https://www.motorsport-xl.de/news/2023/DKM/ADAC-richtet-zukuenftig-DKM-aus-Kein-ADAC-Kart-Masters-mehr-50931.html?fbclid=IwAR0N-0qxSskwt0hrW4kyf_VOBdzKgvJUOkcJsrXd5YqYCsokYQqK-cd26yI
Kein ADAC Kart Masters mehr
Kein ADAC Kart Masters mehr
Wenig überraschend und auch wenig erfreulich. Ab 2024 wird das ADAC Kart Masters nicht mehr ausgeschrieben...
https://www.motorsport-xl.de/news/2023/DKM/ADAC-richtet-zukuenftig-DKM-aus-Kein-ADAC-Kart-Masters-mehr-50931.html?fbclid=IwAR0N-0qxSskwt0hrW4kyf_VOBdzKgvJUOkcJsrXd5YqYCsokYQqK-cd26yI
https://www.motorsport-xl.de/news/2023/DKM/ADAC-richtet-zukuenftig-DKM-aus-Kein-ADAC-Kart-Masters-mehr-50931.html?fbclid=IwAR0N-0qxSskwt0hrW4kyf_VOBdzKgvJUOkcJsrXd5YqYCsokYQqK-cd26yI
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. 
Kein ADAC Kart Masters mehr
Der Letzte schließt die Tür ab 
- Eisbär
- Beiträge: 1313
- Registriert: 08.06.2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Kein ADAC Kart Masters mehr
Jetzt bin ich mal gespannt, wer in die Regionalserien absteigt, oder in die DKM aufsteigt. Eigentlich unbegreiflich, Kart Masters war immer ein sehr gut gefülltes Starterfeld.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
- rolandw
- Beiträge: 370
- Registriert: 15.07.2015, 23:18
- Wohnort: Dahlem
- Motor: Vortex VTZ
- Chassis: LGK S15
- Hausbahn: Dahlem
Kein ADAC Kart Masters mehr
Finde es unglaublich dass die KZ Masters nicht mehr auftaucht. In den anderen Ländern ist die gut gefüllt außer in Deutschland bekommt man das nicht hin… :thumbdown:
Kein ADAC Kart Masters mehr
Ganz schön viele Klassen am Start bei dem neuen ADAC-DKM
1. Mini
2. OK-Junior
3. OK-Senior
4. IAME-X30 Junior
5. IAME X30 Senior
6. KZ
7. KZ2
Wird bestimmt total entspannt im Fahrerlager.
1. Mini
2. OK-Junior
3. OK-Senior
4. IAME-X30 Junior
5. IAME X30 Senior
6. KZ
7. KZ2
Wird bestimmt total entspannt im Fahrerlager.
Wie hat mal ein Bekannter Rennfahrer aus Herrenberg zu mir gesagt. "Wenn du eine Freund auf der Rennstrecke willst....dann bring deinen Hund mit"
Kein ADAC Kart Masters mehr
Dass die immernoch am ok festhalten...
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- Eisbär
- Beiträge: 1313
- Registriert: 08.06.2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Kein ADAC Kart Masters mehr
[quote='rolandw','index.php?page=Thread&postID=321012#post321012']Finde es unglaublich dass die KZ Masters nicht mehr auftaucht. In den anderen Ländern ist die gut gefüllt außer in Deutschland bekommt man das nicht hin… :thumbdown:[/quote]
Ja, schon traurig. Im WAKC KZ Masters ganze 2 Personen in der Endwertung. Hätte ich wohl doch mitfahren sollen, dann hätte ich jetzt einen Pokal für den gesamt 3ten im Schrank
Ja, schon traurig. Im WAKC KZ Masters ganze 2 Personen in der Endwertung. Hätte ich wohl doch mitfahren sollen, dann hätte ich jetzt einen Pokal für den gesamt 3ten im Schrank
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Kein ADAC Kart Masters mehr
...ich würde zwar nicht behaupten, dass die Kartfahrer sich selbst abschaffen (zB Kerpen mit kein 4T und kein X30 Super), daber es ist nach wie vor ein total intransparenter Sport der nunmehr offensichtlich konsolidiert wird, um die Starterfelder zu füllen. Verdienen will letztlich der "Lizenzgeber."
Dabei gäbe es sicherlich - gerade im Hobbybereich - viel mehr Interessenten für Rennveranstaltungen, wenn die Preise (die ADAC in Mülsen war 290 für eingeschriebene und über 300 für Gaststarter) runter gingen. Die Idee "man trifft sich an der Bahn und zahlt dem Veranstalter nochmals 20 Euro für 20 Minuten für ein Rennen" geistert mir schon lange durch den Kopf.
Das muss dann nicht mal auf single brand Lösungen wie nur Rotax oder nur X30, etc., beschränkt sein, aber da will ich jetzt nicht zuviel zu spammen.
Kurzum: Ich finde es schade (habe aber auch noch keine fertige Lösung), dass insbesondere die Hobbyfahrer in Deutschland diesbezüglich noch zu unorganisiert sind.
Bei den derzeitigen Rennangeboten kann ich zB auch nicht verstehen, dass der Rennkalender sich teilweise (bei den kleineren Veranstaltungen) überschneidet, was der Starterzahl etwaig nochmals abträglich ist. Nur 2 Leute ist ja schon wirklich krass wenig...
Dabei gäbe es sicherlich - gerade im Hobbybereich - viel mehr Interessenten für Rennveranstaltungen, wenn die Preise (die ADAC in Mülsen war 290 für eingeschriebene und über 300 für Gaststarter) runter gingen. Die Idee "man trifft sich an der Bahn und zahlt dem Veranstalter nochmals 20 Euro für 20 Minuten für ein Rennen" geistert mir schon lange durch den Kopf.
Das muss dann nicht mal auf single brand Lösungen wie nur Rotax oder nur X30, etc., beschränkt sein, aber da will ich jetzt nicht zuviel zu spammen.
Kurzum: Ich finde es schade (habe aber auch noch keine fertige Lösung), dass insbesondere die Hobbyfahrer in Deutschland diesbezüglich noch zu unorganisiert sind.
Bei den derzeitigen Rennangeboten kann ich zB auch nicht verstehen, dass der Rennkalender sich teilweise (bei den kleineren Veranstaltungen) überschneidet, was der Starterzahl etwaig nochmals abträglich ist. Nur 2 Leute ist ja schon wirklich krass wenig...
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
- Johnek
- Beiträge: 269
- Registriert: 08.03.2022, 16:49
- Wohnort: Rösrath
- Motor: DD2
- Chassis: OTK
- Hausbahn: Kerpen
Kein ADAC Kart Masters mehr
In Kerpen bei der DKM gab es ganze 8 Fahrer bei OK.
Verglichen mit Rotax eine eher langweilige Veranstaltung
Verglichen mit Rotax eine eher langweilige Veranstaltung
Kein ADAC Kart Masters mehr
Das OK Konzept war doch schon bei der Einführung zum Scheitern verurteilt. Und jetzt wollen sie mit dem OK-N nochmal retten, was nicht mehr zu retten ist.
In dem Bereich hat Rotax in den letzten Jahren viele Sachen richtig gemacht. Und das ist auch gut so, sonst wären wir hier vermutlich schon verloren.
In dem Bereich hat Rotax in den letzten Jahren viele Sachen richtig gemacht. Und das ist auch gut so, sonst wären wir hier vermutlich schon verloren.
EIDOracing