Letzte Fragen vor dem ersten Kart

Themen für Anfänger
Antworten
D4N1
Beiträge: 1
Registriert: Fr 3. Mär 2023, 00:15

Letzte Fragen vor dem ersten Kart

Beitrag von D4N1 »

Servus,

nach vielen Jahren des Träumens möchte ich mir endlich den Traum vom Kart erfüllen.

Als erstes kurz zu meiner Person:
Bin 26 Jahre alt und hab immer ein klein wenig vom Kart geträumt.
Bin selbst ziemlich alles an Autos was es so gibt gefahren, hab ein paar Sommerautos, fahr im Sommer ne 300 EXC Sumo und sind des öfteren auch mit Leihkarts gefahren und bis vor ein paar Jahren auch ab und zu mal Motocross.


Dieses Jahr sind wir einen 90 PS Wintercup mit nem Clio auf der Kartstrecke relativ "erfolgreich" gefahren, seitdem will ich unbedingt öfter auf die asphaltierte Strecke.

Habe jetzt lange überlegt mir ein Tracktool in Richtung e36 zu bauen aber ist mir dann für 5-10x im Jahr doch zu teuer bzw. ist auch der Platz und weite Anreise zu Strecken ein Thema.

Ich bin mir über die laufenden Kosten bewusst, kann selbst Arbeiten wie z.B. Kolben tauschen erledigen und für komplette Revisionen hab ich auch jemanden an der Hand.

Für den Anfang soll es ein Rotax Max, DD2 oder ähnliches werden, kein Schalter aber defintiv 2 Takt. Emotion, Geruch und so :D
Zugfahrzeug, Anhänger, Garage und "Standard" Werkzeug sind vorhanden.

Allerdings bin ich mit dem Angebot etwas überfordert, optisch schauen die Karts Baujahrunabhängig alle gleich für mich aus.
Ich möchte vernünftiges Material haben, muss jetzt aber auch kein neues haben, da ich es am Anfang einfach nicht brauchen werde.

Auf was soll Ich jetzt beim Kauf achten? Ich möchte nicht den klassischen wer billig kauft, kauft 2x Fehler machen, aber auch nicht unnötig zu viel ausgeben.
Es bringt mir ja quasi nichts, wenn das Material ein paar Zehntel schneller ist als etwas was ein bisschen älter ist, aber das können fehlt.
Auf der anderen Seite soll die Ersatzteilversorgung die nächsten 2-3 Jahre gegeben sein.
Dank Corona und Bürojob lässt aktuell meine Fitness auch etwas zu wünschen übrig, gibt es bei 95kg vielleicht auch etwas zu beachten, dass sich manche Chassis eher für breitere Sitze eignen?

Auf was soll ich nun beim Gebrauchtkauf am besten achten? Z.B. ab einem bestimmten Baujahr, weil dort gewisse Kinderkrankheiten behoben sind, was mir auf Dauer Zeit und Nerven spart oder technische Innovationen etc.
Also ich gebe gern 1000 Euro mehr aus, wenn ich dafür als Anfänger einen Mehrwert habe, will aber quasi als Anfänger nicht übertreiben.

Gibt es da bestimmte Kriterien die man einfach festmachen kann die ich beachten sollte?
Z.B: Motor ab bestimmten Baujahr oder vor allem am Chassis wie Bremsen oder ähnliches.


Sollte ich zudem neben Ständer, Ausrüstung etc. andere Dinge wie Spezialwerkzeug, zweiten Felgensatz, Übersetzungen oder bestimmte Ersatzteile beachten die man sich direkt anschaffen sollte für einen angenehmen Tag?

Ich suche also sozusagen den besten Mittelweg an Preis/Leistung ohne zu übertreiben.

Dazu kommt, dass ich aus Österreich/Steiermark komme und das Angebot hier relativ klein ist.

Freue mich auf ein paar Tipps für den Anfang oder ein Beispielsinserat an dem erklärt wird, warum das gut oder schlecht ist.
Dinge wie Motor ist revidiert aber keine Rechnung, Reifen oder sowas ist mir klar.
Auch nicht das Inserat ist gut, weil alle nötigen Informationen drinn stehen sondern eher in die Richtung wenn es als angenommen ein Insert mit Baujahr xx für 2000 und eines mit BJ xx für 3000 welches für mein Profil besser passt.

