Wären weniger Leistung (uns somit ein leichterer Elektromotor) nicht angesichts des Gewichts sinnvoller oder sind das zu wenig kg Unterschied ?
Für den Rahmen werden vielleicht die Querbeschleunigungskräfte an den Sitzstreben zum brechen führen können. Da könntest Du mal besonders darauf achten, wenn Du magst.[/quote]Leider ich habe noch nicht genug Möglichkeit gehabt zu testen weil in Deutschland darf ich wegen Versicherung gründen nirgend wo fahren außer KUKA Niederkrüchten

Mit dem alte Rahmen (1. Rahmen First Kart) Ich war deutlich schwer als der CRG im Kuka 15 runden ohne Leistung Verlust konnte ich fahren, natürlich in Kuka sehr kurze gerade strecken und viele kurven. Dort konnte ich die Batterien sehr schnell mit brems Leistung (Rekuperation) wieder laden können. Daher konnte ich auch lange fahren. Ich habe 3 Kw ladegäret mit das ca. 40 min. Batterien sind wieder voll.
Jetzt habe ich ein neuer strecke gefunden wo ich fahren darf

Man kann auch noch schneller Laden dafür muss natürlich genug Stromleitung dort sein. Welche ich benutze die Batterie Zellen man kann mit 20C (Maximum) laden. Das heißt theoretisch 3 min. Dafür brauch man genug Stromleitung und ladegäret. Natürlich das kürz die Lebensdauer deutlich.
Gibt es BSR mit 25 KW 110 kg. (Leistung / Gewicht) 4,4
Rotax E20 mit 24 KW 142 Kg. (Leistung / Gewicht) 5,9 mit Zusatz Getriebe hat höhe Drehmoment als BSR
gibt es natürlich auch noch anderen mit mehr Leistung was ich gefunden habe maximal waren 40 Kw Peak Leistung
Was ich gebaut habe 205 Kg. 97,5 Kw Dauer Leistung (Leistung / Gewicht) 2,1 und Peak 112KW (Leistung / Gewicht) 1,83 und satte Drehmoment ich muss sogar begrenzen

Du kannst selber entscheiden weniger Leistung, weniger Gewicht oder mehr Gewicht, mehr Leitung.
Mit sitzstreben gebe ich dir recht, ich habe anders als Standard Karts Konstruiert und zusätzlich verstärkt. Bei mir wird nicht schneller brechen als Profifahrer weil ich trauer mir noch nicht mit volle Geschwindigkeit in die kurve fahren daher habe ich noch kein bedanken
