Offene Fragen zum Hirth 3401

Auch die Hirth Motoren werden hier nicht stiefmütterlich behandelt.
Benutzeravatar
turbo16e2
Beiträge: 60
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 09:33
Wohnort: Altenglan

Offene Fragen zum Hirth 3401

Beitrag von turbo16e2 »

[quote='weinig','index.php?page=Thread&postID=268327#post268327']Hallo,

1) der Motor kostet neu 4000 Euro als Einvergaserversion.
2) Durch den Innenantrieb eignen sich 4-takt Chassis am besten. Es geht nur um das große Kettenrad. Zur Not versetze ich die Querstrebe.
3)Gestartet wird über einen externen Starter, Spannungsversorgung über zwei Autobatterien in Reihe geschaltet. 12V Anlasser mit 24V Versorgungsspannung.
4) Wartungsintervalle...... Ich sag es mal so: Vom Kolben her kannst Du die locker 150Std. fahren, dann haben Sie aber auch sehr viel Laufspiel. Kurbelwelle bis zu 500 Std.Das heißt aber nicht, das Du das auch schaffst! Es gibt Motoren, die eher den Geist aufgeben. Liegt an der Handhabung und Pflege.
5) Kupplungsbeläge und Gewichte halten schon gut eine komlette Saison durch - Materialkosten/Verschleiß pro Jahr max. 50 Euro - Fährt man zu lange, kann die Narbe leiden, dann wirds halt teurer.
6) Am Vergaser macht man nichts. Standardbedüsung das ganze Jahr über, wenn es sehr heiß ist, gehe ich etwas runter mit der Bedüsung.

Achte aber wo für dich die Bahnen sind und ob Hirth zugelassen ist.

Gruss
Sven[/quote]


ist der motor noch zu bekommen, neu oder gebraucht? gibts evtl auch mal ein leistungsdiagramm, sodass ich sehe wo bzw wie er geht im vergleich zu nem aixro bzw HV Wankel? Achja die Einvergaser Variante geht unten rum oder mitte etwas besser, korrekt? Danke
Lieber quer daher, als gerade aus ohne Applaus!!!
Benutzeravatar
janni851
Beiträge: 337
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
Wohnort: Hadamar
Motor: Swissauto 250 Efi
Chassis: CRG Road Rebel
Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn

Offene Fragen zum Hirth 3401

Beitrag von janni851 »

Wer weiß ob der User noch aktiv ist. Der Post ist von 2014…
Antworten

Zurück zu „Hirth“