Hallo zusammen,
ich suche eine vernünftige Lösung als Boden für mein Faltpavillon auf der Rennstrecke bei mehrtägigen Events. Viele große Teams haben solche Böden in ihren Zelten. Es ist meistens ein Klick-System.
Kennt jemand einen Hersteller? Wichtig wäre mir, dass der Boden glatt ist, damit mir keine kleinen Schrauben auf nie wieder sehen in die Spalte reinfallen.
Danke und VG
Kunststoffboden, Garagenboden; Klicksysteme
Kunststoffboden, Garagenboden; Klicksysteme
In den meisten großen Teamzelten (z.b. Mach1) liegt am Boden eine LKW Plane aus.
Sehr robust und glatt.
Klickböden sind normalerweise nicht für den ständigen Auf- und Abbau geeignet und es dauert auch relativ lange diese auszulegen
Sehr robust und glatt.
Klickböden sind normalerweise nicht für den ständigen Auf- und Abbau geeignet und es dauert auch relativ lange diese auszulegen
EIDOracing
Kunststoffboden, Garagenboden; Klicksysteme
Plane, in welcher Form auch immer, ist in Deutschland ja quasi Pflicht.
Ein hoch auf die vielen, tollen Fahrerlager hierzulande. Ausnahmen bestätigen da die Regel. (Wackersdorf, Mülsen…)
Aber wie schon erwähnt, ist eine miese Arbeit. Hat schon seinen Grund, warum manche Zelte ganzjährig rumstehen…
Ansonsten schau mal im Camping Zubehör. Dort gibt es solche Platten.
Ein hoch auf die vielen, tollen Fahrerlager hierzulande. Ausnahmen bestätigen da die Regel. (Wackersdorf, Mülsen…)
Aber wie schon erwähnt, ist eine miese Arbeit. Hat schon seinen Grund, warum manche Zelte ganzjährig rumstehen…
Ansonsten schau mal im Camping Zubehör. Dort gibt es solche Platten.
- Johnek
- Beiträge: 267
- Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
- Wohnort: Rösrath
- Motor: DD2
- Chassis: OTK
- Hausbahn: Kerpen
Kunststoffboden, Garagenboden; Klicksysteme
Eine LKW Plane habe ich bereits aber es nervt mit dem Kartwagen drüber zu fahren wenn der Untergrund uneben ist. Ich würde daher gerne einen Boden drauflegen. Natürlich nur dann wenn ich 2-3 Tage vor Ort bin. Im Motorrad Rennsport hatten viele Teams solche Böden in den Zelten. Für mich war es damals kein Thema da auf allen Rennstrecken Fahrerlager komplett asphaltiert waren.
Kunststoffboden, Garagenboden; Klicksysteme
HAllo Johnek,
ist abhängig wie viel Geld du ausgeben willst.
Wir nutzen an unseren Prüfständen die sehr teuere Variante.
https://matten.center/produkt/stecksyst ... ase-solid/
https://www.jh-profishop.de/search/?q=Bodenmatten
oder
https://matten.center/produkt/delta-flex-bodensystem/
Ich finde hier findest du vielleicht was du möchtest und kannst tiefer suchen.
Viele Grüße,
Struppi 8)
ist abhängig wie viel Geld du ausgeben willst.
Wir nutzen an unseren Prüfständen die sehr teuere Variante.
https://matten.center/produkt/stecksyst ... ase-solid/
https://www.jh-profishop.de/search/?q=Bodenmatten
oder
https://matten.center/produkt/delta-flex-bodensystem/
Ich finde hier findest du vielleicht was du möchtest und kannst tiefer suchen.
Viele Grüße,
Struppi 8)
Kunststoffboden, Garagenboden; Klicksysteme
....JOHNEK, kann es sein, dass Du einen Kartwagen hast der nur hinten große Reifen hat ? Falls ja, würde ich den in einen mit großen Reifen überall zuerst tauschen. Dann ist der Untergrund nachrangig....
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Kunststoffboden, Garagenboden; Klicksysteme
@Kart2018
So schauts aus.
@Johnek
Na dann viel Spaß beim zusammenstecken.
Wieviele Platten brauch man denn für dein Rennzelt?
Das Packmaß ist dann wohl auch nicht unerheblich.
Ganz zu schweigen von der Zeit die dabei drauf geht wenn man allein ist.
So schauts aus.
@Johnek
Na dann viel Spaß beim zusammenstecken.
Wieviele Platten brauch man denn für dein Rennzelt?
Das Packmaß ist dann wohl auch nicht unerheblich.
Ganz zu schweigen von der Zeit die dabei drauf geht wenn man allein ist.
Zuletzt geändert von Ragnar am Mi 11. Okt 2023, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
EIDOracing