205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer

Themen für Anfänger
OrKaN
Beiträge: 28
Registriert: Di 14. Feb 2023, 21:27

205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer

Beitrag von OrKaN »

[quote='Kart2018','index.php?page=Thread&postID=319235#post319235']...wie lange kannst Du denn im "Erwachsenenmodus" fahren und wie lange dauert danach das laden auf "voll" ?

Wären weniger Leistung (uns somit ein leichterer Elektromotor) nicht angesichts des Gewichts sinnvoller oder sind das zu wenig kg Unterschied ?

Für den Rahmen werden vielleicht die Querbeschleunigungskräfte an den Sitzstreben zum brechen führen können. Da könntest Du mal besonders darauf achten, wenn Du magst.[/quote]Leider ich habe noch nicht genug Möglichkeit gehabt zu testen weil in Deutschland darf ich wegen Versicherung gründen nirgend wo fahren außer KUKA Niederkrüchten :( naja.


Mit dem alte Rahmen (1. Rahmen First Kart) Ich war deutlich schwer als der CRG im Kuka 15 runden ohne Leistung Verlust konnte ich fahren, natürlich in Kuka sehr kurze gerade strecken und viele kurven. Dort konnte ich die Batterien sehr schnell mit brems Leistung (Rekuperation) wieder laden können. Daher konnte ich auch lange fahren. Ich habe 3 Kw ladegäret mit das ca. 40 min. Batterien sind wieder voll.

Jetzt habe ich ein neuer strecke gefunden wo ich fahren darf :) Kombikart Circuit (The Landsard Niederlande) Dort war ich leider nur ein mal und bei der 4 runde musste ich abbrechen wegen Kabelbruch bei BMS (Batteriemanagementsystem).

Man kann auch noch schneller Laden dafür muss natürlich genug Stromleitung dort sein. Welche ich benutze die Batterie Zellen man kann mit 20C (Maximum) laden. Das heißt theoretisch 3 min. Dafür brauch man genug Stromleitung und ladegäret. Natürlich das kürz die Lebensdauer deutlich.

Gibt es BSR mit 25 KW 110 kg. (Leistung / Gewicht) 4,4
Rotax E20 mit 24 KW 142 Kg. (Leistung / Gewicht) 5,9 mit Zusatz Getriebe hat höhe Drehmoment als BSR
gibt es natürlich auch noch anderen mit mehr Leistung was ich gefunden habe maximal waren 40 Kw Peak Leistung


Was ich gebaut habe 205 Kg. 97,5 Kw Dauer Leistung (Leistung / Gewicht) 2,1 und Peak 112KW (Leistung / Gewicht) 1,83 und satte Drehmoment ich muss sogar begrenzen :D
Du kannst selber entscheiden weniger Leistung, weniger Gewicht oder mehr Gewicht, mehr Leitung.



Mit sitzstreben gebe ich dir recht, ich habe anders als Standard Karts Konstruiert und zusätzlich verstärkt. Bei mir wird nicht schneller brechen als Profifahrer weil ich trauer mir noch nicht mit volle Geschwindigkeit in die kurve fahren daher habe ich noch kein bedanken :D
OrKaN
Beiträge: 28
Registriert: Di 14. Feb 2023, 21:27

205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer

Beitrag von OrKaN »

[quote='Eisbär','index.php?page=Thread&postID=319237#post319237'][quote='OrKaN','index.php?page=Thread&postID=319226#post319226'][quote='Eisbär','index.php?page=Thread&postID=319224#post319224']Mit wieviel Volt bist du unterwegs? Würde mich mal interessieren.[/quote]
130V+ ;) Nur Volt heiß nicht Kraft Amper zahlen sind auch sehr wichtig[/quote]
Hast du an Eigensicherung gedacht? 130 V Gleichstrom sind tödlich - im Ernstfall auch für einen Helfer, der dich rausziehen will. Im KFZ-Bereich brauchst du für alles größer 60 Volt einen HV-Schein. Genrell hört es sich aber an, als ob du weist was du tust. Sieht schon professionell aus.[/quote]Hier brauchst du mehr als HV-Schein du kannst sicher sein das das ist sehr kompliziert, Elektro Auto bauen ist einfacher als das Elektromotor von Auto auf Go Kart zu bauen ;)
OrKaN
Beiträge: 28
Registriert: Di 14. Feb 2023, 21:27

