Vibrationen Rotax Max Senior

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
max78
Beiträge: 188
Registriert: Do 25. Mär 2021, 13:46

Vibrationen Rotax Max Senior

Beitrag von max78 »

Hallo,

ich habe seit kurzem hochfrequente Vibrationen am Rotax Max Evo Senior.

Diese fühlen sich sehr ähnlich, nur viel leichter, wie die Vibrationen mit einer defekten Ausgleichswelle an.
Die Ausgleichswelle und das Getriebe wurden schon kontrolliert und sind es nicht.
Leistung ist auch voll vorhanden. Das Große Service (incl. neue Kurbelwelle) wurde vor 15h gemacht.
Die Vibrationen sind plötzlich aufgetaucht. Ziemlich Zeitgleich wurde der Motor auch um einiges lauter. Da ist aber ein Auspuffhalter verrutscht. Ist wieder montiert, aber leicht anders von der Position. Vom Auspuff werden die Vibrationen vermutlich nicht kommen.
Hat wer eine Idee woran es liegen kann?

Noch eine kurze Frage: Ist das Standard OTK Setup für sehr viel Grip gedacht? (hinten knapp 140cm)
Bei mittel (bis viel) Grip, ist es sehr rutschig an der Hinterachse(beim Bremsen und in der Kurve). Bei sehr viel Grip passt es sehr gut.

Danke und Lg. Markus
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1261
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Vibrationen Rotax Max Senior

Beitrag von Ragnar »

Standard Breite hinten ist 139 cm.
Sonst geh noch auf 138 cm runter.
Alles andere ist das Chassis ansich.
OTK hat generell eine sehr direkte VA und eine lose HA.

Kleiner Tipp:
Gerade anbremsen und danach ein kurzer aber knackiger Lenkimpuls. Den Rest der Kurve dann etwas gegenlenken.
Und generell sehr wenig lenken. ;)

Ryan Norberg erklärt das auch gut auf seinem Youtube Kanal.
EIDOracing
max78
Beiträge: 188
Registriert: Do 25. Mär 2021, 13:46

Vibrationen Rotax Max Senior

Beitrag von max78 »

Danke,
Gut zu wissen das hinten meistens 138-139cm optimal ist.
Das mit dem knackigen Lenkimpuls mach ich glaub ich nicht.
Werde ich mal probieren.
Etwas gegenleken hängt von der Kurve ab. Ist aber schwierig das es nicht zuviel wird.
Mowski
Beiträge: 4
Registriert: Fr 1. Sep 2023, 20:54

Vibrationen Rotax Max Senior

Beitrag von Mowski »

Wichtig bei diesem Symptom nicht nur auf den möglicherweise fehlende Grip an der Hinterachse zu achten, sondern auch in Betracht zu ziehen, dass es vorne zu viel Grip hat. Ich würde immer auch die Vorderachse betrachten da du hier natürlich auch deutlich mehr Einstellmöglichkeiten hast.

Sitzposition ist hier auch ein großer Faktor.

Ansonsten weg von Setup, spielt wie schon beschrieben der Fahrstil eine große Rolle. Ich kann natürlich nicht einschätzen wie dein Fahrstil ist, deshalb möchte ich hier auch keine Vermutungen aufstellen. Aber generell ist ein leicht loses Heck schneller und für die meisten besser fahrbar als ein behäbiges Verhalten.

Gruß
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4144
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Vibrationen Rotax Max Senior

Beitrag von Atom1kk »

Ich würde nicht unter 139 gehen. Das problem liegt wahrscheinlich woanders, entweder hat die Strecke wenig grip oder die reifen sind durch. Und wie du schon geahnt hast, tony ist allgemein auf grip getrimmt. Daher funktioniert es auch so gut im Wettbewerb. Deswegen hast du auch so ein loses heck.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
max78
Beiträge: 188
Registriert: Do 25. Mär 2021, 13:46

Vibrationen Rotax Max Senior

Beitrag von max78 »

Habe noch immer die Vibrationen. (Bei niedrigen Drehzahlen sind sie gefühlt weniger). Ev. ändern sie sich etwas mit der Motortemperatur. Von der Leistung passt alles.

Habe schon einige Sachen überprüft:
der Kolben schaut nicht schlecht aus (so gut man es sieht)
die Membranen auch
bei der Kupplung fällt nichts auf
die Axe rennt optisch Rund
Auslassschieber gereinigt
der Motor ist fest am Motorbock verschraubt
Zündkerze getauscht (hat aber auch gut ausgeschaut)

Den Zündkerzenstecker könnte ich noch tauschen, sollte aber keine solchen Vibrationen machen.

Der Auspuff ist wieder so wie davor montiert. Er hat aber eine kleine Delle, in der Größer einer € Münze, ca. 3mm tief. Da er gegen die Bremsscheibe geschlagen ist.
Können davon die Vibrationen kommen? Eher nicht?

Wie fühlt sich ein defektes Lager (Ausgleichswellenlager, Hauptlager oder Pleuellager) an?
Zuletzt geändert von max78 am Fr 29. Sep 2023, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2104
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Vibrationen Rotax Max Senior

Beitrag von Deki#91 »

Hast du mal Achslager, Felgen, Kettentrieb, etc. geprüft ?

Wie du es beschreibst, dürfte es nicht aus dem Chassis kommen, aber in dieser Situation muss man auch undenkbares überprüfen...
Benutzeravatar
Baschtler
Beiträge: 424
Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
Wohnort: Herbrechtingen
Motor: B&S Vanguard V2
Chassis: Mach 1
Hausbahn: Bopfingen

Vibrationen Rotax Max Senior

Beitrag von Baschtler »

[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=320976#post320976']Hast du mal Achslager, Felgen, Kettentrieb, etc. geprüft ?

Wie du es beschreibst, dürfte es nicht aus dem Chassis kommen, aber in dieser Situation muss man auch undenkbares überprüfen...[/quote]

Bei hohen Drehzahlen mehr Vibrationen als bei niedrigen deutet zumindest auf eine Unwucht bei irgendwas rotierendem hin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
max78
Beiträge: 188
Registriert: Do 25. Mär 2021, 13:46

Vibrationen Rotax Max Senior

Beitrag von max78 »

Guter Tipp.
Werde mal eine andere Axe samt Lager probieren.
Hätte aber gedacht das ist nicht ganz so hochfrequent. Daher die Frage nach der Motorlagerung. Aber könnte natürlich auch sein.
Kette und Felgen hab ich schon getauscht.
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1461
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Vibrationen Rotax Max Senior

Beitrag von Kart2018 »

...Motorbock fest ?
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“