Hallo habe leider nichts im Forum gefunden,
Wer kann mir weiter helfen wie ich die Kurven richtig auslese. Speziell Drehzahl/Geschwindigkeit.
Kann man das irgendwo nachlesen???
Es geht darum das Fahrverhalten meiner Tochter Iame Junior X 30 richtig zu analysieren.
Vielen Dank
Dietmar
Mychron 5S2T Kurven auslesen
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Mychron 5S2T Kurven auslesen
Da gibt es mehrere Ansatzpunkte und man muss vorher wissen was man analysieren will.
Willst du vorrangig den Fahrer oder das Fahrzeug auswerten ? Du hast zwar geschrieben das es um den Fahrer (in deinem Fall die Fahrerin) geht, aber ich möchte nochmal sicher gehen, weil das Thema kann sehr komplex werden und wir sollten vorab eine Richtung einschlagen.
Am einfachsten ist es eine Vergleichsfahrt von einem anderen schnelleren Fahrer zu haben, das ist der schnellere Weg zu schnellen Rundenzeiten, aber man lernt dabei als Mechaniker nichts und ist von anderen immer abhängig und wenn man dann der schnellste ist oder völlig neue Streckengegenheiten vorliegen kann man sich Datarecording nicht zur Hilfe holen sondern geht wieder den analogen Weg des endlosen ausporbierens.
Willst du vorrangig den Fahrer oder das Fahrzeug auswerten ? Du hast zwar geschrieben das es um den Fahrer (in deinem Fall die Fahrerin) geht, aber ich möchte nochmal sicher gehen, weil das Thema kann sehr komplex werden und wir sollten vorab eine Richtung einschlagen.
Am einfachsten ist es eine Vergleichsfahrt von einem anderen schnelleren Fahrer zu haben, das ist der schnellere Weg zu schnellen Rundenzeiten, aber man lernt dabei als Mechaniker nichts und ist von anderen immer abhängig und wenn man dann der schnellste ist oder völlig neue Streckengegenheiten vorliegen kann man sich Datarecording nicht zur Hilfe holen sondern geht wieder den analogen Weg des endlosen ausporbierens.
Mychron 5S2T Kurven auslesen
Hallo Deki,
eigentlich beides. Sie fährt z.B. Wackersdorf die lange S/Z-Gerade und bekommt den Motor nicht höher als 15.000 U/min bei einer Geschwindigkeit von 100km/h. Bei der Beschleunigung ist auch noch Luft nach oben. Allerdings tendiert sie dazu nicht zu stark zu bremsen. Gas hält sie.
Ich bin mir nicht sicher ob es an ihr liegt und sie stärker an ihrer Fahrweise arbeiten muss oder ob ich auch an der Motoreinsstellung was ändern muss.
Ein Kartkollege meinte man hört es regelrecht dass der Motor nicht frei hoch dreht.
Ich dachte an den Mychronkurven kann man evtl. das Fahrverhalten erkennen/rauslesen.
Dietmar
eigentlich beides. Sie fährt z.B. Wackersdorf die lange S/Z-Gerade und bekommt den Motor nicht höher als 15.000 U/min bei einer Geschwindigkeit von 100km/h. Bei der Beschleunigung ist auch noch Luft nach oben. Allerdings tendiert sie dazu nicht zu stark zu bremsen. Gas hält sie.
Ich bin mir nicht sicher ob es an ihr liegt und sie stärker an ihrer Fahrweise arbeiten muss oder ob ich auch an der Motoreinsstellung was ändern muss.
Ein Kartkollege meinte man hört es regelrecht dass der Motor nicht frei hoch dreht.
Ich dachte an den Mychronkurven kann man evtl. das Fahrverhalten erkennen/rauslesen.
Dietmar
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Mychron 5S2T Kurven auslesen
Um Datarecording im zuverlässig verwenden zu können muss man zunächst Maximalwerte vom Kart aufzeichnen, als Grundwerte nachstehende zumindest:
- Verzögerung
Hier einmal die Bremsscheibe mit Bremsenreiniger reinigen und die Bremsbeläge einmal mit Schleifpapier leicht ankratzen und mit Pressluft reinigen. Reifendruck auch ändern.
- Beschleundigung
Hier verschiedene Setups am Vergaser und Übersetzung probieren.