205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer

Beitrag von OrKaN »

Ich weiß viele denken Elektro gehört nicht Kart Sport das verstehe ich auch, ich bin auch alte Generation. Fahre ich auch kein Elektro Auto, aber leider denke ich wir mit der Zeit Schritt halten müssen.



Ich kann niemals vergessen,
Eine nette Kart Fahrerin fragte mir ob ich möchte Wäsche waschen auf der Strecke, ich war natürlich überrascht hab nicht verständen. Als ich nach fragte was sie meint Sie sagte mein Kart sieht mit dem Motor wie eine Waschmaschine, als ich fragte was sie über Elektro antrieb denkt Antwort war ganz klar,


Wenn ich Grille ob ich mit kohle oder an der Elektro grille, ich denke eindeutige Antwort.


Leider wenn ich anderen Länder blick werfe wir sind sehr hinten mit Entwicklung, sogar dürfen wir nirgends wo testen oder fahren mit Elektro antrieb. Wir haben sogar kein Elektromotor Hersteller in der Richtung. Wenn man möchte was bauen Motor, Steuergerät, die Zellen, Bms man muss alles importieren.


Wenn die Zeit kommt und viele Elektro Karts auf der Strecke fahren (weil die WARTUNGSARM sind, satte Drehmoment haben.... natürlich gibt's auch genug Nachteile ) dann erst werden wir anfangen zu entwickeln und versuchen mitzuhalten. Ich finde es schade
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1461
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer

Beitrag von Kart2018 »

ich finde Elektro grundsätzlich mega.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer

Beitrag von Atom1kk »

Der punkt ist, meiner meinung nach, es gibt keinen grund für elektro beim kart. Nur weul es im automobil bereich seinen durchbruch erlebt, heißt es noch lange nicht, dass wir es im kartsport brauchen.

Ich bin schon paar elektrowagen gefahren, ist nett, ja, mehr aber auch nicht. Es hat zwar Drehmoment satt aber keine Seele. Ich persönlich habe nichts gegen elektro motor an sich, nur die Batterie als Energieträger verteufle ich
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
DomSpeed
Beiträge: 281
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 12:06

205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer

Beitrag von DomSpeed »

Als Hallen/Leihkart finde ich Elektro super. Für ein echtes Sportgerät wie ein Rennkart ist das alles noch zu schwer das Zeugs. Und ja auch bisschen seelenlos. Wenn die Systeme mal leichter werden, dann kann es vielleicht was werden.

Ich bin nun schon viele Elektroautos gefahren. Es ist einfach eine andere Kategorie mit eigenen Gesetzen. Genauso wird es immer Kart sein. Beides hat seine Daseinsberechtigung. Ich denke wir sollten nicht immer alles schwarz und weiß sehen.
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1461
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer

Beitrag von Kart2018 »

Die Diskussion gab es ja an anderen Stellen auch schon. Denke die Tendenz wird in einigen Jahren zur heutigen komplett gegenläufig sein. Da gibt es alles zwischen Grabenkampf und bloßen Bedenken.
Das hat alles Vor und Nachteile und das Elektrokart wird sicherlich eine Zukunftschance haben, wenn die Leistung wie bei den üblichen ist und man mit den 3KW Steckdosen vor Ort die Batterie in ca. 20 Minuten laden könnte. Wahrscheinlich werden sich auch Ersatzbatterien durchsetzen. Im Grunde läuft Kartfahren über den Drehmoment. Da hat das E Kart vom System her die Nase vorn. Theoretisch zumindest irgendwann.
Keine Ritzelabstimmung, weniger Verschleiß, aber prima Beschleunigung.

