Jetzt an den schaltknauf gibt es eine andere Ausführung oder soll ich mal beim Schlösser vorbei schauen und ihn machen lassen hab einen Bekannten der sehr gut ist vorallem schweißen sieht wenn er will besser als Original aus
Hilfe beim Kauf !!!
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 21. Okt 2023, 19:26
- Wohnort: Wadgassen
Re: Hilfe beim Kauf !!!
Haltet ist bestellt ich denke das Lenkrad problem lässt sich lösen
Jetzt an den schaltknauf gibt es eine andere Ausführung oder soll ich mal beim Schlösser vorbei schauen und ihn machen lassen hab einen Bekannten der sehr gut ist vorallem schweißen sieht wenn er will besser als Original aus
Jetzt an den schaltknauf gibt es eine andere Ausführung oder soll ich mal beim Schlösser vorbei schauen und ihn machen lassen hab einen Bekannten der sehr gut ist vorallem schweißen sieht wenn er will besser als Original aus
Re: Hilfe beim Kauf !!!
Ein guter Metaller kann dir das Ding sicherlich auf deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
EIDOracing
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 21. Okt 2023, 19:26
- Wohnort: Wadgassen
Re: Hilfe beim Kauf !!!
Genau das mache ich denke dann passt alles
Nächste Woche wird er belästigt

Nächste Woche wird er belästigt
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 21. Okt 2023, 19:26
- Wohnort: Wadgassen
Re: Hilfe beim Kauf !!!
so Leute ich war heute mal auf der Bahn mir das ganze anschauen aber ohne Kart
hab auch mal jemanden angesprochen die waren eigentlich alle sehr umgänglich
und Hilfsbereit ich hol mir jetzt die fehlende schutzbekleidung und bisschen werkzeug dann gehts auf die piste
hat jemand empfehlungen zum rippenschutz helm overall oder was für werkzeug sinnvoll wäre usw
hab auch mal jemanden angesprochen die waren eigentlich alle sehr umgänglich
und Hilfsbereit ich hol mir jetzt die fehlende schutzbekleidung und bisschen werkzeug dann gehts auf die piste
hat jemand empfehlungen zum rippenschutz helm overall oder was für werkzeug sinnvoll wäre usw
Re: Hilfe beim Kauf !!!
Persönliche Empfehlung:
Rippenschutz: Bengio
Overall: Sparco
Helm: Zamp, Arai, Bell
Werkzeug: Standardausrüstung, also Schraubendreher +-, Imbus 3-6, Schlüssel/Knarre 8-19, Zangen und Hammer.
Ansonsten noch Federhaken, Bremsenentlüftungsgerät, Reifendruckprüfer, Maßband, Edding, Reifen Schere & Abdrückgerät, Messbecher, Akkukompressor ist auch cool.
Rippenschutz: Bengio
Overall: Sparco
Helm: Zamp, Arai, Bell
Werkzeug: Standardausrüstung, also Schraubendreher +-, Imbus 3-6, Schlüssel/Knarre 8-19, Zangen und Hammer.
Ansonsten noch Federhaken, Bremsenentlüftungsgerät, Reifendruckprüfer, Maßband, Edding, Reifen Schere & Abdrückgerät, Messbecher, Akkukompressor ist auch cool.
EIDOracing
- MaGo93
- Beiträge: 18
- Registriert: So 24. Mär 2024, 09:22
- Motor: Rotax Max
- Chassis: Maddox LP02
- Hausbahn: Hagen
Re: Hilfe beim Kauf !!!
Einen Rippenschutz, egal von welchem Hersteller, kann ich aus eigens erlebten Geschehnissen nur empfehlen!
Letztes Wochenende kam ebenfalls ein Neuling samt Kart und Ausrüstung zur Bahn - jedoch ohne Rippenschutzweste. Nach 2 Turns kam er relativ schnell wieder in die Box, kam kaum noch aus dem Kart und merkte sofort, dass die Rippe durch war...
Akkukompressor ist nach eigener Erfahrung auch schon irgendwie ein must-have. Stand letztens immer noch ohne da - dachte morgens zuhause druck drauf geben und dann tagsüber bisschen regulieren reicht schon
Hab meinen Makita Kompressor für kleines Geld bei Kleinanzeigen gekauft, und läuft.
