Nichts für Ungut aber lies doch mal die zahlreichen und sehr ausführlichen Anleitungen, die hier im Forum zur gleichen Fragestellung vorhanden sind...
Da gibt es wirklich viele und dort steht immer wieder das gleiche drin.
Du stellst hier auf jede Antwort eine neue Frage. Dagegen ist grundsätzlich auch nichts einzuwenden aber du kannst dich auch erstmal selbst einlesen da ja bereits alles vorhanden ist.
Einstieg in den Kartsport
- Alex3103
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Einstieg in den Kartsport
Racing is a lifestyle !
Einstieg in den Kartsport
Hallo Kevin,
ich bin so ziemlich 3 Wochen vor dir. Heißt ich habe mich genau mit den gleichen Fragen auseinandersetzen müssen.
Ich kann dir daher ein paar Infos geben. Aber wie gesagt, sind diese auch erst ein paar Tage alt und ich lasse mich gern korrigieren.
Zuerst der für mich wichtigste Tipp: Kauf dir ein fertiges Kart und versuche noch Zubehör dazu zu bekommen.
Ich habe leider Motor und Chassis getrennt gekauft und musste feststellen, dass es einige Teile gibt, die quasi weder zum Chassis noch zum Motor gehören. Das hat dann im Nachgang nochmal Geld gekostet.
Rahmen und Chassis:
Beim Rahmen ist es eigentlich so ziemlich egal was du dir kaufst. Ich denke das Kart ist ein Anfang und du wirst dir irgendwann ohnehin ein anderes Chassis holen.
Ich habe mich für OTK entschieden, einfach aus dem Grund, dass mein Umfeld dieses auch fährt. Aber ich denke Birel, Praga und Co sind genauso gut. Achte drauf, dass es von unten nicht durchgeschliffen ist.
Den Sitz wirst du dir vermutlich neu kaufen, da er für dich perfekt passen muss. Die fangen bei 80€ an und gehen bis auf über 250.
Beim Motor würde ich entweder den IAME X30 nehmen oder den Rotax Max Senior. Beide in etwa identisch. Man sagt der X30 sei etwas spritziger und der Rotax hat ein längeres Revisionsintervall. Aber ganz ehrlich: So teuer ist eine Revision nicht.
Ich würde bei dir in der Gegend einfach gucken was dort primär gefahren wird und mich dem anschließen.
Ersatzteile / Ausrüstung (als MIndestumfang):
1--2 Ersatzketten
2 -3 Zündkerzen
Schlauchschellen für den Kühler
Kabelbinder
Kettenräder für die gewünschte Übersetzung. Ich habe mir einfach von 78-88 in 2er Schritten ein Exemplar gekauft.
Motoröl für 2 Takter
Kettenspray
Reifenschere (fürs aufziehen von Reifen) / Eventuell kann dir für das erste Wochenende auch jemand auf der Bahn helfen.
Werkzeug (Maulschlüssel zwischen 8 und 17 und noch Imbusschlüssel zwischen 3 und 6 (vielleicht vergesse ich etwas)
Akkukompressor für die Reifen
Reifendruckprüfer (im Kart Bereich sind die sehr teuer (250). Ich habe aktuell einen günstigen aus dem KFZ Bereich. Kann noch nicht berichten wie der ist)
Kleidung:
Overall für Karts. Da gibt es Unterschiede zu denen im Auto. Du brauchst für den Hobbybereich keine FIA Zulassung. Ich hatte mir dennoch direkt so einen gekauft.
Rippenschutz (ich fahre den von Keep Racing. Ist das günstige Einsteigermodell)
Handschuhe
Schuhe
Bisher habe ich meine Teile bei TSKartshop oder bei Keep Racing bestellt. War alles bestens.
ich bin so ziemlich 3 Wochen vor dir. Heißt ich habe mich genau mit den gleichen Fragen auseinandersetzen müssen.
Ich kann dir daher ein paar Infos geben. Aber wie gesagt, sind diese auch erst ein paar Tage alt und ich lasse mich gern korrigieren.
Zuerst der für mich wichtigste Tipp: Kauf dir ein fertiges Kart und versuche noch Zubehör dazu zu bekommen.
Ich habe leider Motor und Chassis getrennt gekauft und musste feststellen, dass es einige Teile gibt, die quasi weder zum Chassis noch zum Motor gehören. Das hat dann im Nachgang nochmal Geld gekostet.
