Rotax Max Junior hat eine starke Leistungslücke bei ca. 7000
- GüntersHobby
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 21. Jan 2023, 19:06
- Wohnort: Sankt Marien
Rotax Max Junior hat eine starke Leistungslücke bei ca. 7000
Hallo liebe Kartfreunde,
ich bin Kartanfänger und habe mir Anfang 2022 ein Intrepid mit Roax-Max Junior gekauft.
Bin dann einige mal gefahren um mich daran zu gewöhnen. Dann begann ich, mich mit den richtigen Einstellungen zu beschäftigen,
da die Drehzahl bei 12000 anstand, es fühlte sich an, als wäre der Motor zu mager eingestellt, oder eine Drossel vorhanden.
Lt. Motorbeschreibung habe ich keine Drossel finden können, aber die Hauptdüse war nur eine 154er.
Seit dem ich dann die 154er auf eine 168er getauscht habe, beginn das Problem.
Bei 7000 Umdr. nimmt der Motor das Gas nicht mehr an. bei 7500 dann schießt er auf 14000 hoch.
Ein zurücktauschen auf 154er hat aber nichts zurückgestellt, sondern die Lücke ist jetzt auch hier vorhanden, nur viel weniger, und er dreht wieder nicht hoch.
Dann wurde mir erzählt, das ich den Luftfilter tauschen soll, und es ohne veruchen.
Da ging der Moter wie Sau, ohne Lücke durchbeschleunigt bis 140000.
Aber da rinnt dann der Benzin beim Ansaugstutzen des Luftfilter raus, weil beim Reduzieren der Drehzahl das Gemisch aus dem Vergaser zurückgedrückt wird.
Was könnte da nicht stimmen?
Membran wäre noch, aber diese ist nach Lichtkontrolle Dicht, keine auffälligkeiten erkennbar.
Hat jemand eine Idee?
Dellorto VHSB34, Chocke 60, Lehrlauf 30, Nadel K98,
Düsen 160 bis 184 getestet.
Danke vielmals.
Sportliche Grüße!
ich bin Kartanfänger und habe mir Anfang 2022 ein Intrepid mit Roax-Max Junior gekauft.
Bin dann einige mal gefahren um mich daran zu gewöhnen. Dann begann ich, mich mit den richtigen Einstellungen zu beschäftigen,
da die Drehzahl bei 12000 anstand, es fühlte sich an, als wäre der Motor zu mager eingestellt, oder eine Drossel vorhanden.
Lt. Motorbeschreibung habe ich keine Drossel finden können, aber die Hauptdüse war nur eine 154er.
Seit dem ich dann die 154er auf eine 168er getauscht habe, beginn das Problem.
Bei 7000 Umdr. nimmt der Motor das Gas nicht mehr an. bei 7500 dann schießt er auf 14000 hoch.
Ein zurücktauschen auf 154er hat aber nichts zurückgestellt, sondern die Lücke ist jetzt auch hier vorhanden, nur viel weniger, und er dreht wieder nicht hoch.
Dann wurde mir erzählt, das ich den Luftfilter tauschen soll, und es ohne veruchen.
Da ging der Moter wie Sau, ohne Lücke durchbeschleunigt bis 140000.
Aber da rinnt dann der Benzin beim Ansaugstutzen des Luftfilter raus, weil beim Reduzieren der Drehzahl das Gemisch aus dem Vergaser zurückgedrückt wird.
Was könnte da nicht stimmen?
Membran wäre noch, aber diese ist nach Lichtkontrolle Dicht, keine auffälligkeiten erkennbar.
Hat jemand eine Idee?
Dellorto VHSB34, Chocke 60, Lehrlauf 30, Nadel K98,
Düsen 160 bis 184 getestet.
Danke vielmals.
Sportliche Grüße!
Rotax Max Junior hat eine starke Leistungslücke bei ca. 7000
Wie hat mal ein Bekannter Rennfahrer aus Herrenberg zu mir gesagt. "Wenn du eine Freund auf der Rennstrecke willst....dann bring deinen Hund mit"
- GüntersHobby
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 21. Jan 2023, 19:06
- Wohnort: Sankt Marien
Rotax Max Junior hat eine starke Leistungslücke bei ca. 7000
Hallo shrek69, interessante Kurve, da bin ich aber meilenweit weg davon. Ich sehe, das es einen Einbruch der Leistung gibt, so stark, wie er bei mir ist spiegelt sich in der Kurve nicht.
Wenn ich aufgebockt vollgas gebe, dann hab ich bei 7000 ein verweilen und ruckeln des Motor, das braucht dann wirklich 2 Sekunden bis sich das ganze fängt, dann dreht er hoch.