Z.B: nimm das für 2000, das ist im Prinzip gleich gut und es ist noch eine Motorrevision drinn oder nimm das für 3000 weil die Bremsen, Rahmen, Motor oder was auch immer besser sind. Optik oder Gebrauchsspuren die keinen Einfluss aufs Fahren sind mir erstmal egal. Ich hoffe es ist verständlich was ich meine ?(

Danke euch schonmal!
Zuletzt geändert von D4N1 am Fr 3. Mär 2023, 01:05, insgesamt 3-mal geändert.
max78
Beiträge: 191
Registriert: Do 25. Mär 2021, 13:46

Letzte Fragen vor dem ersten Kart

Beitrag von max78 »

Hallo,

herzlich willkommen.

Fürs erste Jahr ist es von der Zeit vermutlich egal welches Kart (der letzten 10 Jahre oder so) du kaufst.
Da kommt es vor allem darauf an wie oft du trainierst. Am besten 1 mal pro Woche. Da ist es sehr praktisch wenn man das Kart direkt auf der Rennstrecke einstellt.
Beim Chassis kann man immer Glück oder Pech haben wie lange es hält. Vor allem am Anfang muss man auch immer wieder damit rechnen mal durch die Wiese zu fahren.
Ich würde wieder einen Rotax nehmen.

Die DD2 sind vor allem in Österreich nicht billig. Kannst sonst auch überlegen einen Senior zu kaufen und in einem Jahr umsteigen.

Ich kann die Strecke in Bruck sehr empfehlen. Verkaufen auch teilweise gebrauchte Karts (DD2 vermutlich nur ganz selten) und sind in der Werkstatt sehr hilfreich.

Unbedingt einen Tacho dazu kaufen ;) Der Mychron 5 (S) ist wirklich super für Analysen.

Das schaut ganz gut aus. Evo Motor, aber nur kleines Service. Mychron 5. Beim Chassis kennt sich sicher wer anderer besser aus...
Rotax DD2, € 3.900,- (4400 Steyr) - willhaben


Lg, Markus
Benutzeravatar
Ahoessler
Beiträge: 120
Registriert: Do 31. Mär 2022, 11:56

Letzte Fragen vor dem ersten Kart

Beitrag von Ahoessler »

Ich rate dir aus persönlicher Erfahrung sehr stark dazu eine Marke/Modell zu kaufen, dessen Ersatzteile deine lokale Bahn vertreibt.

Es ist im Falle des Falles ungeheim hilfreich, im lokalen Shop die passenden Teile zu kaufen, anstatt sich im Netz die richtigen Ersatzteile zusammen zu raten (vorallem bei ausgelaufenen Herstellern).
Ggf hat ja dein Bahnbetreiber auch jemand an der Hand, der jemand kennt, der jemand kennt, der jemand kennt und was verkauft... persönlich sprechen hilft oft :)
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1327
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Letzte Fragen vor dem ersten Kart

Beitrag von Ragnar »

Moin moin und willkommen im Forum.

Hast du denn schonmal geschaut welche Kartstrecken bei dir in der Nähe sind und wieviele km sie weg sind?

Du sagst ja, das du 95kg wiegst.
Da würde ich erstmal in Richtung DD2 tendieren als zum Max.
Beim Chassishersteller ist es wieder so eine Sache. Da kannst du 10 Leute fragen und nacher 11 verschiedene Meinungen bekommen.

Ob andere das jetzt hören wollen oder nicht, OTK dürfte zur Zeit am stärksten vertreten sein. Aber auch andere Namenhafte Marken wie Birel, Sodi, CRG, Praga, Parolin usw. kann man bedenkelos kaufen.
Das man nun lieber die Marke fahren sollte die an der heimischen Rennstrecke vertrieben wird, kann ich allerdings nicht unterschteiben. Die meisten Verschleißteile sind einheitlich, ansonsten hat man auch gerne mal selbst eine ganze Menge Ersatzteile.
Zuletzt geändert von Ragnar am Fr 3. Mär 2023, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
EIDOracing
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1482
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Letzte Fragen vor dem ersten Kart

Beitrag von Kart2018 »

....wenn der Auslassschieber am Zylinder elektrisch funktioniert und auf dem Vergaser XS steht, dann kannst Du Hoffnung haben eines der sogenannten EVO Modell bekommen zu haben. Das ist dann schon etwas aktueller (ab 2015 wenn ich mich recht erinnere). Mache Dir nicht zu viel Kopf, aber einen Rückwärtsgang darf der DD2 nicht mehr haben. (ernst gemeint).
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“