- Querbeschleunigung
Hier auch verschiedene Chassis Setups probieren und Reifendrücke.
So einen Testtag legt man am besten in Frühling oder Herbst hin, wo wir so mittlere Temperaturen aber gute Streckenverhältnisse haben, damit man einen guten Mittelwert für die ganze Saison hat.
Bei dem Test nicht auf Rundenzeiten schauen, sondern sich in jedem Turn für eine Aufgabe konzentrieren (in einem Turn soll nur so gut wie möglich gebremst werden, im zweiten so schnell wie möglich durch die Kurven gefahren werden, usw. am Rest der Strecke soll sie zügig rollen und sich entspannen).
Hast du das schon gemacht ?
Wenn du diese Werte hast, dann kannst du erkennen ob deine Tochter ausreichend stark bremst und durch die Kurven fährt wenn sie in einer ganzen Runde alles machen muss.
Das ist mal so der Hardcore Weg für Datarecording...
Aktuell kannst du die Daten nehmen die du hast und schauen was sind die maximalen Werte die sie erreicht beim Verzögerung und in den den Querbeschleunigung. Wenn sie da und dort dann die maximal Werte nicht erreicht musst du dann schauen wieso -> Fahrfehler oder Streckengegebenheiten (-> Setup).
Hier hast du ein Beispiel wie eine ziehmlich perfekte Kurvendurchfahrt aussehen sollte (rote Linie). Sehen die Kurven deiner Tochter so spitz und bestehend aus Bremsen, Rollen und Beschleunigung aus ?
Ich möchte noch sagen es ist einer der Wege wie ich es angehe, es gibt aber keinen vorgeschriebenen Weg wie man Daten verwendet, jeder hat da seinen eigenen Weg und liest etwas für sich heraus. Daher bin ich gespannt falls noch jemand etwas dazu schreibt wie er es macht...
- Verzögerung
Hier einmal die Bremsscheibe mit Bremsenreiniger reinigen und die Bremsbeläge einmal mit Schleifpapier leicht ankratzen und mit Pressluft reinigen. Reifendruck auch ändern.
- Beschleundigung
Hier verschiedene Setups am Vergaser und Übersetzung probieren.
- Querbeschleunigung
Hier auch verschiedene Chassis Setups probieren und Reifendrücke.
So einen Testtag legt man am besten in Frühling oder Herbst hin, wo wir so mittlere Temperaturen aber gute Streckenverhältnisse haben, damit man einen guten Mittelwert für die ganze Saison hat.
Bei dem Test nicht auf Rundenzeiten schauen, sondern sich in jedem Turn für eine Aufgabe konzentrieren (in einem Turn soll nur so gut wie möglich gebremst werden, im zweiten so schnell wie möglich durch die Kurven gefahren werden, usw. am Rest der Strecke soll sie zügig rollen und sich entspannen).
Hast du das schon gemacht ?
Wenn du diese Werte hast, dann kannst du erkennen ob deine Tochter ausreichend stark bremst und durch die Kurven fährt wenn sie in einer ganzen Runde alles machen muss.
Das ist mal so der Hardcore Weg für Datarecording...
Aktuell kannst du die Daten nehmen die du hast und schauen was sind die maximalen Werte die sie erreicht beim Verzögerung und in den den Querbeschleunigung. Wenn sie da und dort dann die maximal Werte nicht erreicht musst du dann schauen wieso -> Fahrfehler oder Streckengegebenheiten (-> Setup).
Hier hast du ein Beispiel wie eine ziehmlich perfekte Kurvendurchfahrt aussehen sollte (rote Linie). Sehen die Kurven deiner Tochter so spitz und bestehend aus Bremsen, Rollen und Beschleunigung aus ?
Ich möchte noch sagen es ist einer der Wege wie ich es angehe, es gibt aber keinen vorgeschriebenen Weg wie man Daten verwendet, jeder hat da seinen eigenen Weg und liest etwas für sich heraus. Daher bin ich gespannt falls noch jemand etwas dazu schreibt wie er es macht...
- Dateianhänge
-
- 01.jpg (31.12 KiB) 489 mal betrachtet
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Mychron 5S2T Kurven auslesen
Hier noch ein Beispiel...
