bin viele jahre dino gefahren, auch das angesprochene chassis. war besser als der vorgänger, aber dennoch ein sehr weiches chassis was nicht mit weichen reifen gefahren werden sollte. wird es das trotzdem, läuft man gefahr das das chassis reisst. 1. motorseite wo die sitzstreben an den rahmen geschwiesst sind. 2. vordere befestigung on den seitenkästenhaltern. 3, kleine lasche vom mittlere seitekastenhalter.
unbedingt darauf achten. auch die serienmässig montierte schwimmende bremsscheibe kontrollieren, ggf. reparatursazu bei
www.dino.dk bestellen. (für die bremsscheibe, nicht für den bremssattel)
zum thema dino kann man nur soviel sagen: eine firma mit tradition ende der 80 anfang der 90 das non plus ultra, dino karts waren immer dafür bekannt die perfekten regenchassis zu sein. im trocknen jedoch sehr sehr schwer abzustimmen! das liegt daran das dino einen wesentlich kleineren radstand hat als andere chassis (was NICHT heisst das das kart kleiner ist!)! weiss nich ob das heute noch so ist. jedenfalls mus man jedoch sagen das für ein anfänger dino nicht unbedingt die richtige wahl ist, es ist ein sehr boxkiges chassis, doch WENN man es richtig eingestellt bekomm dann gehts ab.