Rahmen und Chassis:
Beim Rahmen ist es eigentlich so ziemlich egal was du dir kaufst. Ich denke das Kart ist ein Anfang und du wirst dir irgendwann ohnehin ein anderes Chassis holen.
Ich habe mich für OTK entschieden, einfach aus dem Grund, dass mein Umfeld dieses auch fährt. Aber ich denke Birel, Praga und Co sind genauso gut. Achte drauf, dass es von unten nicht durchgeschliffen ist.
Den Sitz wirst du dir vermutlich neu kaufen, da er für dich perfekt passen muss. Die fangen bei 80€ an und gehen bis auf über 250.
Beim Motor würde ich entweder den IAME X30 nehmen oder den Rotax Max Senior. Beide in etwa identisch. Man sagt der X30 sei etwas spritziger und der Rotax hat ein längeres Revisionsintervall. Aber ganz ehrlich: So teuer ist eine Revision nicht.
Ich würde bei dir in der Gegend einfach gucken was dort primär gefahren wird und mich dem anschließen.
Ersatzteile / Ausrüstung (als MIndestumfang):
1--2 Ersatzketten
2 -3 Zündkerzen
Schlauchschellen für den Kühler
Kabelbinder
Kettenräder für die gewünschte Übersetzung. Ich habe mir einfach von 78-88 in 2er Schritten ein Exemplar gekauft.
Motoröl für 2 Takter
Kettenspray
Reifenschere (fürs aufziehen von Reifen) / Eventuell kann dir für das erste Wochenende auch jemand auf der Bahn helfen.
Werkzeug (Maulschlüssel zwischen 8 und 17 und noch Imbusschlüssel zwischen 3 und 6 (vielleicht vergesse ich etwas)
Akkukompressor für die Reifen
Reifendruckprüfer (im Kart Bereich sind die sehr teuer (250). Ich habe aktuell einen günstigen aus dem KFZ Bereich. Kann noch nicht berichten wie der ist)
Kleidung:
Overall für Karts. Da gibt es Unterschiede zu denen im Auto. Du brauchst für den Hobbybereich keine FIA Zulassung. Ich hatte mir dennoch direkt so einen gekauft.
Rippenschutz (ich fahre den von Keep Racing. Ist das günstige Einsteigermodell)
Handschuhe
Schuhe
Bisher habe ich meine Teile bei TSKartshop oder bei Keep Racing bestellt. War alles bestens.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: So 2. Jul 2023, 19:33
- Wohnort: Ulsnis
Einstieg in den Kartsport
Moin und danke,
Das sind ja sehr wertvolle Informationen. Damit kann ich gut was anfangen.
Das sind ja sehr wertvolle Informationen. Damit kann ich gut was anfangen.
Einstieg in den Kartsport
Also einen genaueren Luftdruckprüfer würde ich mir auch schon noch zulegen. Die Prüfer aus dem KFZ-Bereich sind meines Erachtens nicht genau genug. Falls du die Kettenblätter wechseln musst, wäre ein Kettenblattlaser noch empfehlenswert, allerdings kann man dies auch anders lösen mit ein wenig Fantasie. Trotzdem ist es ein simples Gadget.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: So 2. Jul 2023, 19:33
- Wohnort: Ulsnis
Einstieg in den Kartsport
Okay und was ist so das wichtigste neben einem Kart?
Einstieg in den Kartsport
Transport und Unterbringung.
Dazu kommen noch Sachen wie Ersatz- & Verschleißteile, Pavillon/Zelt, Plane zum unterlegen im Fahrerlager, Bremsenentlüftungsgerät, Reifenabdrücker/Reifenschere, Schmierstoffe und Reinigungsmittel.
Aber wie Alex schon sagte, schau dir doch bitte die ganzen anderen Themen hier im Anfängerbereich an.
Es macht mir den Eindruck als ob du dich da noch nicht umgeschaut hast. Hier kommen immer wieder Fragen von dir die alle schon hinlänglich beantwortet wurden.
Dazu kommen noch Sachen wie Ersatz- & Verschleißteile, Pavillon/Zelt, Plane zum unterlegen im Fahrerlager, Bremsenentlüftungsgerät, Reifenabdrücker/Reifenschere, Schmierstoffe und Reinigungsmittel.
Aber wie Alex schon sagte, schau dir doch bitte die ganzen anderen Themen hier im Anfängerbereich an.
Es macht mir den Eindruck als ob du dich da noch nicht umgeschaut hast. Hier kommen immer wieder Fragen von dir die alle schon hinlänglich beantwortet wurden.
EIDOracing