Kein ADAC Kart Masters mehr

Allgemeine Diskussionen.
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Kein ADAC Kart Masters mehr

Beitrag von Munez »

Die DKM hat sich einfach selber abgeschafft, in den letzten Jahren.
Das ist jetzt nur noch der Sargnadel für den professionellen Kartsport in Deutschland.

Mies gelegte Termine, Kosten jenseits von gut und böse. Sich dann aber für Kleinigkeiten brüsten.
Immerhin sind die 8 OKj Fahrer mit klimaneutralen Sprit durch die Gegend gefahren. Auf der anderen Seite gibt es keinen Deutschen Kart Meister.

@Kart2018, so wie du dir das ausmalst, funktioniert Kartsport aber nicht.

Es gibt keine Basis mehr und zu viele verschiedene Konzepte/Serien.
Schade, dass es den Rhein Main Kart Cup nicht mehr gibt.

Einzige Trostpflater, KZ ist und bleibt gesund.
Warum man nicht einfach eine „normale“ KZ Klasse und anstatt der DSKC eine Masters Klasse ausschreibst, ist mir aber auch schleierhaft.
Deutschland halt :rolleyes:
Da ist das letzte Wort sicher noch nicht gesprochen.
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1245
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Kein ADAC Kart Masters mehr

Beitrag von Ragnar »

Aber wie könnte man denn jetzt den nationalen Kartsport wieder zu neuem Glanze verhelfen?

Welches aktuelle Motorenkonzept könne denn anstatt OK abhilfe schaffen?

X30?
EIDOracing
RKS Engines
Beiträge: 135
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 21:35
Wohnort: Siegen

Kein ADAC Kart Masters mehr

Beitrag von RKS Engines »

Die Trennung der DSKM und DSKC macht auf jeden fall Sinn . Wen man von den X30 oder OK aufsteigt und sich direkt mit den KZ Profis rumschlagen muss ist die DSKC der harmonischere einstieg in den Schalter Bereich.

Der OK ist durch die Preisgestaltung getötet worden . 150€ für einen Kolben zb IAME ist eine Frechheit. Schalterkolben bist du nicht mal bei der hälfte.

Als Alternative zum OK ist meiner Meinung nach nur der X30 fähig.
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1245
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Kein ADAC Kart Masters mehr

Beitrag von Ragnar »

Naja, ich würde es nicht schlecht finden.
Aber hätten wir damit dann nicht wieder die KF Klassen?
Denn einen großen Unterschied zwischen KF2 und X30 sehe ich da nicht.
EIDOracing
RKS Engines
Beiträge: 135
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 21:35
Wohnort: Siegen

Kein ADAC Kart Masters mehr

Beitrag von RKS Engines »

Generell würde ich dann nur wie es beim OK ist , nur 2 Klassen mit Junior und Senior ausschreiben . Und nicht wie zu KF Zeiten 3 Klassen. Der OK ist generell ein Top Motor . Nur die künstlich gemachten Preise für den Unterhalt als auch die Leihmotoren haben die Klasse gekillt. Von der reinen Technik her sehr simpel und Robust . Der Senior hat das Problem mit der Hohen Verdichtung und das dadurch extrem belastete Pleullager .
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Kein ADAC Kart Masters mehr

Beitrag von Munez »

Die KF1 Motoren wurden doch auch nur kurz gefahren. Danach hat man sich ja auf KF2 und KF3 beschränkt.

Leihmotoren wirst du auf dem Niveau auch immer haben. Das ist nicht der springende Punkt. Hast du in der KZ ja fast ausschließlich.
Benutzeravatar
MZ-HB
Beiträge: 267
Registriert: Di 12. Sep 2023, 22:08
Motor: MZ Bischoff
Chassis: Eigenbau

Kein ADAC Kart Masters mehr

Beitrag von MZ-HB »

Ich denke, allgemein wird der Kartsport weiter rückläufig sein. Bedingt auch durch die wirtschaftliche und auch politische Lage wird der Motorsport allgemein weiter auf dem Abstieg sein. Warum man eine Serie abschafft, die noch halbwegs gute Starterzahlen aufwies, darüber kann man nur spekulieren. DKM war schon immer exorbitant teuer, warum also sollte es zukünftig anders sein... Ich bin gespannt, wie sich das zukünftig entwickeln wird.
Meiner Meinung nach gibt es auch viel zu viele Klassen. Den ganzen OK, TAG, X whatever Unfug hab ich nie verstanden. Und die fahren dann alle zusammen in einem Rennen, um überhaupt noch ne Handvoll Starter in einen Lauf zu bekommen. Super, 3 von denen, 2 von denen, nochmal 3 von den anderen und damit es optisch voller wirkt, packt man die Junioren da auch noch mit rein. Da gab's schon bessere Konzepte.
Früher gab's Bambini, Kadetten, Junioren, Senioren und die Schalter. Und die Felder waren rammelvoll. Und heute... 10 Starter im Lauf in vier verschiedenen Klassen,super. Nimmt der gesamt Letzte trotzdem noch nen Pokal mit.
MMn sollte man die verschiedenen Konzepte zusammenlegen und vereinheitlichen. Wer brauch schon 3 oder 4 verschiedene Schalter-Klassen. Früher gab's FC und ICC und das war ausreichend. Deutscher Schaltkart Cup, Deutscher Schaltkart Pokal, Deutsche Schaltkart Meisterschaft...wozu der ganze Quatsch. Theoretisch könnte man jedes Wochende woanders fahren. Einfach zuviel des Guten.
Früher war alles gut, jetzt muss alles besser sein. Vieleicht wäre es besser, wenns einfach nur wieder gut ist...
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. ;)
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Kein ADAC Kart Masters mehr

Beitrag von Munez »

KZ ist die einzige gesunde CIK Klasse in Deutschland ;)
National und international immer top.
Seit x Jahren beständig.

Deutschland hat sich komplett abgeschafft, im Motorsport.
Keine ernstzunehmende Kart Serie, keine F4, keine F3.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“