[quote='Kart2018','index.php?page=Thread&postID=319244#post319244']Die Diskussion gab es ja an anderen Stellen auch schon. Denke die Tendenz wird in einigen Jahren zur heutigen komplett gegenläufig sein. Da gibt es alles zwischen Grabenkampf und bloßen Bedenken.
Das hat alles Vor und Nachteile und das Elektrokart wird sicherlich eine Zukunftschance haben, wenn die Leistung wie bei den üblichen ist und man mit den 3KW Steckdosen vor Ort die Batterie in ca. 20 Minuten laden könnte. Wahrscheinlich werden sich auch Ersatzbatterien durchsetzen. Im Grunde läuft Kartfahren über den Drehmoment. Da hat das E Kart vom System her die Nase vorn. Theoretisch zumindest irgendwann.
Keine Ritzelabstimmung, weniger Verschleiß, aber prima Beschleunigung.
Laden wie gesagt noch problematisch. Ebenso sicherlich die Reichweite. Im Grunde wie bei den derzeitigen E Autos.
Aber die anderen Punkte wie (Sound, Geruch, etc) sind sicherlich Geschmacksache. Ich bräuchte beides nicht, wenn ich dafür ein viel besseres Drehmoment bekomme. Vielleicht werden dann wegen des schwereren Karts auch ganz neue Fahrstile gefragt sein. (Das
Rotax oder Hondaproblem nach der Kurve nicht gleich das Gas voll durchzudrücken ist zB dann völlig von Vorvorgestern.
"Motorschrauben" wird dann wohl auch zum Teil über das Laptop zwecks Einstellungen und "Kurven" laufen.
Derzeit aber alles zum Kaufen unter vorgenannten Anforderungen weder vernünftig ausgereift, noch erschwinglich oder leicht zu handhaben. Man denke nur mal an die auf der letzten Kartmesse in Offenbach dargestellen Modelle.
Das Abladen ist bestimmt wegen des Gewichts (noch) ein besonderes Problem, aber da kann der Themenersteller ja auch mal darstellen, wie er das bewerkstelligt.
Grundsätzlich würde ich mich freuen neben 2T und 4T auch Elektrokarts im Rennkartbereich zu sehen.[/quote]Ja richtig das größte Problem ist immer noch die Batterien. Elektro
Motoren sind schon weit vorne als die Batterien. Es gibt E-Motoren wiegen nur
30 kg. und 400kw Leistung. (Die daten sind nur Peak Leistung) Die Leistung nur
für 60 Sekunden zu nehmen man braucht 200 kg. Batterien, Kostenfaktor 6-stellige
berieche.
Wie du sagtes Motor Schrauben über Laptop ein paar tasten Programmieren
fertig. Knopfdruck Beschleunigung, Drehmoment, Geschwindigkeit, Bremsdruck …… noch
vieles sogar mehrere Fahrmodus kannst du einstellen.
Das Laden, abladen nur mit Rampe. Ich transportiere mit
Bulli und habe ich selber Rampe gebaut wo man rein und raus fahren kann. Einmal
an der Strecke ein Rad von Radastern abgerissen und mit normalen Kartwagen von
Strecke weggebracht, das war ein ansage für mich. Das Kart ist für normalen Kartwagen
zu schwer deswegen baue ich gerade selber ein.
205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer
205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer
[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=319247#post319247']Ich möchte dein Projekt nicht schmälern.
Aber für mich persönlich hat ein Elektroantrieb nichts auf einem Kart zu suchen.
Wir sind womöglich die einzige Motorsport Art die noch einen Zweitakter fahren darf. Mit Abstrichen natürlich auch MX.
Das sollte man schätzen, so lange man und noch lässt.[/quote]
Und genau wegen solchen Aussagen tut sich unser Sport zur Zeit immer schwerer in der Öffentlichkeit Akzeptanz zu finden.
Versteh es doch bitte, dir will hier Niemand den Zweitakter wegnehmen.
Sehe es doch bitte als eine Art Ergänzung und nicht als mutmaßliche Verdrängung.
Unser Sport ist groß genug das alle Klassen gleichzeitig existieren dürfen.
Und Kartsport und MX (mit Abstrichen) sind nicht die letzte Festung in Sachen 2T Motorsport.
Im Enduro und gerade im Hard Enduro Sport sind größtenteils Zweitakter vertreten.
Ebenso im Trailsport.
Genau so sieht es auch bei den Mini/Pocket Bikes aus.
Aber für mich persönlich hat ein Elektroantrieb nichts auf einem Kart zu suchen.
Wir sind womöglich die einzige Motorsport Art die noch einen Zweitakter fahren darf. Mit Abstrichen natürlich auch MX.
Das sollte man schätzen, so lange man und noch lässt.[/quote]
Und genau wegen solchen Aussagen tut sich unser Sport zur Zeit immer schwerer in der Öffentlichkeit Akzeptanz zu finden.
Versteh es doch bitte, dir will hier Niemand den Zweitakter wegnehmen.
Sehe es doch bitte als eine Art Ergänzung und nicht als mutmaßliche Verdrängung.
Unser Sport ist groß genug das alle Klassen gleichzeitig existieren dürfen.
Und Kartsport und MX (mit Abstrichen) sind nicht die letzte Festung in Sachen 2T Motorsport.
Im Enduro und gerade im Hard Enduro Sport sind größtenteils Zweitakter vertreten.
Ebenso im Trailsport.
Genau so sieht es auch bei den Mini/Pocket Bikes aus.
EIDOracing
205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer
Für den Kartwagen kannst Du Dich ua mal bei Dalmi für das Rental Modell informieren. Das sind die schwersten "normalen" Karts, aber da kannst Du dich orientieren und das Aufladen noch verstärken.
