Kleintransporter Möglichkeiten
Kleintransporter Möglichkeiten
So hier mal ein paar Fotos von unseren Anhängern.
- Dateianhänge
-
- 69BC9105-56A7-4062-9E85-B150F3C25E26.jpeg (163.95 KiB) 1323 mal betrachtet
-
- 6F4ABD6D-AC90-481E-B161-85EFE8B1675E.jpeg (153.36 KiB) 1309 mal betrachtet
-
- 249A3D9D-6EA4-4C11-A105-46884676504F.jpeg (196.91 KiB) 1352 mal betrachtet
-
- 07BAE152-7CD6-4C58-98EB-2CFC46EBD1C7.jpeg (230.37 KiB) 1360 mal betrachtet
- Matt81
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
- Wohnort: Germany
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: IPK Praga
Kleintransporter Möglichkeiten
Ja dein "Rollendes Karthotel" mit Werkstatt ist der Knaller und Luxus Pur ! Der Wahnsinn ! 8o
Danke nochmal für die ganzen Bilder und Infos :thumbup:
Danke nochmal für die ganzen Bilder und Infos :thumbup:
Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.
- Ayrton Senna - (1991)

and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.
- Ayrton Senna - (1991)

Kleintransporter Möglichkeiten
[quote='Intrespeed','index.php?page=Thread&postID=304704#post304704']Der Ford Transit den wir als Zugfahrzeug nutzen ist leider auch nicht breit genug.
Man muss Seitenkästen und Reifen demontieren.[/quote]Da muss ich dir leider widersprechen...
Für mich hat sich der Ford Transit als optimale Lösung angeboten...
Ich lass die Bilder sprechen...
In der Zwischenzeit haben sich noch kleine Details geändert wie Befestigung des Karts/Kartwagen (siehe letztes Bild)etc.
und Ja es hält, auch wenn es nicht so aussieht.
Somit kann ich, die Klappen schliessen und den Transit auch für andere Transporte gebrauchen.
Vorher hatte ich immer noch die Holzkeile welche bei diversen Transporte in den Weg kamen.
Gruss Muurer
[attach=25183][/attach]
[attach=25184][/attach]
[attach=25185][/attach]
[attach=25186][/attach]
[attach=25188][/attach]
Man muss Seitenkästen und Reifen demontieren.[/quote]Da muss ich dir leider widersprechen...


Für mich hat sich der Ford Transit als optimale Lösung angeboten...
Ich lass die Bilder sprechen...

In der Zwischenzeit haben sich noch kleine Details geändert wie Befestigung des Karts/Kartwagen (siehe letztes Bild)etc.
und Ja es hält, auch wenn es nicht so aussieht.

