Hallo zusammen,
Vor einiger Zeit haben sich ein paar Freunde und ich zusammengetan, und gemeinsam haben wir uns als Hobbyprojekt ein Kart gebaut (nur für Privatstraßen und zum Spaß, nicht für Rennen o.ä.). Das fährt mittlerweile auch, haben wir schon getestet.
Angetrieben wird das ganze über einen 13PS-Motor mit Ölbadkupplung, Leergewicht dürfte ca. bei 90-100kg liegen.
Unser Problem ist jetzt folgendes:
Das Kart ist ziemlich lang und wir haben eine mMn ziemlich breite Hinterachse (1,10m Spurbreite) mit einer durchgehenden, starren Achse. Wenn wir eine Zeit lang und vor allem enge Kurven fahren, geht eine ziemlich große Belastung auf die Kupplung, als Resultat ist uns das Öl in dieser ziemlich heiß geworden + natürlich recht großer Verschleiß an den Reibscheiben.
Die ideale Lösung für das ganze wär natürlich ein Differential, aber solche sind schwer zu kriegen und meistens teuer. Außerdem müsste man dann beide Räder bremsen, war mit nur einer Bremsscheibe recht schwer geht.
Wir haben auch überlegt, ob man die Achse einfach durchschneidet (natürlich dann nochmal anders lagert) und auf "Ein-Rad"-Antrieb umrüstet. Da haben wir dann aber wahrscheinlich auch das Problem mit der Bremse, dass die dann in eine Richtung zieht (vielleicht rede ich hier auch Blödsinn, falls es wer besser weiß - bitte melden).
Idee Nummer 3 wäre, eine Kupplung in die Mitte der Achse einzubauen, damit man zwischen Ein- und Zwei-Rad-Antrieb "umschalten" kann. Jetzt sind mechanische/elektromagnetische Kupplungen auch recht teuer, weswegen wir überlegen, eine Rutschkupplung zu verwenden, damit sich die Hinterachse bei großer Belastung zwischen linkem und rechtem Rad quasi "automatisch trennt".
Kann sowas gar nicht funktionieren oder sollte das gehen?
Falls jemand Erfahrung mit so etwas hat oder generell Ideen, jeder Input ist willkommen! Vielleicht haben wir uns auch nur Blödsinn überlegt und es gibt ne ganz andere Lösung.
Vielleicht weiß auch wer, wo man ein angemessenes Differential bekommt bzw. hat jemand Erfahrung mit sowas und der Bremsthematik?
Grüße
Alex
Antrieb mit großer Spurbreite / Differential?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 25. Jul 2023, 15:31
Antrieb mit großer Spurbreite / Differential?
Zuletzt geändert von weldingamateur am Di 25. Jul 2023, 16:07, insgesamt 2-mal geändert.
Antrieb mit großer Spurbreite / Differential?
Hallo,
kann es sein das die Kupplung etwas schwach für den Motor ist. Sollte die nicht normalerweise im Betrieb immer geschlossen sein und nicht rutschen? Oder falsches Öl in der Kupplung? Beim Motorrad muss man aufpassen... Sonst kann die rutschen.
Mit 1 Rad Antrieb ist es sicher nicht besonders. Wird sowohl beim Beschleunigen als auch beim Bremsen Probleme machen.
Eventuell ein Diff von einem Quad?
Optimal wäre ein Torsen oder Lamellen Diff. Die sind aber sicher sehr teuer.
Lg, Markus
kann es sein das die Kupplung etwas schwach für den Motor ist. Sollte die nicht normalerweise im Betrieb immer geschlossen sein und nicht rutschen? Oder falsches Öl in der Kupplung? Beim Motorrad muss man aufpassen... Sonst kann die rutschen.
Mit 1 Rad Antrieb ist es sicher nicht besonders. Wird sowohl beim Beschleunigen als auch beim Bremsen Probleme machen.
Eventuell ein Diff von einem Quad?
Optimal wäre ein Torsen oder Lamellen Diff. Die sind aber sicher sehr teuer.
Lg, Markus
- Eisbär
- Beiträge: 1200
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Antrieb mit großer Spurbreite / Differential?
Moin, Ölbadkupplung raus-andere rein? Horstmann z.B. Hört sich nach Honda 390 an. Dann harte Achse und lange Radsterne, sollte doch reichen. Gewicht in der Kurve nach außen verlagern, damit das kurveninnere Rad entlastet wird.
Differential würde ich lassen. Teuer, schwer, aufwändig
VG Lars
Differential würde ich lassen. Teuer, schwer, aufwändig
VG Lars
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Antrieb mit großer Spurbreite / Differential?
