Was taugen die neuen Mach1 Chassis?
Was taugen die neuen Mach1 Chassis?
...noch was: Mit dem L5 sind Clubrennen schwerer, da 175ccm.
PS: Ich würde auch nicht gleich mit einem neuen Kart anfangen. Kaufe ein gutes gebrauchtes.
PS: Ich würde auch nicht gleich mit einem neuen Kart anfangen. Kaufe ein gutes gebrauchtes.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
- Deki#91
- Beiträge: 2215
- Registriert: 13.03.2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Was taugen die neuen Mach1 Chassis?
[quote='Johnek','index.php?page=Thread&postID=316445#post316445']Die Radsterne braucht man um die Spurbreite zu verändern?[/quote]
Was noch nicht von meinen Vorrednern beantwortet wurde ... Spurbreite kann man mit jeden Radsternen verstellen, normalerweise kauft man sich für die HA Ringe die man in die Radsterne hinenschiebt und damit die Spurbreite verändert. Auf der VA sind serienmässig kleine Ringe mit dabei mit denen man die Spurbreite verändert.
Aber am Anfang würde ich Sniper, Kartwagen, Luftdruckprüfer, IR-Termometer und Reifenschere kaufen und mal fahren, Kart ist etwas eigenwillig zu fahren und da braucht man ein paar Tage bis man den Dreh raus hat, die Teile kauft man sich dann nach und nach und erlebt immer wieder einen AHA!-Effekt ... einige Setup Änderungen spührt man viel mehr als am Motorrad.
Was noch nicht von meinen Vorrednern beantwortet wurde ... Spurbreite kann man mit jeden Radsternen verstellen, normalerweise kauft man sich für die HA Ringe die man in die Radsterne hinenschiebt und damit die Spurbreite verändert. Auf der VA sind serienmässig kleine Ringe mit dabei mit denen man die Spurbreite verändert.
Aber am Anfang würde ich Sniper, Kartwagen, Luftdruckprüfer, IR-Termometer und Reifenschere kaufen und mal fahren, Kart ist etwas eigenwillig zu fahren und da braucht man ein paar Tage bis man den Dreh raus hat, die Teile kauft man sich dann nach und nach und erlebt immer wieder einen AHA!-Effekt ... einige Setup Änderungen spührt man viel mehr als am Motorrad.
Was taugen die neuen Mach1 Chassis?
Und was ist an den Chassis von deinem Kumpel kaputt gegangen Alex ?
- Alex3103
- Beiträge: 1018
- Registriert: 24.07.2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Was taugen die neuen Mach1 Chassis?
Chassis ist gebrochen. Beide Male (neue Chassis).
War aber auch der einzige von dem ich das so gesehen/gehört habe.
War aber auch der einzige von dem ich das so gesehen/gehört habe.
Racing is a lifestyle !
- Johnek
- Beiträge: 269
- Registriert: 08.03.2022, 16:49
- Wohnort: Rösrath
- Motor: DD2
- Chassis: OTK
- Hausbahn: Kerpen
Was taugen die neuen Mach1 Chassis?
Noch eine Frage.
Ich diskutiere gerade die Optionen DD2 vs. DD2 Senior.
Senior Motoren und Chassis scheinen günstieger zu sein und laufen über eine Kette (Vorteil gegenüber DD2?).
Sie sind allerdings nicht schaltbar. Wie sieht es dann mit dem Bums aus langsamen Ecken aus? Hat ein Senior Motor deutliche Nachteile? Den Rundenzeiten nach zu urteilen sind die Unterschiede eher marginal.
Wie sieht es mit den Wartungsintervallen bei Senior Motoren aus?
Tut mir leid, dass ich Euch hier so viele Löcher in den Bauch frage.
VG,
Andy
Ich diskutiere gerade die Optionen DD2 vs. DD2 Senior.
Senior Motoren und Chassis scheinen günstieger zu sein und laufen über eine Kette (Vorteil gegenüber DD2?).
Sie sind allerdings nicht schaltbar. Wie sieht es dann mit dem Bums aus langsamen Ecken aus? Hat ein Senior Motor deutliche Nachteile? Den Rundenzeiten nach zu urteilen sind die Unterschiede eher marginal.
Wie sieht es mit den Wartungsintervallen bei Senior Motoren aus?
Tut mir leid, dass ich Euch hier so viele Löcher in den Bauch frage.
VG,
Andy
- janni851
- Beiträge: 400
- Registriert: 21.11.2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Was taugen die neuen Mach1 Chassis?
Einen DD2 Senior gibt es nicht. DD2 laufen immer über die durchgesteckte Achse. Wenn es ein Motor mit Kette ist ist es vielleicht ein Rotax Max Senior? Die laufen über Kette und du kannst das Chassis für viele weitere Motoren verwenden. Ich bin beide Motoren noch nicht gefahren, glaube aber das der Rotax Max Senior doch einiges schlechter geht als ein DD2.
Grüße
Grüße
- Johnek
- Beiträge: 269
- Registriert: 08.03.2022, 16:49
- Wohnort: Rösrath
- Motor: DD2
- Chassis: OTK
- Hausbahn: Kerpen
Was taugen die neuen Mach1 Chassis?
Sorry, natürlich geht es um den Rotax Senior, der über die Kette läuft.
VG
VG
- Alex3103
- Beiträge: 1018
- Registriert: 24.07.2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Was taugen die neuen Mach1 Chassis?
Die Motoren sind "gleich" und unterscheiden sich vor allem durch die fehlende Schaltung beim Senior.
Es ist fahrerisch schon ein Unterschied ob 2 Gänge oder nicht. Auf die Rundenzeit sind die Auswirkungen je nach Strecke unterschiedlich. In Kerpen ist der Abstand vom senior zum DD2 relativ gering (Sonntag rund eine halbe Sekunde). Auf anderen Strecken können es auch 2 Sekunden sein...
Wartungsintervall ist identisch da wie gesagt gleicher Grundmotor.
Es ist fahrerisch schon ein Unterschied ob 2 Gänge oder nicht. Auf die Rundenzeit sind die Auswirkungen je nach Strecke unterschiedlich. In Kerpen ist der Abstand vom senior zum DD2 relativ gering (Sonntag rund eine halbe Sekunde). Auf anderen Strecken können es auch 2 Sekunden sein...
Wartungsintervall ist identisch da wie gesagt gleicher Grundmotor.
Racing is a lifestyle !
Was taugen die neuen Mach1 Chassis?
...ganz gleich sind die nicht. Die Zylinder sind anders und daher kommt auch der PS Unterschied.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
- Alex3103
- Beiträge: 1018
- Registriert: 24.07.2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Was taugen die neuen Mach1 Chassis?
Daher die Anführungszeichen. Sie basieren auf der gleichen Platzform trifft es vllt besser...
Racing is a lifestyle !