser" finden, weiß aber das wir es hier stehen haben. Sorry
Danke für die Antworten und schönes Wochenende
ich hab eine kurze Frage zum Membranvergaser. Von der Nullstellung, also geschlossenen H/L-Schrauben. Drehe ich grundsätzlich erst mal 1 1/2 Umdrehung der H-Schraube und dann 1 1/4 an der L-Schraube auf, um eine grundlegende Einstellung zu haben die bei jeder Temperatur/Luftfeuchtigkeit funktioniert oder?
Konnte gerade auf die schnelle nichts hier im Bereich "Vergasser" finden, weiß aber das wir es hier stehen haben. Sorry
Danke für die Antworten und schönes Wochenende
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Di 3. Jan 2023, 09:38
- Wohnort: Karlsruhe
- Motor: Rotax Max Senior
- Chassis: Mach1 Zelos
- Hausbahn: Liedolsheim
Re: Vergassereinstellung "Membranvergaser"
Wie heißt der Vergaser? Auf welchem Motor?
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 30. Jan 2024, 21:20
Re: Vergassereinstellung "Membranvergaser"
Das bezieht sich nicht konkret auf einen bestimmten Vergaser, nur eben auf die Einstellungen dieser Vergaserart.
Ich meine das es schon ein Membranenvergaser ist. Man justiert doch im Membrankasten die Stellungen der Einlässe, oder täusche ich mich da?
Ich meine das es schon ein Membranenvergaser ist. Man justiert doch im Membrankasten die Stellungen der Einlässe, oder täusche ich mich da?
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Di 3. Jan 2023, 09:38
- Wohnort: Karlsruhe
- Motor: Rotax Max Senior
- Chassis: Mach1 Zelos
- Hausbahn: Liedolsheim
Re: Vergassereinstellung "Membranvergaser"
Schwer zusagen, mansche wie du beschrieben hast, andere 2L 1H …
- janni851
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Re: Vergassereinstellung "Membranvergaser"
Das ist ja eigentlich von deinem Motor abhängig. Der gleiche Vergaser kann an verschiedenen Motoren vollkommen anders eingestellt sein. Eigentlich fängt das schon an, wenn man den Endtopf ändert. Im Handbuch zum Motor steht eine Standardeinstellung mit der man beginnen kann.
Re: Vergassereinstellung "Membranvergaser"
Im Membranenkasten justiert man garnichts.
Die Nadelschrauben H+L sitzen in der Regel seitlich am Vergaser und regeln dort Teil- und Volllast.
Wie Janni schon schrieb, ist die Grundeinstellung je nach Vergaser und Motor unterschiedlich.
Vielleicht verrätst du uns ja noch um welchen Motor und welchen Vergaser es sich in deinem Fall handelt.
Im Zweifelsfall können auch Bilder weiterhelfen.
Die Nadelschrauben H+L sitzen in der Regel seitlich am Vergaser und regeln dort Teil- und Volllast.
Wie Janni schon schrieb, ist die Grundeinstellung je nach Vergaser und Motor unterschiedlich.
Vielleicht verrätst du uns ja noch um welchen Motor und welchen Vergaser es sich in deinem Fall handelt.
Im Zweifelsfall können auch Bilder weiterhelfen.
EIDOracing
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 30. Jan 2024, 21:20
Re: Vergassereinstellung "Membranvergaser"
Ja okay aber wenn man nichts justiert, was macht man dann mit den Teil und Volllast-Schrauben an der Seite des Vergasers? Welche Funktionen die H und L Schrauben haben sind mir tatsächlich bewußt, auch welche davon für den niedrigen Drehzahlbereich sowie den hohen Drehzahlbereich sind. Realistisch gesehen spricht man auch von einer Justierung die reguliert wieviel Treibstoff im niedriegen bzw hohen Drehzahlbereich dem Motor hinzugefügt wird. VIelleicht haben wir aber auch eine unterschiedliche Definition des Wortes "justieren" , das glaube ich ist hier aktuell der Fall. Nichts für ungut Ragnar, vereinfach gesagt möchte ich nur die "Vergasereinstellung" wissen die unterm Strich gegeben sein muss bei allen Motoren. Eine "default"-Einstellung quasi.