Letztes Wochenende kam ebenfalls ein Neuling samt Kart und Ausrüstung zur Bahn - jedoch ohne Rippenschutzweste. Nach 2 Turns kam er relativ schnell wieder in die Box, kam kaum noch aus dem Kart und merkte sofort, dass die Rippe durch war...
Akkukompressor ist nach eigener Erfahrung auch schon irgendwie ein must-have. Stand letztens immer noch ohne da - dachte morgens zuhause druck drauf geben und dann tagsüber bisschen regulieren reicht schon

Hab meinen Makita Kompressor für kleines Geld bei Kleinanzeigen gekauft, und läuft.
Beste Grüße
Max
Max
Re: Hilfe beim Kauf !!!
...das sind sehr gute Empfehlungen, aber am Anfang ist sicherlich auch ein Standardoverall sowie ein günstiger 80 €-110 € Helm vom Louis ausreichend.
Wenn der Overall Level 2 homologiert ist das nicht nur für Rennen, sondern auch für Hobbyfahrer auf alle Fälle ausreichend. Einen solchen würde ich aus Sicherheitsgründen nehmen und die gibts schon für 100 €. Manche nehmen da sogar die etwas günstigeren und dünneren die es schon ab 60 € gibt, aber dann nicht mehr Level 2 sind. In Punkto Helm gibt es natürlich nach oben auch keine Grenzen, aber hier ist ein ganz normaler Motorradhelm ebenfalls ausreichend. Er ist sicherlich schwerer, aber nachkaufen kann man einen Helm für 400 € immer noch, wenn der 100 € Helm durch ist.
Muss der Themenersteller aber selbst abwägen. Ich fahre zB bis heute mit der Genauigkeit des LKW Makitaakkukompressors und ohne weiteren Reifendruckprüfer. Auch nehme ich den zur Reifenmontage. Da ist der kleinere grenzwertig, die LKW Version jedoch ausreichend.
Wenn man mal soweit ist die Reifen selbst aufzuziehen, würde ich auch für 10 € weisse Reifenpaste empfehlen. Macht vieles leichter. Die restlichen Gerätschaften wie Federhaken, Bremsenentlüftungsgerät, Maßband, Edding, Reifenschere & Abdrückgerät, Messbecher sowie den Werkzeugkasten samt Zündkerzenschlüssel sehe ich aber auch als Muss an. Am besten den Federhaken gleich von Anfang an und unbedingt aber auch noch 2 neue Zündkerzen mitnehmen sowie 3 weitere mit unterschiedlichem Wärmewert für Deinen Motor. Auch bin ich mit meinen 5 Liter Kanistern sehr glücklich, da ich dann direkt mischen kann. Zum Einfüllen vielleicht noch einen entsprechenden Trichter mit Filter.
Der Rest an Ersatzteilen und Co. kommt sicherlich nach und nach. Auch musst man nicht gleich bei der ersten Ausfahrt Reifen und Bremsflüssigkeit wechseln, auch wenn diese Dinge zeitnah wirklich sinnvoll sind.
Wenn der Overall Level 2 homologiert ist das nicht nur für Rennen, sondern auch für Hobbyfahrer auf alle Fälle ausreichend. Einen solchen würde ich aus Sicherheitsgründen nehmen und die gibts schon für 100 €. Manche nehmen da sogar die etwas günstigeren und dünneren die es schon ab 60 € gibt, aber dann nicht mehr Level 2 sind. In Punkto Helm gibt es natürlich nach oben auch keine Grenzen, aber hier ist ein ganz normaler Motorradhelm ebenfalls ausreichend. Er ist sicherlich schwerer, aber nachkaufen kann man einen Helm für 400 € immer noch, wenn der 100 € Helm durch ist.
Muss der Themenersteller aber selbst abwägen. Ich fahre zB bis heute mit der Genauigkeit des LKW Makitaakkukompressors und ohne weiteren Reifendruckprüfer. Auch nehme ich den zur Reifenmontage. Da ist der kleinere grenzwertig, die LKW Version jedoch ausreichend.