So wie Lars schon geschrieben hat. 
Dazu kommt noch, das man in engen Kurven nicht zu langsam fahren sollte, das innere Rad brauch Entlastung.

Dazu kommt noch, das man in engen Kurven nicht zu langsam fahren sollte, das innere Rad brauch Entlastung.

EIDOracing
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Antrieb mit großer Spurbreite / Differential?
Differential von Piaggio Ape 50 ist klein und recht günstig zu bekommen.
Ein-Rad-Antrieb ist nicht schön zu fahren.
Eine Art Haldex Kupplung einzubauen um Spur Differenzdrehzahl auszugleichen ist technisch abenteuerlich und sehr komplex, somit eher etwas für Formula SAE und manuell zuschaltbar wir dann eher Panzer- als Kartfahren werden ?!
In welche Richtung soll das Projekt gehen ? Soll es weiter wachsen ? Grösserer Motor, grösseres Chassis ?
Wenn es ein Kart bleiben soll, dann arbeitet am Chassis, wie meine Vorredner schon geschrieben haben, die Entlastung des kurveninneren Rades muss vom Chassis kommen und erfordert entsprechende Fahrweise.
Ein-Rad-Antrieb ist nicht schön zu fahren.
Eine Art Haldex Kupplung einzubauen um Spur Differenzdrehzahl auszugleichen ist technisch abenteuerlich und sehr komplex, somit eher etwas für Formula SAE und manuell zuschaltbar wir dann eher Panzer- als Kartfahren werden ?!
In welche Richtung soll das Projekt gehen ? Soll es weiter wachsen ? Grösserer Motor, grösseres Chassis ?
Wenn es ein Kart bleiben soll, dann arbeitet am Chassis, wie meine Vorredner schon geschrieben haben, die Entlastung des kurveninneren Rades muss vom Chassis kommen und erfordert entsprechende Fahrweise.
- martin12584
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27
Antrieb mit großer Spurbreite / Differential?
Hallo Deki
Vielleicht hast Du das Ding einfach zu lang übersetzt, Ich bin lange zum Spaß 390 am Rübenplatz gefahren und hatte mit Ölbad nie Probleme. Erst die Umrüstung auf Trockenkupplung machte mir einen Strich durch die Rechnung weil sie einfach zuviel am schleifen war weil ich schon schneller für Rennstrecke übersetzt hatte. Die Leihkarts in wie Outdoor haben auch allesamt Ölbadkupplungen und fahren ewig. Ist Dein Motor ein Honda Klon? Vielleicht ist da die Kupplung einfach schlecht.
LG Martin
Vielleicht hast Du das Ding einfach zu lang übersetzt, Ich bin lange zum Spaß 390 am Rübenplatz gefahren und hatte mit Ölbad nie Probleme. Erst die Umrüstung auf Trockenkupplung machte mir einen Strich durch die Rechnung weil sie einfach zuviel am schleifen war weil ich schon schneller für Rennstrecke übersetzt hatte. Die Leihkarts in wie Outdoor haben auch allesamt Ölbadkupplungen und fahren ewig. Ist Dein Motor ein Honda Klon? Vielleicht ist da die Kupplung einfach schlecht.
LG Martin
- Baschtler
- Beiträge: 424
- Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
- Wohnort: Herbrechtingen
- Motor: B&S Vanguard V2
- Chassis: Mach 1
- Hausbahn: Bopfingen
Antrieb mit großer Spurbreite / Differential?
Heißt ihr hab keinen Standard-Kartrahmen genommen sondern selber etwas gebaut?
Beim Kart muss man das kurveninnere Hinterrad in die Luft bekommen damit es in der Kurve nicht klemmt.
Macht man über die Vorderachsgeometrie. Viel Nachlauf lässt das Chassis beim einschlagen der Lenkung "kippen"
Stell doch mal ein Foto der Konstruktion ein.
Allerdings sind die Ölbadkupplungen an den 13PS Motoren aber auch schon unterdimensioniert.
Beim Kart muss man das kurveninnere Hinterrad in die Luft bekommen damit es in der Kurve nicht klemmt.
Macht man über die Vorderachsgeometrie. Viel Nachlauf lässt das Chassis beim einschlagen der Lenkung "kippen"
Stell doch mal ein Foto der Konstruktion ein.
Allerdings sind die Ölbadkupplungen an den 13PS Motoren aber auch schon unterdimensioniert.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
There's no replacement for displacement