Hi miteinander, bin neu hier im Forum und hätte eine
Frage:
Habe CRS 125ccm MF2 Motor, Schalter, zerlegt. Mir war außen der
Kupplungshebel von der Ausrückwelle abgebrochen, jetzt habe ich einen neuen
Teil gekauft, um diesen zu tauschen. Der Vollständigkeit halber wollte ich auch das
Nadellager der Welle und den Dichtring tauschen. Jetzt habe ich aber das
Problem, wie ich das bisherige Lager ausbaue samt Dichtring.
"Einfaches" Abziehen scheint mir hier nicht möglich, da offenbar außen auch noch zwei Abdeckscheiben
eingepresst zu sein scheinen. Allerdings erkenne ich diese nicht auf der
Explosionszeichnung des Herstellers, sind aber sehr fest. Habe Fotos zum
besseren Verständnis angeschlossen.
Kennt hier jemand eine geeignete Vorgehensweise?
Danke
Steve
CRS Nadellager Kupplungsausrückwelle tauschen
CRS Nadellager Kupplungsausrückwelle tauschen
- Dateianhänge
-
- Kupplungshebel + Welle.JPG (4.95 KiB) 382 mal betrachtet
-
- InkedLager +Simmering Kupplunghebelwelle.JPG (45.69 KiB) 384 mal betrachtet
-
- IMG_1532.JPG (95.13 KiB) 388 mal betrachtet
-
- IMG_1530.JPG (61.02 KiB) 388 mal betrachtet
-
- IMG_1529.JPG (65.28 KiB) 389 mal betrachtet
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
CRS Nadellager Kupplungsausrückwelle tauschen
Schon das Gehäuse mit Heissluftfön erwärmt auf 70-80°C und dann mittels Innenabzieher mit Gleithammer es probiert ?
Wobei ich das Nadellager eher nicht tauschen würde, wenn es intakt ist.
Wobei ich das Nadellager eher nicht tauschen würde, wenn es intakt ist.
CRS Nadellager Kupplungsausrückwelle tauschen
Hi, danke für den Hinweis! Nein, habe ich nicht, klingt aber gut, könnte klappen, dass damit auch vorne diese Fixierscheiben rausgehen. Mir ginge es eigentlich vor allem um das Erneuern des Dichtringes. Tendiere aber auch eher dazu das vorerst so wie es ist wieder zusammen zu bauen. War an sich dicht vorher.
Viele Grüße
Steve
Viele Grüße
Steve
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
CRS Nadellager Kupplungsausrückwelle tauschen
Wenn du es einmal erwärmst dann würde ich das Nadellager tauschen, falls du dich entscheidest nicht zu tauschen (aber schon erwärmt hast) dann unbedingt nachfetten !