Bezugsquelle für ART Gran Prix Chassis

Allgemeine Diskussionen.
Antworten
erny84
Beiträge: 91
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 11:24
Wohnort: Reinheim

Bezugsquelle für ART Gran Prix Chassis

Beitrag von erny84 »

Hallo zusammen,

hab ein gebrauchtes 2018er Art TS 01 Chassis bekommen, das würde ich gern aufbauen. Gibt es noch eine Bezugsquelle für Teile, oder passen vll Teile von CRG oder Mach 1 etc. Chassis ist nackt, nur Lenksäule ist dran.
Dateianhänge
Download.jpg
_________________
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Bezugsquelle für ART Gran Prix Chassis

Beitrag von Atom1kk »

Also eigentlich hast du 3 Möglichkeiten.
1. Da Art GP so es nicht mehr gibt und auch nur eine kurze Zeit existiert hat wirst du kaum original Teile dafür bekommen und wenn dann sie die eigentlich recht teuer so dass es sich am Ende garnicht rechner das Chassis auf zu bauen.

2. Du benutzt universalteile von RR oder so. Ist günstiger aber viel fummelarbeit notwendig damit es passt, falls überhaupt.

3. Du lässt es sein. Am ende kostet es dich viel Zeit Nerven und geld.
Ein vernünftiges gebrauchtes Chassis kostet dich keine 1000. Wenn du deins aufbauen willst, wirst du nicht günstiger davon kommen.


Ich würde mir da wirklich keine Mühe machen. Es ist den Aufwand nicht wert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Bezugsquelle für ART Gran Prix Chassis

Beitrag von Munez »

EKS, Emme Racing ist der Produzent.

Die gibt es noch in die produzieren auch einige Chassis jährlich.
Jetzt nicht mehr unter dem Namen ART, aber für einige andere „Hersteller“
erny84
Beiträge: 91
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 11:24
Wohnort: Reinheim

Bezugsquelle für ART Gran Prix Chassis

Beitrag von erny84 »

Atom1kk: da muss ich dir Recht geben.. Ich muss das mal durchspielen, allerdings sind wir uns ja alle einig, das ein Hobby immer zum Geldverbrennen neigt.

Mit dem Anhaltspunkt von Munez, kann ich zumindest mal eine Anfrage stellen, das Chassis passt zumindest nach den Bildern zufolge.
_________________
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1245
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Bezugsquelle für ART Gran Prix Chassis

Beitrag von Ragnar »

Bei keep-racing.de solltest du alles finden, um das Ding wieder flott zu kriegen.

Aber wie Atom1kk schon sagte, ein gebrauchtes rolling Chassis wird günstiger sein. ;)


Wie z.B. hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
EIDOracing
Benutzeravatar
Baschtler
Beiträge: 424
Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
Wohnort: Herbrechtingen
Motor: B&S Vanguard V2
Chassis: Mach 1
Hausbahn: Bopfingen

Bezugsquelle für ART Gran Prix Chassis

Beitrag von Baschtler »

Meine Vorredner haben leider Recht, auf einem blanken Rahmen aufbauen wird richtig teuer.
Willst dein Geld nicht lieber fahrend statt schraubend verbrennen? ;)

Rechne nur mal zusammen was die ganzen Teile kosten. Einfach mal mit Hinterachse anfangen.
3 Lagerschalen, 3 Lager, Achse, 4 Achskeile, Kettenradaufnahme, Kettenrad, Bremsscheibenaufnahme, Bremsscheibe, Bremszange, Bremszangenhalter, 2 Radsterne, 2 Felgen, 2 Reifen
Das sind dann geschätzt 15% vom gesamten Aufwand (Motor nicht berücksichtigt)

Mein Tipp, gebrauchtes komplettes Chassis kaufen und den Rahmen als Ersatz behalten.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
Antworten

Zurück zu „Allgemein“