Laden wie gesagt noch problematisch. Ebenso sicherlich die Reichweite. Im Grunde wie bei den derzeitigen E Autos.

Aber die anderen Punkte wie (Sound, Geruch, etc) sind sicherlich Geschmacksache. Ich bräuchte beides nicht, wenn ich dafür ein viel besseres Drehmoment bekomme. Vielleicht werden dann wegen des schwereren Karts auch ganz neue Fahrstile gefragt sein. (Das
Rotax oder Hondaproblem nach der Kurve nicht gleich das Gas voll durchzudrücken ist zB dann völlig von Vorvorgestern.

"Motorschrauben" wird dann wohl auch zum Teil über das Laptop zwecks Einstellungen und "Kurven" laufen.

Derzeit aber alles zum Kaufen unter vorgenannten Anforderungen weder vernünftig ausgereift, noch erschwinglich oder leicht zu handhaben. Man denke nur mal an die auf der letzten Kartmesse in Offenbach dargestellen Modelle.


Das Abladen ist bestimmt wegen des Gewichts (noch) ein besonderes Problem, aber da kann der Themenersteller ja auch mal darstellen, wie er das bewerkstelligt.

Grundsätzlich würde ich mich freuen neben 2T und 4T auch Elektrokarts im Rennkartbereich zu sehen.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1245
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer

Beitrag von Ragnar »

Richtig

Graustufen sind hier durchaus angebracht.
Elektroantriebe haben ihre Daseinsberechtigung und machen in manchen Sachen auch Sinn.
Auch eine elektrische Kartserie ist eine Bereicherung unseres Sports.

Wir dürfen nur nicht die Haltung einnehmen, das die Elektromotoren unsere geliebten Verbrenner verdrängen.

Damals gab es nämlich die gleichen Befürchtungen und Diskusionen als die 4Takter in den Kartsport kamen.

Unser Sport ist so groß, das alle Klassen und Antriebe nebeneinander existieren können.
Je breiter unser Sport aufgestellt ist, desto mehr wird er auch wieder von der Öffentlichkeit akzeptiert.
EIDOracing
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer

Beitrag von Munez »

Ich möchte dein Projekt nicht schmälern.

Aber für mich persönlich hat ein Elektroantrieb nichts auf einem Kart zu suchen.
Wir sind womöglich die einzige Motorsport Art die noch einen Zweitakter fahren darf. Mit Abstrichen natürlich auch MX.
Das sollte man schätzen, so lange man und noch lässt.
OrKaN
Beiträge: 28
Registriert: Di 14. Feb 2023, 21:27

205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer

Beitrag von OrKaN »

[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=319247#post319247']Ich möchte dein Projekt nicht schmälern.

Aber für mich persönlich hat ein Elektroantrieb nichts auf einem Kart zu suchen.
Wir sind womöglich die einzige Motorsport Art die noch einen Zweitakter fahren darf. Mit Abstrichen natürlich auch MX.
Das sollte man schätzen, so lange man und noch lässt.[/quote]Es geht nicht um schmälern,

Ich erwarte nicht irgendwann darf man nicht mehr verbrennungsmotoren
fahren darf oder wegen Elektromotoren wird verbrennungsmotoren sterben. Ich
sehe das ganz anders, mit Elektromotoren wird ein neuer Art Motorsport wird
kommen. Natürlich das ist meine Meinung nach.

Man kann nicht 2T/4T mit Elektromotoren vergleichen oder gegeneinandersetzen.
Es geht um spaß Faktor. Ich fahre auch 2T und noch dazu Elektro. Ganz anderen Welten
und fahrstill beides machen spaß.
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“