Wenn man sich den orangenen Sektor ansieht wird man aufgrund der Geschwindigkeit (rote Linie) erkennen dass hier etwas nicht passt, der Fahrer gibt vereinfach gesagt Feedback das hier nicht schneller geht. Bevor man den Fahrer jetzt betoniert holt man sich einen weiteren Kanal dazu, ich habe dazu den Kanal GPS_Gyro genommen.
Der GPS_Gyro zeigt an wieviel deg/s sich das Kart eindreht und da erkennt man dann auf der oberen grünen Linie dass das Kart ausbricht sobald der Fahrer ans Gas geht, er muss Gas deswegen lupfen und rollt zu lange.
Im lila Sektor sieht man dass der Fahrer sehr wohl weiss wie man Kart fährt und die anderen Kurven zeigen auch dass das Setup soweit passt bzw. der Fahrer damit umgehen kann. Deswegen half hier nur ein Spaziergang auf die Strecke zur besagten Kurve und da fand ich Bodenwellen vor über die das Kart etwas instabil wird und dadurch muss der Fahrer länger rollen lassen.
Da aber es nur eine Kurve ist und das restliche Setup soweit passt, ignoriere ich vorerst diese Kurve und schaue das wir uns in den anderen Kurven verbessern weil in Summe verbringen wir mehr Zeit in den anderen Kurven als in dieser einen ... diese Kurve schaue ich mir irgendwann später an.
Ich schaue mir dann die anderen Fahrer auch an, ob die da schneller können, falls doch dann mache ich meinen Fahrer aufmerksam das er hier spitz reinfährt und keine Tür offen lässt, andernfalls sage ich nichts, der Fahrer soll nicht überlastet werden mit für ihn unnötigen Infos.
So nütze ich u.a. die Daten, ich habe noch einige Vorgänge die ich abspule für die grobe Datenanalyse.
Wenn man sich den orangenen Sektor ansieht wird man aufgrund der Geschwindigkeit (rote Linie) erkennen dass hier etwas nicht passt, der Fahrer gibt vereinfach gesagt Feedback das hier nicht schneller geht. Bevor man den Fahrer jetzt betoniert holt man sich einen weiteren Kanal dazu, ich habe dazu den Kanal GPS_Gyro genommen.
Der GPS_Gyro zeigt an wieviel deg/s sich das Kart eindreht und da erkennt man dann auf der oberen grünen Linie dass das Kart ausbricht sobald der Fahrer ans Gas geht, er muss Gas deswegen lupfen und rollt zu lange.
Im lila Sektor sieht man dass der Fahrer sehr wohl weiss wie man Kart fährt und die anderen Kurven zeigen auch dass das Setup soweit passt bzw. der Fahrer damit umgehen kann. Deswegen half hier nur ein Spaziergang auf die Strecke zur besagten Kurve und da fand ich Bodenwellen vor über die das Kart etwas instabil wird und dadurch muss der Fahrer länger rollen lassen.
Da aber es nur eine Kurve ist und das restliche Setup soweit passt, ignoriere ich vorerst diese Kurve und schaue das wir uns in den anderen Kurven verbessern weil in Summe verbringen wir mehr Zeit in den anderen Kurven als in dieser einen ... diese Kurve schaue ich mir irgendwann später an.
Ich schaue mir dann die anderen Fahrer auch an, ob die da schneller können, falls doch dann mache ich meinen Fahrer aufmerksam das er hier spitz reinfährt und keine Tür offen lässt, andernfalls sage ich nichts, der Fahrer soll nicht überlastet werden mit für ihn unnötigen Infos.
So nütze ich u.a. die Daten, ich habe noch einige Vorgänge die ich abspule für die grobe Datenanalyse.
- Dateianhänge
-
- 02.jpg (63.74 KiB) 488 mal betrachtet
Mychron 5S2T Kurven auslesen
als die GoPros erfunden wurden, waren diese in mancher Serien verpflichtend auf dem Frontschild zu montieren um damit Spoilerstrafen zu ahnden.
Auf den Trichter sind dann auch die Coaches gekommen um auf dem Video sehen konnen was die Füße tatsächlich so machen - Kurve mit Vollgas war dann doch nicht immer 100% voll
Auf den Trichter sind dann auch die Coaches gekommen um auf dem Video sehen konnen was die Füße tatsächlich so machen - Kurve mit Vollgas war dann doch nicht immer 100% voll
