Kein Wankel, Hirth mehr in Liedolsheim
- Baschtler
- Beiträge: 424
- Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
- Wohnort: Herbrechtingen
- Motor: B&S Vanguard V2
- Chassis: Mach 1
- Hausbahn: Bopfingen
Re: Kein Wankel, Hirth mehr in Liedolsheim
Ganz großes Kino ist es wenn sowas mit Sicherheit begründet wird.
KZ bei denen zu jeder Zeit 50PS an der Kette zerren sind erlaubt, aber ungeschaltete Motoren bei denen erst am Ende des Drehzahlbandes mal kurz eine ähnliche Leistung ansteht nicht. Technisch sinnfrei.
Wer profitiert von solchen Regelungen?
Die Sicherheit nicht, das hatten wir ja gerade.
Der Bahnbetreiber nicht, der verliert einige zahlende Kunden.
Der Kartsport im allgemeinen auch nicht, jeder Kartfahrer der aufhört wird wohl keine Neueinsteiger werben.
Die Fahrer von "regelkonformen" Motoren auch nicht, die ein zwei Exoten die mal zeitgleich unterwegs sind fallen doch kaum auf.
Also wer hat Interesse an sowas?
KZ bei denen zu jeder Zeit 50PS an der Kette zerren sind erlaubt, aber ungeschaltete Motoren bei denen erst am Ende des Drehzahlbandes mal kurz eine ähnliche Leistung ansteht nicht. Technisch sinnfrei.
Wer profitiert von solchen Regelungen?
Die Sicherheit nicht, das hatten wir ja gerade.
Der Bahnbetreiber nicht, der verliert einige zahlende Kunden.
Der Kartsport im allgemeinen auch nicht, jeder Kartfahrer der aufhört wird wohl keine Neueinsteiger werben.
Die Fahrer von "regelkonformen" Motoren auch nicht, die ein zwei Exoten die mal zeitgleich unterwegs sind fallen doch kaum auf.
Also wer hat Interesse an sowas?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
There's no replacement for displacement
- Harald_wankel
- Beiträge: 213
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 17:04
- Wohnort: Biblis
Re: Kein Wankel, Hirth mehr in Liedolsheim
Unter Kartbahn dann unter Rennkart fahren steht die Pasage,Harald_wankel hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 09:22 Auf der Homepage unter Kart steht sinngemäß: Motoren brauchen eine DMSB Zulassung, Homologation.Dann wären die ICA 100er auch raus .
Wankel der einzig wahre Kart Motor
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: Kein Wankel, Hirth mehr in Liedolsheim
Ich würde Kontakt zu dem Betreiber suchen...
Den Betreiber fragen wieso er seinen Standpunk vertritt, ihm schonend den Sachverhalt erklären und versuchen eine Lösung zu finden.
Auf gar keinen Fall würde ich ihn unter Druck setzen, er hat Hausrecht und er kann verbieten was er will, unabhängig davon was früher war.
Aber vielleicht lenkt er ein wenn er versteht dass Wankel Fahrer auch einfach nur Hoonigans und keine Terroristen sind ?!
@Harald_wankel: Bitte Zitate wegen besserer Übersicht sparsam verwenden. Daher nicht das ganze Posting zitieren, sondern nur relevante Teile davon. Ich habe das soeben etwas nachgebessert, hoffe das ist für dich so ok ?!
Den Betreiber fragen wieso er seinen Standpunk vertritt, ihm schonend den Sachverhalt erklären und versuchen eine Lösung zu finden.
Auf gar keinen Fall würde ich ihn unter Druck setzen, er hat Hausrecht und er kann verbieten was er will, unabhängig davon was früher war.
Aber vielleicht lenkt er ein wenn er versteht dass Wankel Fahrer auch einfach nur Hoonigans und keine Terroristen sind ?!
@Harald_wankel: Bitte Zitate wegen besserer Übersicht sparsam verwenden. Daher nicht das ganze Posting zitieren, sondern nur relevante Teile davon. Ich habe das soeben etwas nachgebessert, hoffe das ist für dich so ok ?!
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 10:39
- Wohnort: Saarland
- Motor: AIXRO XR50
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Liedolsheim
Re: Kein Wankel, Hirth mehr in Liedolsheim
Liebe Kartgemeinde,
ich bitte euch in dieser Angelegenheit keine Emotionen aufkommen zu lassen.
Es wird der Sache nicht dienen.
Am 11.11.2023 hatte ich in Liedolsheim ein Gespräch mit Herr Wendl (Pächter) und Hr. Lehr (1. Vorsitzender TCL).
Zuvor hatte ich ein Gespräch mit Hr. Ihm vom DMSB, zur Klärung ob der AIXRO XR50 in das 4T Reglement Kat. passt.
Die Produktionszahlbestötigung des Herstellers liegt mir vor.
Bei dem Gespräch am 11.11.2023 stellte sich sehr schnell heraus, dass es wie schon auf der Hompage geschrieben, ein Versicherungsproblem ist.
Ohne weiter in die Tiefe des Gesprächs zu gehen,
Hr. Wendl hat Unterlagen von mir entgegengenommen, auch eine Liste mit den in den letzten 3 Jahren gefahrenen Zeiten von mir und meinem Sohn, um die Situation mit der Versicherung zu besprechen.
Ich werde in den nächsten Tagen Hr. Wendl noch mal in Liedolsheim besuchen um den Stand zu besprechen.
Und bitte beachten, was Deki schon geschrieben hat, Hr. Wendl bzw. der TCL haben das Hausrecht.
