Benzinpumpe

Rund um die Vergaser.
Benutzeravatar
martin12584
Beiträge: 157
Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27

Benzinpumpe

Beitrag von martin12584 »

Hallo Leute!

Ich hab jetzt etwas gesucht aber nicht wirklich was gefunden.
Es gibt ja einige Benzinpumpen von Mikuni und ich würde gerne wissen welche Pumpen Ihr so verwendet und vor allem warum. Ich selbst hab auf meinem KTM 450 Kart die DF44 und kann mich nicht beschweren außer dass es etwas dauert bis das System mit Treibstoff gefüllt ist wenn leer.
Jetzt bin ich am Überlegen die große runde DF52 ( 35l/h)zu verbauen um beim starten nicht lange orgeln zu müssen.
Es gibt aber auch die DF52-82 mit Überdruckventil, was hat es mit dieser auf sich, fährt die einer von Euch, wenn ja warum.

LG
Martin
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1481
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Benzinpumpe

Beitrag von Kart2018 »

orgeln hat doch nichts mit der Pumpe zu tun. Bei zu grossen Pumpen brauchst Du auch eine Rückleitung mit einem Benzinhahn zum verstellen. Pusste das Benzin einfach beim erstmaligen Starten an (Luft in Tank) dann wird der Vergaser umd die Leitung gefüllt.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
martin12584
Beiträge: 157
Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27

Benzinpumpe

Beitrag von martin12584 »

Hallo!

ich habe wie bei 4 Taktern üblich die Unterdruckleitung zwischen Vergaser und Zylinderkopf im Ansaugtrakt. Rücklaufleitung mit T-stück und Drossel vorm Vergaser eingebaut. Ich Pumpe immer manuell die Leitungen vorm Starten voll. Wenn ich das nicht ausreichend mache startet (orgelt) man länger bis die Pumpe die Schwimmerkammer mit Kraftstoff gefüllt hat. Mein Vergaser ist etwas größer als der eines Kartmotors 8) Die Pumpe arbeitet ja mittels Membran die pulsiert wenn man startet, deswegen haben alle ja die Unterdruckleitung zur Pumpe, ohne diese arbeitet die Pumpe nicht!
Deswegen die Frage ob alle größere oder welche andere Pumpe fahren weil ja mehr Fördermenge.

Grüße Martin
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1481
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Benzinpumpe

Beitrag von Kart2018 »

....aber 35 L kannst Du doch nicht ausreizen. Auch bei mehr ccm
Ich hatte Dein Problem auch mal und da half die Einstellung der Ventile deutlich mehr.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
martin12584
Beiträge: 157
Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27

Benzinpumpe

Beitrag von martin12584 »

Dass man das im Betrieb nicht ausreizt und auch nicht braucht ist mir klar. Auch die Motormechanik ist perfekt. Mir geht es nur darum ob es eine Idee ist eine größere Pumpe (vor allem welche) zu verbauen um einfach mehr Förderleistung beim starten zu haben um das System schneller mit Kraftstoff zu befüllen...
Benutzeravatar
Baschtler
Beiträge: 424
Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
Wohnort: Herbrechtingen
Motor: B&S Vanguard V2
Chassis: Mach 1
Hausbahn: Bopfingen

Benzinpumpe

Beitrag von Baschtler »

Hallo Martin,

Das Problem hast ja nur wenn die Schwimmerkammer leer ist.
Ansonsten läuft der Motor ja an und Sprit kommt rechtzeitig nach

Ich hab an meinem V2 auch die DG44
Hab bei mir im Rücklauf eine Hauptdüse eingesetzt, meine ne 80er, davor war es auch zu wenig Druck und meine zwei Vergaser wurden nicht richtig gefüllt.
Fördermenge reicht im Moment. Bei dem nächstgrößeren Motor den ich grad aufbaue bin ich gespannt.

Hast mal über ne elektrische Benzinpumpe von einem Motorrad nachgedacht?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
Benutzeravatar
martin12584
Beiträge: 157
Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27

Benzinpumpe

Beitrag von martin12584 »

Hallo Baschtler!

Genau dass meine ich, ich hab kein Problem mit der Pumpe, nur ob es sinnvoller ist auf die größeren Pumpen zu wechseln weil die ja von haus aus mehr fördern....
Elektrische Pumpe mag ich nicht weil ich dann wieder ein Teil mehr am Kart habe das ich an der Kartstrecke bei einem defekt nicht bekomme, teuer ist bzw. eine große Fehlerquelle mehr am Kart weil ich das ja mit Relaisschaltung verkabeln muss.
Mein Motor wird klassisch mit mechanischer Benzinpumpe und Vergaser betrieben und das bleibt so. :D


Benzin reinschütten, schauen dass die Batterie genug Saft hat und vollgas! 8)

LG
Martin
Benutzeravatar
Baschtler
Beiträge: 424
Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
Wohnort: Herbrechtingen
Motor: B&S Vanguard V2
Chassis: Mach 1
Hausbahn: Bopfingen

Benzinpumpe

Beitrag von Baschtler »

Sehr pragmatische Einstellung, gefällt mir :D

Frage ist warum ist dein Vergaser leer? So viel Zeit zwischen den Ausflügen auf die Kartbahn dass das Benzin verdampft ist oder lässt du es jedesmal ab?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
Benutzeravatar
martin12584
Beiträge: 157
Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27

Benzinpumpe

Beitrag von martin12584 »

Naja, ganz so schlimm is es nicht, ich kontrolliere schon auch den Ölstand, Schrauben und Luftdruck :D

Leider komm ich nicht so oft zum fahren und da mein Platz für das Kart begrenzt ist und somit senkrecht steht is der Vergaser meist leer. ;(

Wie gesagt, ich muss jetzt nicht unbedingt eine neue Pumpe einbauen da das bestehende System funktioniert, aber wenns Vorteile hat (zb.System beim starten schnell gefüllt ohne im Tank Druck aufbauen zu müssen) würd ich es machen.
Muss ja einen Grund haben warum die meisten Schalterfahrer die großen Pumpen fahren....Notwendig ist es ja anscheinend nicht da alle einen Rücklauf haben.

Deswegen meine fragerei...
Und welche der großen Pumpen die vernünftigere wäre hätte ich gerne gewusst. Das hab ich aber eh schon beim ersten Beitrag geschrieben.

LG
Martin
Benutzeravatar
Baschtler
Beiträge: 424
Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
Wohnort: Herbrechtingen
Motor: B&S Vanguard V2
Chassis: Mach 1
Hausbahn: Bopfingen

Benzinpumpe

Beitrag von Baschtler »

Pragmatisch war hierauf bezogen.
[quote='martin12584','index.php?page=Thread&postID=320655#post320655']
Mein Motor wird klassisch mit mechanischer Benzinpumpe und Vergaser betrieben und das bleibt so. :D
[/quote]
Das du dein Schätzchen liebevoll pflegst hab ich stark vermutet bei so viel Arbeit wie da drin steckt ^^

Die DF44 ist wenn ich es richtig sehe mit 20L/ Stunde angegeben.
Dann wäre es knapp die halbe Zeit mit der größeren. Schon mal deutlich.

Da mich das orgeln auch nervt nehme ich immer ne Spritze voll Sprit und mache die Vergaser voll, bei zwei ist das nämlich noch mal zäher :rolleyes:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
Antworten

Zurück zu „Vergaser“