ich beschäftige mich gerade mit dem Thema "eigenes Kart". Ich dachte ich kann hier einfach viele Artikel durchlesen und erhalte dann recht schnell eine Grundkenntnis.
Aktuell bin ich vielleicht verwirrter als vorher.

Zu mir: Ich bin bisher vielleicht 5x in meinem Leben mit 8PS Leihkarts gefahren (Kartbahn BIspingen). Nun habe ich einmal ein 13PS Kart fahren können.
Erfahrung ist also faktisch gar nicht vorhanden.
Ich bin 33 Jahre alt und würde so circa 1x im Monat fahren. Das ganze soll ein zusätzliches Hobby werden neben meinem eigentlich Hobby (dem Trackday fahren mit Auto).
Die Hoffnung ist auch, dass ich dadurch in Summe die Kosten etwas reduzieren kann.
Nun zum Eigentlichen:
Was brauche ich eigentlich?
Ich lese immer von Motor und Chassis. Am liebsten möchte ich einfach ein komplett fertiges Kart kaufen.
Bzw. wäre Motor und Chassis wirklich dann alles? Oder kommen da Felgen, Auspuff, Vergaser, Ansaugung, Bremssystem etc dazu?
Motor:
Hier wird immer der Rotax Max, X30 oder der DD2 genannt. Beim DD2 hat man wohl 2 Gänge, die man mittels Schaltwippen steuert. Das wäre gerade noch ok, ein richtiges Schaltkart fällt für mich raus.
Beim Rotax Max und X30 ist es genauso? Oder hat man da einfach einen Gang? Analog zu den Leihkarts? Fände ich persönlich schöner.
Dann ist mir nicht ganz klar: Kann ich jeden der besagten Motoren in jedes Chassis bauen? Ist das alles genormt?
Ich möchte hier wirklich nicht basteln.
Starten: Das ist vielleicht eine blöde Frage, aber wie starte ich den Motor? Bei den Leiharts zieht man halt wie beim Rasenmäher an einem Seil. So etwas kann ich vergessen, da ich eher nur allein fahren würde.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das elektrisch funktioniert.
Wartung des Motors:
Ich höre immer, dass die Wartung intensiv ist und Kosten verursacht. Wie Eingangs gesagt möchte ich ja grundsätzlich unterm Strich weniger Geld für Motorsport ausgeben.
Was kommt denn da auf mich zu? Bei circa 8h Fahrtzeit im Jahr. Mir geht es hier wirklich nur um eine grobe Einschätzung. Sprechen wir von 1.000€ oder eher direkt von 5.000€.
Chassis:
Die Aussagen bei den Kaufberatungen zielen immer nur auf den Motor ab. Aber was für ein Chassis kaufe ich denn?
Ihr müsst verstehen: Ich habe hier wirklich gar keine Ahnung. Kann ich bei ebay einfach "Kart Chassis" eingeben und kaufe dann nach Gefühl?
Man ließt immerhin oft von Tony Kart. Aber selbst da finde ich unterschiedliche Modelle.
Sonstiges:
Wenn ich grundlegende Dinge vergesse, bitte lasst mich dies wissen.
Thema Reifen, Bremsbeläge etc. habe ich mich noch nicht so sehr mit beschäftigt.
Insgesamt soll das wirklich nur ein Hobby sein. Ich fahre hier um gar nichts. Die 30PS der oben genannten Motoren werden vermutlich schon zu viel für mich sein.
Gleichzeitig möchte ich aber auch keinen Müll kaufen. Es soll einfach ein solides Kart sein, mit dem ich generell wenige Probleme habe.
Preise: Hier bin ich auch immer überfragt. Man erhält ja Karts von 3-10k. Es wäre schon top, wenn man etwas brauchbares für 4k finden könnte.
Was noch wichtig ist: Ich bin 85KG schwer und 186cm groß. Bei Leihkarts ohne Sitzverstellung bekomme ich Probleme. Daher sollte das Chassis entsprechend groß sein. Bzw. kann man den Sitz überhaupt verstellen?