Vorstellung - Schaltkart und Ausrüstung

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Antworten
Chris26
Beiträge: 7
Registriert: So 16. Okt 2022, 19:29

Vorstellung - Schaltkart und Ausrüstung

Beitrag von Chris26 »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und freue mich schon auf Eure hilfreichen Tipps :-) Ich bin in der Vergangenheit immer wieder Indoor und Outdoor Kart gefahren.
In der letzten Zeit bin ich wieder öfters mit einem Rotax 125 MAX Evo Kart gefahren, das Highlight war dabei jedoch, dass 125ccm Schaltkartfahren vor ein paar Jahren.

Daher möchte ich mir jetzt endlich ein eigenes Schaltkart kaufen ;-)

Beim Motor tendiere ich zum TM KZ10B. Beim Chassis zu einem Birel bzw. zu einem CRG.
Optisch würde mir ja das CRG besser gefallen. Ist zwischen Birel bzw. CRG technisch bzw. preislich (bei Neuanschaffung) ein großer Unterschied?

Bei der Bekleidung hätte ich mir jetzt mal folgendes rausgesucht:

Schuhe - Alpinestars Tech 1K Start V2
Overall - Alpinestars KMX9 V" Graph
Handschuhe - Alpinestars Race V2 Camo
Rippenschutz - Alpinestars Bionic

Gibt es dazu Erfahrungswerte/Empfehlungen?

Herzlichen Dank!
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1200
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Vorstellung - Schaltkart und Ausrüstung

Beitrag von Eisbär »

Hi Chris, versthehe ich das richtig? KZ10b - relativ alter Motor - und dann ein neues Chassis?
Technisch sind Birel und CRG komplett anders, funktionieren aber beide. Beim Neupreis geben sie sich vermutlich nicht viel.

Frage ist, was du vor hast. Nur zum Spaß fahren, Rennen (wie professionell?)... Das wäre wichtig zu wissen, um dir entsprechende Empfehlungen geben zu können.

Was ich schon mal sagen kann: Im (aktuellen) Birel hast du sehr viel Platz für die Beine, Schalthebel ist gut gelöst. Falls du lange Beine hast, solltest du das berücksichtigen und probesitzen. In ein CRG passe ich nicht ohne größere Anpassungen rein. Intrepid/Praga und Mach1 auch nicht, aber die hast du ja nicht genannt.
Wie ich gehört habe, soll Sodi auch recht komfortabel sein.

Schuhe, Handschuhe, Overall und Rippenschutz: Musst du anprobieren, das muss passen.

Den Alpinestars Bionic fahre ich jetzt seit ca. 5 Jahren, hab mir im Frühjahr noch mal einen geholt - findest du nur noch selten. Für mich super, nur die Schulterriemen sind etwas zu kurz. Muss immer etwas "runterzoppeln".

Du hast Ampfing als Hausbahn angegeben, die haben doch auch immer mal was gebrauchtes.

Hoffe, das hilft schon mal. Ansosnten - Raus mit deinen Fragen.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Chris26
Beiträge: 7
Registriert: So 16. Okt 2022, 19:29

Vorstellung - Schaltkart und Ausrüstung

Beitrag von Chris26 »

@Eisbär

Danke für die Inputs!

Motor und Chassis sollen gebraucht sein, tendiere beim ersten Kart auch sehr zum Kartshop, ich denke das ist nicht die schlechteste Lösung ;)
Ist der KZ10B tatsächlich schon sehr alt, habe zu Beginn auch nach K9Bs/K9Cs gesucht? War der Meinung ein KZ10B ist i.O ?(


Rennen möchte ich nicht unbedingt fahren, vielleicht mal ein Hobby/Club Rennen aber keine direkte Rennserie.
Lange Beine habe ich (glücklicherweise) nicht, sollte also überall rein passen :D


Bekleidung werde ich verschiedene Modelle anprobieren, ist vermutlich die sinnvollste und einfachste Lösung.

Beim Rippenschutz hab ich jetzt auch noch zusätzlich ein Modell von Sparco in die Auswahl mit aufgenommen.[quote='Eisbär','index.php?page=Thread&postID=318527#post318527']Technisch sind Birel und CRG komplett anders, funktionieren aber beide[/quote]Wie meinst du das, hast du ein paar Beispiele? Hab nur mal etwas gelesen, dass beim CRG scheinbar die Bremse nicht so gut sein soll?
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1200
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Vorstellung - Schaltkart und Ausrüstung

Beitrag von Eisbär »

Alle klar, jetzt habe ich ein Bild. Hatte es so gelesen, dass du einen 10b auf ein neues Chassis montieren möchtest. Das hat mich etwas verwirrt. Also: 10b ist ein super Motor. Im Wettbewerb sicher nicht mehr erste Wahl, für Hobby 1a. Da kannst du auch einen 10 nehmen, keine großen Unbterschiede.
10b hat bessere Fahrbarkeit (meine Erfahrung und die einiger Freunde). Generell kannst du für Hobbybetrieb alles von TM nehmen. Motor sollte nur original bzw. ein "echter" Preperato sein, nichts selbstgetuntes, der nur Vollgas kann. Spreche da aus eigener Erfahrung.

Über die CRG-Bremse habe ich noch nicht viel schlechtes gehört - genausowenig wie über die von Birel. Beides solides Material. Jede Marke hat so ihre Besonderheiten und Detaillösungen. Z.B. hat CRG und deren Ableger anderen Lochkreis für die Vorderradfelgen.

Du kannst prinzipiell jedes halbwegs aktuelle Chassis jeder Marke nehmen, macht im Hobbybereich nicht den großen Unterschied. Wieder von mir ausgehend: Mir muss etwas technisch gefallen, dann habe ich auch Spaß daran. Vom Finish bin ich von IPK (Intrepid, Praga, OK1, RS) begeistert.
Birel hat auch ein paar schöne Detaillösungen, zudem haben die mein Platzproblem praktisch schon ab Werk gelöst 8) Die obere Lenksäulenaufnahme ist z.B. extrem flexibel, was die Einstellung angeht.

Bin vor 9 Jahren bei Intrepid hängengeblieben, letztes Jahr auf die aktuelle Bremse und Pedale umgerüstet (siehe oben, Technikverliebtheit). Das neue Mach1 Zelos finde ich auch super, wobei der Kupplungshebel einfach nur hässlich und klobig ist. Lässt sich ändern.

An deiner Stelle würde ich mal am Wochenende durch eine Boxengasse schlendern und das Gespräch mit ein paar Fahrern suchen - in der Regel sind Kartfahrer sehr aufgeschlossen. Schau dir verschiedene Chassis an, was dir so gefällt und auf was du Wert legst.
Anpassen musst du so oder so (Sitz, Pedale, Lenksäule...). Der Winter steht vor der Tür, beste Zeit das Ding komplett zu zerlegen, sauberzumachen, Lager erneuern. Vorteil: Du lernst das Teil kennen und kannst im Ernstfall auf das gelernte zurückgreifen.

Ersatzteilversorgung ist wichtig. Wenn du eine Bahn mit Shop hast, auf der du meistens unterwegs bist, könnte der Hersteller eine gute Wahl sein, der dort angeboten wird.

Ansosnten ist IPK, Birel, CRG und Maranello weit verbreitet und meistens hat irgendjemand irgend was dabei, um deinen Tag zu retten. Sodi und Mach1 sind auch wieder stärker im kommen.

Vermutlich jetzt mehr Fragen als Antworten, aber das gehört am Anfang dazu :D
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“