Wenn die sagen gelbe Chassis dürfen nicht mehr fahren ist das so.
Wir können nur bitten und wenn möglich helfen, die Bedenken der Versicherung auszuräumen.
Das damalige Anschreiben des DMSB an Kartvereine, Bahnbetreiber und Versicherungen hat Spuren hinterlassen.
Mit Grüßen aus dem Saarland
Winfried
ich bitte euch in dieser Angelegenheit keine Emotionen aufkommen zu lassen.
Es wird der Sache nicht dienen.
Am 11.11.2023 hatte ich in Liedolsheim ein Gespräch mit Herr Wendl (Pächter) und Hr. Lehr (1. Vorsitzender TCL).
Zuvor hatte ich ein Gespräch mit Hr. Ihm vom DMSB, zur Klärung ob der AIXRO XR50 in das 4T Reglement Kat. passt.
Die Produktionszahlbestötigung des Herstellers liegt mir vor.
Bei dem Gespräch am 11.11.2023 stellte sich sehr schnell heraus, dass es wie schon auf der Hompage geschrieben, ein Versicherungsproblem ist.
Ohne weiter in die Tiefe des Gesprächs zu gehen,
Hr. Wendl hat Unterlagen von mir entgegengenommen, auch eine Liste mit den in den letzten 3 Jahren gefahrenen Zeiten von mir und meinem Sohn, um die Situation mit der Versicherung zu besprechen.
Ich werde in den nächsten Tagen Hr. Wendl noch mal in Liedolsheim besuchen um den Stand zu besprechen.
Und bitte beachten, was Deki schon geschrieben hat, Hr. Wendl bzw. der TCL haben das Hausrecht.
Wenn die sagen gelbe Chassis dürfen nicht mehr fahren ist das so.
Wir können nur bitten und wenn möglich helfen, die Bedenken der Versicherung auszuräumen.
Das damalige Anschreiben des DMSB an Kartvereine, Bahnbetreiber und Versicherungen hat Spuren hinterlassen.
Mit Grüßen aus dem Saarland
Winfried
- Baschtler
- Beiträge: 424
- Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
- Wohnort: Herbrechtingen
- Motor: B&S Vanguard V2
- Chassis: Mach 1
- Hausbahn: Bopfingen
Re: Kein Wankel, Hirth mehr in Liedolsheim
Danke für deinen Einsatz!winfried hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 12:18
Ich werde in den nächsten Tagen Hr. Wendl noch mal in Liedolsheim besuchen um den Stand zu besprechen.
Hab hier im Forum mal rumgestöbert.
Das Thema schwelt ja schon über 15Jahre.
Wird wohl in beide Richtungen bei Ausnahmen bleiben...
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
There's no replacement for displacement
Re: Kein Wankel, Hirth mehr in Liedolsheim
es ist doch im Grunde völlig egal, was zum Rübig im Verhältnis zum DMSB entschieden wurde. Fakt ist, dass Liedolsheim Hausrecht hat und daher verbieten kann, was die wollen.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 17:16
- Wohnort: Velbert
Re: Kein Wankel, Hirth mehr in Liedolsheim
Hallo, guten Abend.janni851 hat geschrieben: Di 26. Mär 2024, 20:54Deswegen frage ich ja. Der Swissauto ist quasi der Nachfolger vom Biland. In Kerpen muss man eine Sondergenehmigung holen. Trotz allem ist der Motor ein reiner Kartmotor, es gab ja auch entsprechende Serien. Aber anscheinend wird man da jetzt ausgeschlossen.Matt81 hat geschrieben: Di 26. Mär 2024, 20:52 Als nächstes dann Biland SA250 Motoren oder was ?
Echt Crazy das die so abgehen wegen Wankel , Hirth , X30 Super und Co.
Diese Sondergenehmigung gibt es in Kerpen nur auf dem Papier. Inoffiziell wird diese nicht erteilt. Ich selber habe dort persönlich für mein KZ Chassis mit X30 Super diese Sondergenehmigung angefragt und man sagte mir dass diese Sondergenehmigung nur in ganz ganz seltenen Fällen erteilt wird. Auf die Frage in welchen Fällen das wäre, sagte man mir dass Ich nachweisen müsse in einer Meisterschaftsklasse mit diesem Motor antreten würde.
Gruß, Sascha
Sei kein Penner, fahr Verbrenner...

Re: Kein Wankel, Hirth mehr in Liedolsheim
Also das mit dem X30 Super ist mir echt ein Rätsel. Meiner Meinung nach absolut Sinnfrei den Motor zu verbieten. Habe zwar keinen aber ist doch ein Top Motor für jeden der viel Leistung braucht/möchte und aufs schalten verzichten will.
Mich würde der Grund interessieren, kennt den jemand??
Mich würde der Grund interessieren, kennt den jemand??
-
- Beiträge: 228
- Registriert: Sa 23. Sep 2006, 11:53
Re: Kein Wankel, Hirth mehr in Liedolsheim
Ich nehme an das die Gründe für diese Verbote sind, das man keine Konkurenz zu den offiziellen zugelassenen Motoren, die in den Meisterschaften gefahren werden, sehen will. Die Leute sollen ja schließlich die ofiziellen Motoren kaufen u. keine Konkurenz Motoren. Ist meine Meinung. Warum sollte man sonst einen Wankel verbieten u. einen Rotax zulassen. Schließlich ist es doch immer noch Rennsport.
Gruß
Gruß