Auf der Strecke sind das 10-20 Meter, wo praktisch keine Beschleunigung vorhanden ist.
LG
Wenn ich aufgebockt vollgas gebe, dann hab ich bei 7000 ein verweilen und ruckeln des Motor, das braucht dann wirklich 2 Sekunden bis sich das ganze fängt, dann dreht er hoch.
Auf der Strecke sind das 10-20 Meter, wo praktisch keine Beschleunigung vorhanden ist.
LG
Rotax Max Junior hat eine starke Leistungslücke bei ca. 7000
Der Motor läuft doch mit so einer großen HD viel zu fett.
- GüntersHobby
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 21. Jan 2023, 19:06
- Wohnort: Sankt Marien
Rotax Max Junior hat eine starke Leistungslücke bei ca. 7000
Ich habe einen ganzen Nachmittag alle Düsen von 160-184 und auch die 154er drinnen, immer ist die Zündkerze weiß, das Loch bleibt nahezu unverändert schlecht.
Jeweils 15. Min Session.
Ich habe auch die Rotax-App versucht, da wird die Idealkonfig nach Luftdruck, Feuchtigkeit, Temperatur errechnet, auch kein Erfolg.
Jeweils 15. Min Session.
Ich habe auch die Rotax-App versucht, da wird die Idealkonfig nach Luftdruck, Feuchtigkeit, Temperatur errechnet, auch kein Erfolg.
Rotax Max Junior hat eine starke Leistungslücke bei ca. 7000
Dann liegt dein Problem offensichtlich nicht bei den Düsen.
Du sagtest, das das Problem aufgetreten ist, als du zu ersten Mal die Düse gewechselt hast.
Dann ist wohl beim Wechsel irgendwas vorgefallen oder es hat sich irgendwas bei dir verstellt.
Du sagtest, das das Problem aufgetreten ist, als du zu ersten Mal die Düse gewechselt hast.
Dann ist wohl beim Wechsel irgendwas vorgefallen oder es hat sich irgendwas bei dir verstellt.
EIDOracing
Rotax Max Junior hat eine starke Leistungslücke bei ca. 7000
...blöde Frage, aber ich nehme an, Du hast einen QS und keinen XS Vergaser. Dh Du hast keinen Evo Junior :
Batterie ok ?
Falschluft ?
Ich würde auch mal den Vergaser reinigen sowie checken ob die Verkabelung (insbesondere die Masse) ok ist. Hatte sowas schon mal und da war die Masse locker....
Batterie ok ?
Falschluft ?
Ich würde auch mal den Vergaser reinigen sowie checken ob die Verkabelung (insbesondere die Masse) ok ist. Hatte sowas schon mal und da war die Masse locker....
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
- GüntersHobby
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 21. Jan 2023, 19:06
- Wohnort: Sankt Marien
Rotax Max Junior hat eine starke Leistungslücke bei ca. 7000
Hallo Kart2018, Danke,
QS und XS sagt mir gerade nichts, aber , ja es ist kein EVO weil schon 10 Jahre alt.
Batterie Neu. Kabelbaum demontiert, gecheckt.
Den Vergaser habe ich bereits komplett zerlegt und alle Düsen, Bohrungen etc. gecheckt, erneuert.
Mir bleiben über:
Zündung, Zündkerze,
Fremdluft vieleicht bei der Membran? Wo sonst?
Kann man die Membran irgendwie Checken?
QS und XS sagt mir gerade nichts, aber , ja es ist kein EVO weil schon 10 Jahre alt.
Batterie Neu. Kabelbaum demontiert, gecheckt.
Den Vergaser habe ich bereits komplett zerlegt und alle Düsen, Bohrungen etc. gecheckt, erneuert.
Mir bleiben über:
Zündung, Zündkerze,
Fremdluft vieleicht bei der Membran? Wo sonst?
Kann man die Membran irgendwie Checken?
Rotax Max Junior hat eine starke Leistungslücke bei ca. 7000
das steht auf dem vergaser 34 vhsb xs oder 34 vhsb qs. Falls es xs wäre, wäre es von den Düsen viel zu hoch. Dann eher 126. Bei Qs ist 158 - 160 normal. Im Winter daher zB eher 159.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Rotax Max Junior hat eine starke Leistungslücke bei ca. 7000
Da du ja aber mit allen Düsen das gleiche Problem hast, aber nicht sobald der AGD ab ist, würde ich mal den Ansaugtrakt unter die Lupe nehmen. 
AGD = Ansauggeräuschdämpfer

AGD = Ansauggeräuschdämpfer
EIDOracing