Was taugen die neuen Mach1 Chassis?
Was taugen die neuen Mach1 Chassis?
Aus meiner früheren zeit, wo ich noch einen senior fuhr konnte ich einem dd2 bis zum 2. Gang folgen. Ab dann ist er mir weggezogen. Ich bin aber gewichtstechnisch nach Reglement gefahren, die dd2 auch. Sprich ich war 10kg leichter. Wer ohne gewichtseinfluss fährt der wird da mehr aus dem dd2 holen. Allerdings setzt beim senior sein Drehmoment viel früher an als beim dd2. Daher jetzt die pauschale Aussage dass bis zum 2. Gang der senior und der dd2 praktisch identisch aus den kurven beschleunigen. Ab dem 2. Gang zieht der dd2 den senior deutlich davon. Auf kurzen strecken wird der senior nicht viel langsamer als der dd2 sein. Da der 2. Gang nicht so den Einfluss hat. Aber auf einer strecke wie z.b. Wackersdorf wird es schon sehr deutlich.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Was taugen die neuen Mach1 Chassis?
Und dem dd2 geht obenrum die puste nicht aus. Während ab 13k der senior kastriert wird
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- Deki#91
- Beiträge: 2143
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Was taugen die neuen Mach1 Chassis?
Ich hatte mal ein Rennen beobachtet in dem DD2 und Max Senior gemeinsam in Bruck fuhr, das ganze fuhr in einer eigenen Klasse die sich "Masters" nannte und vermehrt ältere und schwerere Fahrer unterwegs waren.
Beide Motoren fuhren (aufgrund fahrerischen Können) identische Zeiten, das Rennen hat sogar ein Max Senior gewonnen. Aber das was von draussen für mich ersichtlich war deckt sich mit der Aussage von Atom1kk. Dazu ist mir noch aufgefallen das die DD2 eine spitzigere Linie fahren können und Fehler leichter ausbügeln können, auf der Geraden im 2. Gang ist der DD2 deutlich überlegen gewesen. So konnte der bessere Fahrer im Max Senior durch die Kurven etwa 2/10s rausfahren, auf der Geraden hat der DD2 dann aufgeschlossen und bei 10-15m längerer Geraden hätte er sich daneben stellen könnne, so reichte es nur zum auffahren auf wenige Zentimeter.
Ich persönlich mag den Kettenantrieb am Kart, die Vorliebe zum Kettenantrieb kommt aus meiner Motorradzeit. Der DD2 hingegen ist in dieser Hinsicht wartungsärmer, die Kette beim Max ist ein ständiges Verschleissteil.
Mir persönlich taugt der Kettenantrieb noch deswegen weil man sich da noch der Herausforderung der richtigen Übersetzung stellen muss.
Fahrerisch ist der DD2 sicherlich interessanter und technisch auf einem anderen Niveau.
Zu gebrochenen Chassis würde ich gerne noch sagen wollen, und zwar dass ein Chassis für gewöhntlich im Hobbybetrieb bei normalen Fahrergewicht nicht bricht. Ein Chassis bricht wenn man das Kart arg über die erhobenen Kurbs prügelt, aber im Hobbybetrieb kann man sich die 5/10s sparen und das Chassis schonen.
Beide Motoren fuhren (aufgrund fahrerischen Können) identische Zeiten, das Rennen hat sogar ein Max Senior gewonnen. Aber das was von draussen für mich ersichtlich war deckt sich mit der Aussage von Atom1kk. Dazu ist mir noch aufgefallen das die DD2 eine spitzigere Linie fahren können und Fehler leichter ausbügeln können, auf der Geraden im 2. Gang ist der DD2 deutlich überlegen gewesen. So konnte der bessere Fahrer im Max Senior durch die Kurven etwa 2/10s rausfahren, auf der Geraden hat der DD2 dann aufgeschlossen und bei 10-15m längerer Geraden hätte er sich daneben stellen könnne, so reichte es nur zum auffahren auf wenige Zentimeter.
Ich persönlich mag den Kettenantrieb am Kart, die Vorliebe zum Kettenantrieb kommt aus meiner Motorradzeit. Der DD2 hingegen ist in dieser Hinsicht wartungsärmer, die Kette beim Max ist ein ständiges Verschleissteil.
Mir persönlich taugt der Kettenantrieb noch deswegen weil man sich da noch der Herausforderung der richtigen Übersetzung stellen muss.
Fahrerisch ist der DD2 sicherlich interessanter und technisch auf einem anderen Niveau.
Zu gebrochenen Chassis würde ich gerne noch sagen wollen, und zwar dass ein Chassis für gewöhntlich im Hobbybetrieb bei normalen Fahrergewicht nicht bricht. Ein Chassis bricht wenn man das Kart arg über die erhobenen Kurbs prügelt, aber im Hobbybetrieb kann man sich die 5/10s sparen und das Chassis schonen.
Was taugen die neuen Mach1 Chassis?
Was ich am dd2 eben mag, das kart ist immer sauber. Kein kettenspray weit und breit 

Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- Johnek
- Beiträge: 267
- Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
- Wohnort: Rösrath
- Motor: DD2
- Chassis: OTK
- Hausbahn: Kerpen
Was taugen die neuen Mach1 Chassis?
Vielen Dank Euch allen für die Tipps und Eure Meinungen.
Ein Mach1 Zelos 22er incl. DD2 Rotax-Motor sind bestellt.
Bin mega aufgeregt
Ein Mach1 Zelos 22er incl. DD2 Rotax-Motor sind bestellt.
Bin mega aufgeregt