Somit kann ich, die Klappen schliessen und den Transit auch für andere Transporte gebrauchen.
Vorher hatte ich immer noch die Holzkeile welche bei diversen Transporte in den Weg kamen.
Gruss Muurer
[attach=25183][/attach]
[attach=25184][/attach]
[attach=25185][/attach]
[attach=25186][/attach]
[attach=25188][/attach]
- Dateianhänge
-
- 20200303_105736_forum.jpg (438.89 KiB) 1270 mal betrachtet
-
- 20190406_170938_forum.jpg (422.93 KiB) 1281 mal betrachtet
-
- 20190406_170914_forum.jpg (429.77 KiB) 1287 mal betrachtet
-
- 20190406_170904_forum.jpg (413.28 KiB) 1296 mal betrachtet
-
- 20190406_170833_forum.jpg (432.34 KiB) 1319 mal betrachtet
Kleintransporter Möglichkeiten
Hallo,
ich habe auch so einen Transit (Modell 2006-2013).
Das Kart passt ohne was abzubauen ganz genau zwischen die Radkästen.
Bisschen dünnen Teppich an die Radkästen zu kleben hilft Kratzer an den Felgen und Seitenkästen zu vermeiden.
Wenn der Teppich zu dick ist und stark aufträgt wird der Abstand zwischen den Radkästen zu knapp.
Ich schiebe es mit der HA voran rein, direkt vom Kartwagen runter, kippen, HA aufsetzen, Kartwagen weg und rein, ist knapp mit der AHK aber geht.
So ein Transit mit niedrigem flachen Dach passt auch in die allermeisten Tiefgaragen und ist alltagstauglich.
LKW Zulassung spart Steuer. Und bei der HUK gibt es einen Lieferwagen Tarif für Privat-Nutzung, das spart einiges !
Gruß
O.
ich habe auch so einen Transit (Modell 2006-2013).
Das Kart passt ohne was abzubauen ganz genau zwischen die Radkästen.
Bisschen dünnen Teppich an die Radkästen zu kleben hilft Kratzer an den Felgen und Seitenkästen zu vermeiden.
Wenn der Teppich zu dick ist und stark aufträgt wird der Abstand zwischen den Radkästen zu knapp.
Ich schiebe es mit der HA voran rein, direkt vom Kartwagen runter, kippen, HA aufsetzen, Kartwagen weg und rein, ist knapp mit der AHK aber geht.
So ein Transit mit niedrigem flachen Dach passt auch in die allermeisten Tiefgaragen und ist alltagstauglich.
LKW Zulassung spart Steuer. Und bei der HUK gibt es einen Lieferwagen Tarif für Privat-Nutzung, das spart einiges !
Gruß
O.
Kleintransporter Möglichkeiten
Er hat von einem Transit Custom gesprochen , also das aktuelle Modell und nicht deins .
Wenn der dann noch eine Zusatzklimaanalage hat kann man da gerade noch den Kartwagen durch die Öffnung einladen .
Wenn der dann noch eine Zusatzklimaanalage hat kann man da gerade noch den Kartwagen durch die Öffnung einladen .
Kleintransporter Möglichkeiten
Wie sieht es mit dem Fiat Ducato aus, hat der genug "breite" ?
Kleintransporter Möglichkeiten
Ja hat er
HA-Breite eines Bambini / MINI Karts?
Vielleicht bin ich hier mit meiner Frage besser aufgehoben:
Hallo zusammen,
kann mir jemand die ungefähre HA-Breite eines Bambini (heute CIK MINI) Karts sagen? Also die reine Achsbreite, den Heckauffahrschutz kann man ja schnell wegbauen. Grund: Unser 5jähriger fährt aktuell ein Babykart, das hat 108cm Spurweite HA. Bei der Anschaffung eines besseren Transportmittels sollte dieses dann idealerweise auch für die mögliche nächste Stufe noch tauglich sein. Unabhängig davon, ob er dann noch Lust hat.
Oder konkret: Geht so ein Bambini-Kart in einen VW T5 hinten noch rein? Sein Babykart tut es locker...
Danke Euch!
Hallo zusammen,
kann mir jemand die ungefähre HA-Breite eines Bambini (heute CIK MINI) Karts sagen? Also die reine Achsbreite, den Heckauffahrschutz kann man ja schnell wegbauen. Grund: Unser 5jähriger fährt aktuell ein Babykart, das hat 108cm Spurweite HA. Bei der Anschaffung eines besseren Transportmittels sollte dieses dann idealerweise auch für die mögliche nächste Stufe noch tauglich sein. Unabhängig davon, ob er dann noch Lust hat.
Oder konkret: Geht so ein Bambini-Kart in einen VW T5 hinten noch rein? Sein Babykart tut es locker...
Danke Euch!
- Deki#91
- Beiträge: 2129
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Kleintransporter Möglichkeiten
Birel C28-S14 hat im aktuellen Datenblatt als Achse 30x5x960 angegeben, also 960mm wohl ?!
Aber 5mm Wandstärke ??? ?(
Aber 5mm Wandstärke ??? ?(
Kleintransporter Möglichkeiten
Danke, das wäre dann mit abgebauten Rädern. Hat jemand noch eine Info, was das mit angebauten Hinterrädern bedeutet? Oder gibt es da im Reglement keine maximale Spurbreite mit Rädern, die man einhalten muss? Gefunden hab ich nix...