Welche Schaltkartmotoren gibt es?

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
RKS Engines
Beiträge: 135
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 21:35
Wohnort: Siegen

Welche Schaltkartmotoren gibt es?

Beitrag von RKS Engines »

Der L9 ist CIK FIA Homologiert . Als einzigster Motor von Motori Seven
Benutzeravatar
Jannikthom
Beiträge: 10
Registriert: Do 31. Dez 2020, 10:57
Wohnort: Kehl/Kort
Motor: Srp R1
Chassis: Maraschnello
Hausbahn: Urloffen

Welche Schaltkartmotoren gibt es?

Beitrag von Jannikthom »

Was ist mit den Kosten von Ersatzteilen gegenüber TM ?
Gruß Thomas
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Welche Schaltkartmotoren gibt es?

Beitrag von Munez »

Wenn jemand zum KZ wechseln möchte, ist es am einfachsten mit TM. Ich würde behaupten in Deutschland wird über 90% TM gefahren. Da haben wir auch in Deutschland Leute, die sich damit sehr gut auskennen. SRP, Albrecht etc.
Für Vortex und Modena lässt sich auch noch jemand finden. Aber wer macht hierzulande im KZ mit Iame oder gar Seven? Niemand. Jetzt kauft sich jemand, auf deinen Rat hin, einen Seven und möchte damit fahren. Bei Sonne und 30 Grad. Bei Wolken und 7 Grad. Wer leistet da Hilfestellung beim Vergaser abstimmen?
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1461
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Welche Schaltkartmotoren gibt es?

Beitrag von Kart2018 »

Kosten normalerweise bei Seven etwas höher wie bei TM, da TM viel mehr herstellt. Dafür aber auch Service bei Seven wahnsinn.
Firmenchef war früher bei TM. Kostenaufpreis vergleichbar mit X30 Super zu X30.

PS. L3 war/ist 6gang, der 14 Jahre homologiert war und in 2022 auch noch gefahren wurde.
L4 (getriebelos) war früher auch mal homologiert und gibt es im Clubsport ab und zu noch.
L5 (Zweigang) nicht homologiert, da meist 175 ccm.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1461
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Welche Schaltkartmotoren gibt es?

Beitrag von Kart2018 »

In D macht Seven zB Napolitano (Na-Racing).
Der Motor ist von der Handhabung (zumindest der L3) den TM ähnlich, aber klar ist, dass Teile und Support an der Strecke weniger sind. Im Rennbereich vielleicht auch irrelevant.
Als Hobbyrutscher hat mich das bei L4 und L5 nie gestört. So kompliziert ist die Vergaserfrage nicht, aber klar sind Seven diesbetreffend in jedem Fall Exoten. Das macht aber auch (zumindest für mich) einen gewissen Reiz aus
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Jannikthom
Beiträge: 10
Registriert: Do 31. Dez 2020, 10:57
Wohnort: Kehl/Kort
Motor: Srp R1
Chassis: Maraschnello
Hausbahn: Urloffen

Welche Schaltkartmotoren gibt es?

Beitrag von Jannikthom »

Also ist TM günstiger in der Unterhaltung.
Gruß Thomas
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1461
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Welche Schaltkartmotoren gibt es?

Beitrag von Kart2018 »

denke sicherlich schon. Frage ist nur, wie sich zB 20 Prozent auswirken. Alle Jahr eine Revision ist überschaubar. Aber wer auf das Geld besonders achtet und die Verfügbarkeit wichtig ist, der ist bei TM sicherlich sehr gut aufgehoben. Seven ist halt ein bisschen auch Spielerei und Hobby. Das muss auch sein.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
janni851
Beiträge: 319
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
Wohnort: Hadamar
Motor: Swissauto 250 Efi
Chassis: CRG Road Rebel
Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn

Welche Schaltkartmotoren gibt es?

Beitrag von janni851 »

Ich denke unser Hobby ist immer Spielerei. Für mich klingt das aber grundsätzlich schon danach, als würde (noch) TM wirklich die beste Wahl im Fall von Bekanntheit, Ersatzteilversorgung und spontanen Know How an der Strecke zu sein.

Vielen Dank bis hier her für den Input. Wenn jemand noch was hat, gerne her damit :)
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1461
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Welche Schaltkartmotoren gibt es?

Beitrag von Kart2018 »

....wie von Dir angesprochen ist TM sicherlich die einfachere Lösung. Mit anderen Worten: Wenn ich einen gebrauchten Schaltkartmotor kaufen wollte, würde ich nach 10b oder 10c suchen. Seven L9 gibt es nicht und L3 fast nicht (und wenn, dann nur uralte L3 Dinger).
Neu wäre ich allerdings beim L9, muss aber jeder selbst wissen. Ersatzteile muss man eh ein paar an die Strecke mitnehmen. Viel Erfolg bei der Suche.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
wilk15
Beiträge: 114
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 08:51
Wohnort: Flehingen

Welche Schaltkartmotoren gibt es?

Beitrag von wilk15 »

Wir fahren den Iame Scremer 3 wird auch von Dörr Motorsport und KR Werk gefahren ist ein top Motor alerdings von den Teilen etwas teurer.
Wen du es einfach haben willst kaufe einen 10C oder R1
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“