Die Antwort von Janni und Ahmad war sehr hilfreich und ich bedanke mich vorab auch bei allen die hier fleisig geantwortet haben. Hat mir wirklich weitergeholfen. Vielen Dank
Wie ich bereits erwähnte geht es um keinen spezifischen Motor, sondern lediglich um die Verfahrensweise bei einem Membranvergaser und wie ich diesen so einstelle, das ich bei jeder Einstellung sicher bin das mir der Motor nicht fest geht. Natürlich kann man unterschiedliche Motoren unterschiedlich "stramm" fahren. Es ging mir aber nicht darum die "maximal" Stellung herauszuarbeiten sondern darum, eine sichere Einstellung für das starten des Motors herauszufinden.
Die Antwort von Janni und Ahmad war sehr hilfreich und ich bedanke mich vorab auch bei allen die hier fleisig geantwortet haben. Hat mir wirklich weitergeholfen. Vielen Dank

Wie ich bereits erwähnte geht es um keinen spezifischen Motor, sondern lediglich um die Verfahrensweise bei einem Membranvergaser und wie ich diesen so einstelle, das ich bei jeder Einstellung sicher bin das mir der Motor nicht fest geht. Natürlich kann man unterschiedliche Motoren unterschiedlich "stramm" fahren. Es ging mir aber nicht darum die "maximal" Stellung herauszuarbeiten sondern darum, eine sichere Einstellung für das starten des Motors herauszufinden.
Re: Vergassereinstellung "Membranvergaser"
Lieber Colli
Mir ist schon bewusst wonach du suchst.
Janni und ich hatten dir aber bereits schon erklärt das diese, von dir gesuchte "default" Einstllung, bei jedem Klappenvergaser, ob nun mit Membran oder Drehschieber, eine andere ist.
Und dann ist es noch mal ein Unterschied an welchem Motor der jeweilige Vergaser verbaut ist.
Es gibt keine einheitliche Grundeinstellung die an jedem Vergaser mit jedem Motor funzt.
Jede Vergaser/Motor Kombination hat ihre eigene default Einstellung.
Mir ist schon bewusst wonach du suchst.
Janni und ich hatten dir aber bereits schon erklärt das diese, von dir gesuchte "default" Einstllung, bei jedem Klappenvergaser, ob nun mit Membran oder Drehschieber, eine andere ist.
Und dann ist es noch mal ein Unterschied an welchem Motor der jeweilige Vergaser verbaut ist.
Es gibt keine einheitliche Grundeinstellung die an jedem Vergaser mit jedem Motor funzt.
Jede Vergaser/Motor Kombination hat ihre eigene default Einstellung.
EIDOracing
- janni851
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Re: Vergassereinstellung "Membranvergaser"
Naja, die sichere Einstellung zum starten des Motors ist die, die in Kombination mit dem dazugehörigen Vergaser im Handbuch angegeben ist. Das beantwortet die Frage.
Versuchst du natürlich einen Vergaser an einen Motor anzubauen, der im grundsätzlichen nicht dafür vorgesehen war, ist es kompliziert. Bei klassischen Vergasern kann ich das Vergaserhandbuch von Dellorto empfehlen. Das hat mir schon oft weitergeholfen. Bei einem Membranvergaser ist das ganze wohl etwas schwerer herauszufinden. Hierzu ist mir ein solches Handbuch nicht bekannt.
Versuchst du natürlich einen Vergaser an einen Motor anzubauen, der im grundsätzlichen nicht dafür vorgesehen war, ist es kompliziert. Bei klassischen Vergasern kann ich das Vergaserhandbuch von Dellorto empfehlen. Das hat mir schon oft weitergeholfen. Bei einem Membranvergaser ist das ganze wohl etwas schwerer herauszufinden. Hierzu ist mir ein solches Handbuch nicht bekannt.