Wenn man mal soweit ist die Reifen selbst aufzuziehen, würde ich auch für 10 € weisse Reifenpaste empfehlen. Macht vieles leichter. Die restlichen Gerätschaften wie Federhaken, Bremsenentlüftungsgerät, Maßband, Edding, Reifenschere & Abdrückgerät, Messbecher sowie den Werkzeugkasten samt Zündkerzenschlüssel sehe ich aber auch als Muss an. Am besten den Federhaken gleich von Anfang an und unbedingt aber auch noch 2 neue Zündkerzen mitnehmen sowie 3 weitere mit unterschiedlichem Wärmewert für Deinen Motor. Auch bin ich mit meinen 5 Liter Kanistern sehr glücklich, da ich dann direkt mischen kann. Zum Einfüllen vielleicht noch einen entsprechenden Trichter mit Filter.
Der Rest an Ersatzteilen und Co. kommt sicherlich nach und nach. Auch musst man nicht gleich bei der ersten Ausfahrt Reifen und Bremsflüssigkeit wechseln, auch wenn diese Dinge zeitnah wirklich sinnvoll sind.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
- Alex3103
- Beiträge: 988
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Re: Hilfe beim Kauf !!!
Grundsätzlich ist das meiste richtig. Ich halte auch nichts davon, wenn sich Leute erstmal die komplette Profi Ausrüstung kaufen und noch keinen Meter gefahren sind.
Beim Thema Luftdruck muss ich aber eindeutig widersprechen. Das hatten wir auch schonmal
Der Makita ist ein super Gerät. Damit jedoch den Luftdruck zu messen, ist eine absolute No-Go Empfehlung. Dann kauft euch lieber ein 30€ Kompressor und nehmt das gesparte Geld für einen richtigen Luftdruckprüfer...
Der makita liegt schnell mal 0.2 Bar daneben. In einem Sport wo 0.02 Bar schon einen Unterschied machen können. Auch für Einsteiger ist 0.1 kaltdruck mehr oder weniger schon ein riesen Unterschied...also bitte nicht empfehlen !!
Und ja, ich habe das gleiche Gerät und habe es getestet.
Beim Thema Luftdruck muss ich aber eindeutig widersprechen. Das hatten wir auch schonmal

Der Makita ist ein super Gerät. Damit jedoch den Luftdruck zu messen, ist eine absolute No-Go Empfehlung. Dann kauft euch lieber ein 30€ Kompressor und nehmt das gesparte Geld für einen richtigen Luftdruckprüfer...
Der makita liegt schnell mal 0.2 Bar daneben. In einem Sport wo 0.02 Bar schon einen Unterschied machen können. Auch für Einsteiger ist 0.1 kaltdruck mehr oder weniger schon ein riesen Unterschied...also bitte nicht empfehlen !!
Und ja, ich habe das gleiche Gerät und habe es getestet.
Racing is a lifestyle !
Re: Hilfe beim Kauf !!!
Wie schon geschrieben, war das auch nur meine persönliche Empfehlung. 
Alles kann, nichts muß.

Alles kann, nichts muß.
EIDOracing
Re: Hilfe beim Kauf !!!
Welchen (günstigen) Luftdruckmesser kannst Du empfehlen? Ich habe einen günstigen digitalen, der aber nur zwei Nachkommadtellen hat und da immer nur 5er Schritte.Alex3103 hat geschrieben: Mo 15. Apr 2024, 08:58 Grundsätzlich ist das meiste richtig. Ich halte auch nichts davon, wenn sich Leute erstmal die komplette Profi Ausrüstung kaufen und noch keinen Meter gefahren sind.
Beim Thema Luftdruck muss ich aber eindeutig widersprechen. Das hatten wir auch schonmal![]()
Der Makita ist ein super Gerät. Damit jedoch den Luftdruck zu messen, ist eine absolute No-Go Empfehlung. Dann kauft euch lieber ein 30€ Kompressor und nehmt das gesparte Geld für einen richtigen Luftdruckprüfer...
Der makita liegt schnell mal 0.2 Bar daneben. In einem Sport wo 0.02 Bar schon einen Unterschied machen können. Auch für Einsteiger ist 0.1 kaltdruck mehr oder weniger schon ein riesen Unterschied...also bitte nicht empfehlen !!
Und ja, ich habe das gleiche Gerät und habe es getestet.
0,85 0,90 etc.
Hatte ihn aber mal mit dem Sparco von Ragnar verglichen und beide zeigten identische Werte. Also genau scheint er zu sein. Dennoch hätte ich lieber einen analogen.