Schraube am Rasstern
Schraube am Rasstern
Servus, ich habe gerade die Übersetzung hinten von 82 auf 80 gewechselt da wir am Wochenende auf eine andere Strecke fahren. Als ich fertig war und denn Reifen wieder fest machen wollte hat eine Mutter übergedreht. Habe dann die Mutter wieder abgemacht und beim abdrehen von der Mutter ist die ganze Schraube aus dem Radstern mit raus gegangen. Habe sie wieder reingedreht aber jetzt ist sie nicht mehr auf der gleichen Höhe wie die anderen 2 schrauben. Ist der sollte ich denn Radstern jetzt auswechseln oder nur die Schraube? Ich danke für eure antworten.
- Eisbär
- Beiträge: 1197
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Schraube am Rasstern
Tach, Stehbolzen aus dem Radstern rausdrehen (2 8er Muttern gegeneinanderkontern und dann an der inneren den Stehbolzen rausdrehen). Gewinde im Radstern beschädigt - weg damit.
Gewinde in Ordnung: neuen Stehbolzen reindrehen (wie beim rausdrehen, nur an der äußeren Mutter reindrehen), mit Schraubensichernungsmasse einsetzen.
Solltest du eine 50er Achse haben und 2 Radsterne brauchen, schreib mir ne Nachricht.
Gruß Lars
Gewinde in Ordnung: neuen Stehbolzen reindrehen (wie beim rausdrehen, nur an der äußeren Mutter reindrehen), mit Schraubensichernungsmasse einsetzen.
Solltest du eine 50er Achse haben und 2 Radsterne brauchen, schreib mir ne Nachricht.
Gruß Lars
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Schraube am Rasstern
Hey Lars
Den Stehbolzen hat er doch schon wieder drin.
Er ist jetzt aber nicht mehr auf der selben Höhe wie die anderen beiden.
@Cxnxox
Ist der Stehbolzen jetzt weiter drin, oder schaut er etwas mehr raus als die anderen?
ps.
Bilder helfen auch immer ganz gut.
Den Stehbolzen hat er doch schon wieder drin.

Er ist jetzt aber nicht mehr auf der selben Höhe wie die anderen beiden.
@Cxnxox
Ist der Stehbolzen jetzt weiter drin, oder schaut er etwas mehr raus als die anderen?
ps.
Bilder helfen auch immer ganz gut.

EIDOracing
- Eisbär
- Beiträge: 1197
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Schraube am Rasstern
Genau deswegen ist meine Vermutung, dass das Gewinde gefressen hat und der Bolzen nicht komplett drin ist :rolleyes:
Also noch mal raus und nachsehen, damit er auf der Bahn nicht eine unschöne Überaschung erlebt.
Also noch mal raus und nachsehen, damit er auf der Bahn nicht eine unschöne Überaschung erlebt.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Schraube am Rasstern
Danke für die Antworten, der Bolzen ist ein Stück weiter drin als die beiden anderen
Schraube am Rasstern
Werde morgen denn Reufwn nochmal abschrauben und ein Bild machen
Schraube am Rasstern
Ging der Bolzen bis zu diesem Punkt leicht rein?
Wenn ja, könnte das Innengewinde des Radsterns ausgelutscht sein.
Wie der Eisbär schon schrieb.
Bolzen wieder raus, und beide Gewinde überprüfen.
Sollte das Gewinde des Radsterns noch ok sein, würde ich einen neuen Stehbolzen nehmen und ihn mit mittelfester Schraubendichtmasse einkleben.
Wenn ja, könnte das Innengewinde des Radsterns ausgelutscht sein.
Wie der Eisbär schon schrieb.
Bolzen wieder raus, und beide Gewinde überprüfen.
Sollte das Gewinde des Radsterns noch ok sein, würde ich einen neuen Stehbolzen nehmen und ihn mit mittelfester Schraubendichtmasse einkleben.
EIDOracing
- Baschtler
- Beiträge: 424
- Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
- Wohnort: Herbrechtingen
- Motor: B&S Vanguard V2
- Chassis: Mach 1
- Hausbahn: Bopfingen
Schraube am Rasstern
Der besagte Bolzen ist auf dem Bild der obere?
Dieser sieht am Übergang von Gewinde zumindest unschön aus, würde ich ersetzen
Dieser sieht am Übergang von Gewinde zumindest unschön aus, würde ich ersetzen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
There's no replacement for displacement
Schraube am Rasstern
Der Bund am Stehbolzen ist doch neu konisch und pilzt sich beim ersten montieren in der Fertigung auf, wodurch man die nicht wieder einsetzen kann oder?
edit: also man kann neue Stehbolzen eindrehen, aber nicht gebrauchte nochmal rein*?
edit: also man kann neue Stehbolzen eindrehen, aber nicht gebrauchte nochmal rein*?