Zur 2T/4T/Elektro Diskussion: Kartsport ist ein Nischensport. Hierfür gibt es sicherlich mehrere Gründe. Die häufig vertretene Ansicht "Das haben wir schon immer so gemacht" ist aber vielleicht eine der Ursachen in 2023.
Es soll kein Benziner weg. Aber ein neuer Weg ist nicht dumm. Wenn dadurch nur 100 neue Fahrer kommen tut das den Bahnen und dem Kartsport insgesamt sicherlich gut.
Zur 2T/4T/Elektro Diskussion: Kartsport ist ein Nischensport. Hierfür gibt es sicherlich mehrere Gründe. Die häufig vertretene Ansicht "Das haben wir schon immer so gemacht" ist aber vielleicht eine der Ursachen in 2023.
Es soll kein Benziner weg. Aber ein neuer Weg ist nicht dumm. Wenn dadurch nur 100 neue Fahrer kommen tut das den Bahnen und dem Kartsport insgesamt sicherlich gut.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer
In der Öffentlichkeit gibt es gar keinen Kartsport. Motorsport selber ist in Deutschland bereits Geschichte. Ich sage ja nicht generell, Elektro ist scheiße. Aber im Kartsport einfach Fehl am Platz. Genau wie mit den Viertaktern. Hat sich aber auch selbst reguliert.
Mir ist es im Prinzip auch egal, was man da im E-Kartsport treibt. Da die ganze Sache auch innerhalb der Szene niemanden interessiert.
Ja gut, MX und Enduro ist sich jetzt nicht so ganz fremd.
Mir ist es im Prinzip auch egal, was man da im E-Kartsport treibt. Da die ganze Sache auch innerhalb der Szene niemanden interessiert.
Ja gut, MX und Enduro ist sich jetzt nicht so ganz fremd.
- Baschtler
- Beiträge: 425
- Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
- Wohnort: Herbrechtingen
- Motor: B&S Vanguard V2
- Chassis: Mach 1
- Hausbahn: Bopfingen
205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer
[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=319252#post319252']In der Öffentlichkeit gibt es gar keinen Kartsport. Motorsport selber ist in Deutschland bereits Geschichte. Ich sage ja nicht generell, Elektro ist scheiße. Aber im Kartsport einfach Fehl am Platz. Genau wie mit den Viertaktern. Hat sich aber auch selbst reguliert.
Mir ist es im Prinzip auch egal, was man da im E-Kartsport treibt. Da die ganze Sache auch innerhalb der Szene niemanden interessiert.[/quote]
Egal ob MX, Rallye, Slalom oder am Ring, da Lärm leider ein Problem ist und hierdurch sich immer wieder (z.T. hartnäckiger bis vernichtender) Widerstand regt wird Elektroantrieb vielleicht sogar mal sehr wichtig um den Hatern hier keine Steilvorlage zu bieten und überhaupt noch gepflegt ein Paar Runden drehen zu können.
Elektro abzulehnen wäre nur ein weiterer Sargnagel des Motorsport.
Mir ist es im Prinzip auch egal, was man da im E-Kartsport treibt. Da die ganze Sache auch innerhalb der Szene niemanden interessiert.[/quote]
Egal ob MX, Rallye, Slalom oder am Ring, da Lärm leider ein Problem ist und hierdurch sich immer wieder (z.T. hartnäckiger bis vernichtender) Widerstand regt wird Elektroantrieb vielleicht sogar mal sehr wichtig um den Hatern hier keine Steilvorlage zu bieten und überhaupt noch gepflegt ein Paar Runden drehen zu können.
Elektro abzulehnen wäre nur ein weiterer Sargnagel des Motorsport.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
There's no replacement for displacement
205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer
Endlich soweit und ich konnte nach der langen Zeit wieder testen können. Sehr schöne Wetter, Kamera dabei was könnte schief gehen.
Hat nur eineinhalb runde gedauert ☹ na ja alles kann immer schief gehen.
Lange Übersetzung, zu stark eingestellte Motorbrems kraft, 70 % Batterie Ladung, schlechte Kamera aufnahmen, teil weise nicht richtig gezeigte GPS-Daten, zerstörte Kettenrad.
Bevor die Reifen warmgefahren hat sich erledigt.
Trotzdem wenn jemanden Interesse hat hier ist die aufnahmen ☹
https://youtu.be/r_Nezs88KiY
Hat nur eineinhalb runde gedauert ☹ na ja alles kann immer schief gehen.
Lange Übersetzung, zu stark eingestellte Motorbrems kraft, 70 % Batterie Ladung, schlechte Kamera aufnahmen, teil weise nicht richtig gezeigte GPS-Daten, zerstörte Kettenrad.
Bevor die Reifen warmgefahren hat sich erledigt.
Trotzdem wenn jemanden Interesse hat hier ist die aufnahmen ☹
https://youtu.be/r_Nezs88KiY
- Baschtler
- Beiträge: 425
- Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
- Wohnort: Herbrechtingen
- Motor: B&S Vanguard V2
- Chassis: Mach 1
- Hausbahn: Bopfingen
205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer
Alles lösbare Probleme oder?
Immer bedenken es ist ein Prototyp, ein Einzelstück, da ist immer etwas mehr Aufwand nötig als bei einem Serienprodukt.
Normal kann ja jeder
Viel Erfolg weiterhin und wäre sehr interessant von den Lösungen zu hören.
Immer bedenken es ist ein Prototyp, ein Einzelstück, da ist immer etwas mehr Aufwand nötig als bei einem Serienprodukt.
Normal kann ja jeder
Viel Erfolg weiterhin und wäre sehr interessant von den Lösungen zu hören.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
There's no replacement for displacement